TeamViewer 7 Handbuch Fernsteuerung TeamViewer GmbH • Kuhnbergstraße 16 D-73037 Göppingen teamviewer.
Inhaltsverzeichnis 1 Über TeamViewer ............................................................................... 5 1.1 Über die Software ............................................................................................... 5 1.2 Über das Handbuch ............................................................................................. 5 2 Grundlagen ......................................................................................... 7 2.1 So funktioniert TeamViewer ..........
7.1 Eine LAN-Verbindung über die IP-Adresse herstellen .......................................... 23 7.1.1 LAN-Verbindungen aktivieren um sich über das Netzwerk zu verbinden ................................ 23 7.1.2 So verbinden Sie sich mit einem Partner über dessen IP-Adresse ........................................... 23 7.2 Über ein Windows-Benutzerkonto am entfernten Computer authentifizieren .... 24 8 Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten ..........................25 8.
10.5 Informationen über die Nutzung Ihrer Lizenz abrufen ........................................ 49 11 TeamViewer Module .........................................................................50 11.1 Die TeamViewer Vollversion .............................................................................. 50 11.2 Das TeamViewer QuickSupport-Modul .............................................................. 51 11.2.1 Optionen des QuickSupport-Moduls ................................................
Über TeamViewer 1 Über TeamViewer 1.1 Über die Software TeamViewer ist eine intuitiv bedienbare, schnelle und sichere Anwendung für PC-Fernsteuerung und Meetings. Als All-In-One-Lösung können Sie TeamViewer für die folgenden Anwendungsfälle verwenden: • Bieten Sie Ihren Kunden, Kollegen und Freunden spontanen Support per Fernsteuerung. • Administrieren Sie Windows-Server und Workstations. Sie können TeamViewer als Windows-Systemdienst betreiben.
Über TeamViewer Bild von dem Funktionsumfang zu machen und wenden Sie sich an unseren Support, falls Sie weitere Hilfe benötigen. Mac OS, iPhone und iPad sind Handelsmarken der Apple Inc. Linux® ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern. Android ist eine Handelsmarke der Google Inc. Windows und Microsoft sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Grundlagen 2 Grundlagen 2.1 So funktioniert TeamViewer Vergleicht man ein Telefonat mit einer TeamViewer-Verbindung, so entspricht die Telefonnummer der TeamViewer-ID. TeamViewer-Computer und mobile Geräte, auf denen TeamViewer läuft, werden über eine weltweit eindeutige ID identifiziert. Diese ID wird beim ersten Start von TeamViewer automatisch anhand von Hardware-Merkmalen generiert und ändert sich später nicht mehr.
Grundlagen Fernsteuerung zulassen In diesem Bereich finden Sie Ihre TeamViewer-ID und Ihr zufälliges Kennwort. Falls Sie diese Daten an Ihren Partner weitergeben, kann dieser sich auf Ihren Computer verbinden. Mit Klick in das Feld Kennwort erscheint ein Kontextmenü, um das zufälliges Kennwort zu ändern oder dieses in die Zwischenablage zu kopieren (Kopieren & Einfügen-Funktion von Windows). Zusätzlich können Sie hier ein permanentes Kennwort vergeben.
Grundlagen • Um anderen die Verwendung von TeamViewer vorzuschlagen, klicken Sie auf Weiterempfehlen. • Um zu den von TeamViewer erstellte Protokoll-Dateien zu gelangen (insbesondere falls der TeamViewer-Support diese zur Analyse benötigt), klicken Sie auf Log-Dateien öffnen… . • Um Ihren Lizenzschlüssel auf diesem Computer zu aktivieren, klicken Sie auf Lizenz aktivieren (siehe Abschnitt 12.4, Seite 63). Hilfe Im Menü Hilfe stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: 2.2.
Eine Verbindung mit TeamViewer herstellen 3 Eine Verbindung mit TeamViewer herstellen Dieser Abschnitt beschreibt in einfachen Schritten, wie Sie eine Fernsteuerungssitzung herstellen. Der Verbindungsaufbau für eine VPN-Sitzung bzw. Dateiübertragung funktioniert analog. Weitere Möglichkeiten für den Verbindungsaufbau und zusätzliche Funktionen für die Fernsteuerung finden Sie in Kapitel 7, Seite 23 / Kapitel 8, Seite 25 / Kapitel 10, Seite 43.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung 4 Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Über den Verbindungsmodus Fernsteuerung können Sie einen entfernten Computer steuern. Dieser Abschnitt erklärt die Mittel, die Ihnen dort zur Verfügung stehen. Sie können den Computer Ihres Partners steuern, als säßen Sie direkt davor. Wollen Sie Ihren eigenen Computer von unterwegs aus steuern, ist dies ebenfalls der passende Modus.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Schließen Schließt die aktuelle Verbindung. Aktionen Aktion Beschreibung Richtungswechsel Wechselt die Richtung der Fernsteuerungssitzung, sodass Ihr Partner Ihren Computer steuern kann. Strg+Alt+Entf Sendet die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF zum entfernten Computer. Computer sperren Sperrt den entfernten Computer. Sie können nun das WindowsBenutzerkonto wechseln, oder sich erneut an derselben Windows-Sitzung anmelden.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Ansicht Aktion Beschreibung Qualität Automatisch: Gleicht die Darstellungsqualität und die Übertragungsgeschwindigkeit optimal entsprechend der zur Verfügung stehenden Bandbreite an. Geschwindigkeit optimieren: Optimiert die Übertragungsgeschwindigkeit der Verbindung. Dabei wird die Darstellungsqualität reduziert - optimal für Fernsteuerungen. Qualität optimieren: Optimiert die Darstellungsqualität.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Aktion Beschreibung Entfernten Mauszeiger darstellen Blendet den Mauszeiger des Partners ein bzw. aus. Falls aktiviert, sehen Sie, ob der Mauszeiger am entfernten Computer bewegt wird. Audio/Video Details zu den Audio/Video-Funktionen entnehmen Sie Kapitel 9, Seite 38. Aktion Beschreibung Voice over IP Öffnet ein Widget zur Sprachübertragung. Mein Video Öffnet ein Widget zur Webcam-Übertragung.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Extras Aktion Beschreibung Screenshot erstellen… Sie haben die Möglichkeit den momentan gezeigten Inhalt im Fernsteuerungsfenster als Bildschirmfoto zu speichern. Klicken Sie dazu auf die Option Screenshot erstellen …. Im folgenden Dialog haben Sie die Möglichkeit das Bildschirmfoto zu speichern oder es in die Zwischenablage zu kopieren. Sitzungsaufzeichnung Über diesen Menüpunkt können Sie die aktuelle Fernsteuerungssitzung als Video aufzeichnen (siehe Abschnitt 9.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Strg+Alt+Entf Sendet die Tastenkombination STRG+ALT+ENTF an den entfernten Computer. Die Schaltfläche wird automatisch eingeblendet, sobald der entfernte Computer die Tastenkombination verlangt (z. B. falls der Computer gesperrt wurde, oder der Anmeldebildschirm nach dem Start von Windows erscheint). 4.
Der Verbindungsmodus Fernsteuerung Symbol/Funktion Beschreibung Öffnet das Widget Mein Video (siehe Abschnitt 9.3, Seite 39). Video Öffnet das Widget Telefonkonferenz (siehe Abschnitt 9.5 Seite 40). Telefonkonferenz Öffnet das Widget Voice over IP (siehe Abschnitt 9.2, Seite 38). VoIP Öffnet das Widget Chat (siehe Abschnitt 9.4, Seite 40). Chat Öffnet das Widget Dateibox (siehe Abschnitt 9.6, Seite 41).
Der Verbindungsmodus Dateiübertragung 5 Der Verbindungsmodus Dateiübertragung Wie Sie Dateien und Ordner versenden und empfangen erfahren Sie in den folgenden Abschnitten. 5.1 Möglichkeiten im Verbindungsmodus Dateiübertragung 5.1.1 Beschreibung des Fensters Dateiübertragung Das Fenster Dateiübertragung ermöglicht es Ihnen, Dateien zum und vom Computer Ihres Partners zu übertragen.
Der Verbindungsmodus Dateiübertragung Symbol Beschreibung Löschen (Tastaturkürzel: ENTF): Löscht die ausgewählten Dateien und Ordner unwiderruflich. Achtung: Gelöschte Dateien können nicht über den Papierkorb wiederhergestellt werden, sie werden unwiderruflich gelöscht. Neuen Ordner erstellen: Erstellt einen neuen Ordner im gewählten Verzeichnis. Zum übergeordneten Ordner (Tastaturkürzel: RÜCKTASTE): Wechselt in den übergeordneten Ordner des aktuellen Ordners.
Der Verbindungsmodus Dateiübertragung Im Dialog wird protokolliert, wie der Status der Dateiübertragung ist, welche Dateien übertragen werden, wo diese gespeichert werden und in welchem Verzeichnis Sie sich im Moment befinden. Über die Schaltfläche Dateitransfer stoppen können laufende Übertragungen gestoppt werden. Über die Schaltfläche Minimieren kann der Dialog in die Taskleiste minimiert werden. Der Dialog Dateiübertragung Ereignisanzeige. 5.
Der Verbindungsmodus VPN 6 Der Verbindungsmodus VPN Mit dem Verbindungsmodus VPN können Sie zwischen zwei TeamViewer-Computern ein virtuelles privates Netzwerk (Virtual Private Network oder VPN) einrichten. Zwei Computer, die über VPN verbunden sind, bilden ein gemeinsames Netzwerk. Sie können somit auf Ressourcen des entfernten Computers zugreifen bzw. der entfernte Computer auf die Ressourcen Ihres lokalen Computers. 6.1 6.
Der Verbindungsmodus VPN 6.3 Möglichkeiten im VPN-Dialog Nachdem Sie sich, wie in Kapitel 3, Seite 10 beschrieben, über VPN mit dem entfernten Computer verbunden haben, wird der Dialog VPN-TeamViewer geöffnet. Der Dialog VPN-TeamViewer hat folgende Funktionen: Der Dialog VPN-TeamViewer.
Weitere Verbindungsmöglichkeiten 7 Weitere Verbindungsmöglichkeiten 7.1 Eine LAN-Verbindung über die IP-Adresse herstellen 7.1.1 LAN-Verbindungen aktivieren um sich über das Netzwerk zu verbinden Verbindungen im lokalen Netzwerk können Sie alternativ auch direkt über eine IP-Adresse (bzw. einen Computernamen) aufbauen. Dazu müssen Sie TeamViewer so konfigurieren, dass eingehende LAN-Verbindungen akzeptiert werden. Um eingehende LAN-Verbindungen zu akzeptieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Weitere Verbindungsmöglichkeiten 7.2 Über ein Windows-Benutzerkonto am entfernten Computer authentifizieren Statt der TeamViewer-Authentifizierung mittels ID und Kennwort können Sie sich auch mit ID, sowie Benutzername und Kennwort eines Windows-Benutzerkontos am entfernten Computer anmelden. Die Windows-Authentifizierung kann für alle Verbindungsmodi verwendet werden. Der erweiterte Authentifizierungsdialog.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten 8 Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten In Computer & Kontakte können Sie Computer- und Kontaktdaten zentral verwalten. Sie sehen auf einen Blick, welche Ihrer Computer und Kontakte verfügbar sind und können sich direkt per TeamViewer verbinden. Darüber hinaus bietet Computer & Kontakte weitere nützliche Funktionen ähnlich einem Instant Messenger. Die Computer- & Kontakteliste ist an Ihr TeamViewer-Konto gebunden.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Hinweis: Computer & Kontakte ist ein Bestandteil des TeamViewer-Kontos. Um dies nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig für ein TeamViewer-Konto registrieren. Hinweis: Computer & Kontakte kann mit der TeamViewer Manager Datenbank synchronisiert werden. Näheres hierzu erfahren Sie im TeamViewer Manager Handbuch (siehe http://www.teamviewer.com/de/download/manager.aspx). 8.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Um später z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Kennwort zu ändern, verwenden Sie die Kontoverwaltung. Dort können Sie auch Ihre Premium- oder Corporate-Lizenz Ihrem Konto zuordnen (siehe Abschnitt 13.5, Seite 71). TeamViewer Konto über die Website erstellen. Tipp: Alternativ können Sie ein TeamViewer-Konto auch über unsere Website erstellen. Öffnen Sie im Webbrowser die URL https://login.teamviewer.com.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Um sich in Computer & Kontakte mit einem TeamViewer-Konto anzumelden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie im TeamViewer-Hauptfenster in der Statusleiste auf die Schaltfläche Computer & Kontakte . → Das Fenster Computer & Kontakte wird geöffnet. 2. Geben Sie in den Textfeldern Benutzername und Kennwort Ihre Kontodaten ein. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden. 4. Sie sind angemeldet und Ihre Computer- und Kontaktdaten erscheinen.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten 8.2 Möglichkeiten in Computer & Kontakte Im Folgenden werden die möglichen Aktionen beschrieben, die Ihnen in Computer & Kontakte zur Verfügung stehen. Aktion Beschreibung Gruppe hinzufügen Erstellt eine neue Gruppe. Sie können Gruppen verwenden, um Ihre Computer und Kontakte nach beliebigen Kriterien zu gruppieren (z. B. Kunden, Kollegen, Freunde, …). Details zur Vorgehensweise entnehmen Sie Abschnitt 8.2.2, Seite 30.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten 8.2.1 Onlinestatus der Computer/Kontakte Status Beschreibung Zeigt, dass der Kontakt bzw. ein Computer über TeamViewer erreichbar ist. Online Zeigt, dass der Kontakt bzw. ein Computer zwar online, aber beschäftigt ist. Beschäftigt Zeigt, dass der Kontakt bzw. ein Computer zwar online, aber abwesend ist. Abwesend Offline 8.2.2 Zeigt, dass Ihr Kontakt bzw. Computer momentan nicht über TeamViewer erreichbar ist.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten 8.2.3 Computer/Kontakte hinzufügen Beim Hinzufügen von Computern oder Kontakten können Sie entweder TeamViewer-IDs (Computer) oder TeamViewerKonten (Kontakte) hinzufügen. Kontakte können mehrere Computer beinhalten. Dies ist dann der Fall, wenn ein Kontakt an mehreren TeamViewer-Modulen angemeldet ist. Ein weiterer Vorteil von einem Kontakt ist, dass Sie sich immer mit derselben Person verbinden, egal an welchem Computer diese sitzt.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Einstellung Beschreibung Alias Geben Sie in diesem Textfeld einen Anzeigenamen für den hinzugefügten Computer/Kontakt ein. Gruppe Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Gruppe, zu der der Computer/Kontakt hinzugefügt werden soll. Hinweise Geben Sie im Textfeld bei Bedarf beliebige Informationen zu dem Computer/Kontakt ein. Erweitert Klicken Sie auf die Schaltfläche um Parameter für die spätere Verbindung zu dem Computer/Kontakt zu hinterlegen.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Folgende Parameter können definiert werden: Parameter Beschreibung Mögliche Werte Verbindungsanfragen von diesem Kontakt zulassen (nur für TeamViewerKonten) Falls aktiviert (Standard) kann Ihnen der Kontakt ohne Eingabe eines Kennworts eine Anfrage für den Aufbau einer Verbindung senden. Bestätigen Sie diese, werden sie direkt mit Ihrem Kontakt verbunden.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten 8.2.4 Ohne Kennworteingabe eine Verbindung aus Computer & Kontakte herstellen – Bestätigung anfordern Diese Einstellung bezieht sich ausschließlich auf Verbindungen eines Computers/Kontaktes zu Ihrem Computer.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Folgende Funktionen bietet das Kontextmenü: 8.2.6 • Nachricht senden: Öffnet den Chat-Dialog (siehe Abschnitt 8.2.6, Seite 35). • Fernsteuerung (Bestätigung anfordern), Präsentation (Bestätigung anfordern): Startet eine Verbindung zu Ihrem Kontakt ohne Kennwortabfrage, falls Ihr Kontakt Ihnen Verbindungsanfragen gewährt hat (siehe Abschnitt 8.2.3, Seite 31).
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten → Der gewählte Computer/Kontakt erhält eine Einladungsnachricht. Nimmt er diese an, wird er als weiterer Teilnehmer im aktuellen Chat-Dialog hinzugefügt und kann sich somit an der Konversation beteiligen. Sind Sie mit mehr als einem Chatpartner verbunden, werden diese im linken Bereich angezeigt.
Computer & Kontakte – Verwaltung von Kontakten Menü Beschreibung Verbinden Klicken Sie auf die Option, um folgende Funktionen auszuführen: − − − − − Fernsteuerung (Bestätigung anfordern) Präsentation (Bestätigung anfordern) Fernsteuerung (Kennwort verwenden) Dateiübertragung VPN Computer oder Kontakt Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den initiierenden Chat-Partner in Ihre Computer & Kontakte-Liste hinzuzufügen (falls dieser dort noch nicht hinzufügen vorhanden ist). Eigenschaften 8.2.
Multimedia-Funktionen 9 Multimedia-Funktionen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Funktionen der für Fernsteuerung verfügbaren Multimedia-Funktionen Voice over IP, Mein Video, Chat, Telefonkonferenz und Dateibox. 9.
Multimedia-Funktionen → Das Voice over IP-Widget wird geöffnet. 2. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke von Lautsprecher und Mikrofon ein. 3. Klicken Sie auf den Link Jetzt meinen Ton übertragen, um die Audioübertragung zu starten. 4. Um die Audioübertragung wieder zu beenden, klicken Sie auf den Link Audioübertragung stoppen. 9.2.2 Audio-Optionen Um zu den Audio-Optionen zu gelangen, klicken Sie im Header des Voice over IP-Widgets auf das Symbol .
Multimedia-Funktionen Ändern Sie die Größe Ihres übertragenen Videos. Wählen Sie Video Einstellungen, um die erweiterten Video-Optionen anzuzeigen. → Das Video-Optionsmenü wird geöffnet (siehe Abschnitt 13.7, Seite 74). 9.4 Während einer TeamViewer-Sitzung mit Ihrem Partner chatten Das Chat-Widget ermöglicht es Ihnen, während einer aktiven Verbindung mit Ihrem Partner per Textnachricht zu kommunizieren. Das Chat-Widget. 9.
Multimedia-Funktionen 9.6 Während einer TeamViewer-Sitzung Dateien austauschen Über das Widget Dateibox können sich Sitzungsteilnehmer gegenseitig Dateien zur Verfügung stellen. Dazu ziehen Sie die gewünschte Datei einfach per Drag&Drop direkt in das Widget oder klicken auf das Symbol um über den Windows-Öffnen-Dialog eine Datei auszuwählen. Das Dateibox-Widget. Haben Sie die Datei bereitgestellt, können Sie mit einem Klick auf das Symbol neben der Datei, entweder die Datei oder deren Ordner öffnen.
Multimedia-Funktionen Tipp: Sie können die Datei auch durch Doppelklick im Windows-Explorer abspielen. TeamViewer wird dabei automatisch gestartet. Eine aufgezeichnete TeamViewer-Sitzung in AVI konvertieren Sie können aufgezeichnete TeamViewer-Sitzungen für die Weiterbearbeitung in das AVI-Videoformat konvertieren. Um ein aufgezeichnete Sitzung zu konvertieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Folgen Sie den obigen Anweisungen zum Abspielen einer aufgezeichneten Sitzung. 2.
Sonstige Funktionen 10 Sonstige Funktionen 10.1 Zugriffsrechte – Aktionen für eine TeamViewer-Sitzung einschränken Hinweis: Dieses Kapitel ist nahezu ausschließlich für fachkundige IT-Dienstleister oder Administratoren interessant. Falls Sie sich nicht zu dieser Gruppe zählen, können Sie diesen Abschnitt überspringen. 10.1.1 Das regelt die Funktion Zugriffskontrolle Die Zugriffkontrolle beschränkt die möglichen Handlungen der Teilnehmer in einer TeamViewerSitzung.
Sonstige Funktionen Hinweis: Einstellungen zur Zugriffkontrolle für eingehende Verbindungen entnehmen Sie Abschnitt 13.9, Seite 76. Für ausgehende Verbindungen stellt TeamViewer folgende Zugriffsmodi zur Verfügung: • Vollzugriff: Sie können den entfernten Computer ohne Bestätigung durch den Partner am entfernten Computer steuern. • Alles bestätigen: Ihr Partner muss allen TeamViewer-Aktionen zustimmen. So können Sie den entfernten Computer z. B.
Sonstige Funktionen 10.1.2 Die Einstellungsmöglichkeiten der Zugriffsmodi im Detail Über die unter Abschnitt 10.1.1, Seite 43 aufgelisteten Zugriffsmodi wählen Sie jeweils eine bestimmte Kombination von Einstellungen. Dieser Abschnitt erläutert, welche Einstellungen gesetzt werden. Um zu ermitteln, welche Zugriffsrechte sich aus einem Zugriffsmodus ergeben, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie Ihren Zugriffsmodus wie unter Abschnitt 10.1.1, Seite 43 beschrieben aus. 2.
Sonstige Funktionen Einstellung Beschreibung Mögliche Werte Dateiübertragung Regelt, ob Dateiübertragung generell möglich ist. − Zugelassen − Nach Bestätigung − Abgelehnt VPN Verbindungen herstellen Regelt, ob Sie eine VPN-Verbindung aufbauen dürfen. − Zugelassen − Nach Bestätigung − Abgelehnt Entfernte Tastatur und Maus sperren Regelt, ob Sie während einer Fernsteuerungssitzung die Eingaben am entfernten Computer sperren dürfen.
Sonstige Funktionen Über Abweichungen zwischen ausgehender Zugriffskontrolle am lokalen Computer und eingehender Zugriffskontrolle beim entfernten Computer informiert Sie ein Dialog nach dem Verbindungsaufbau. Hinweis: Für das Modul TeamViewer QuickSupport können Sie keine Zugriffrechte definieren. 10.
Sonstige Funktionen 10.3 Informationen über den entfernten Computer abrufen Über diese Funktion können Sie sich Informationen über den entfernten Computer anzeigen lassen. Um den Dialog Systeminformationen Ihres Partners zu öffnen, klicken Sie im Fernsteuerungsfenster während einer laufenden Sitzung auf Extras | Systeminformationen… .
Sonstige Funktionen 10.5 Informationen über die Nutzung Ihrer Lizenz abrufen Besitzen Sie eine Premium- oder Corporate-Lizenz mit mehreren Kanälen, erhalten Sie in diesem Dialog eine Übersicht über die aktuelle Kanalbelegung Ihrer Lizenz. Der Dialog zeigt an, welche TeamViewer-IDs derzeit eine aktive TeamViewer-Sitzung gestartet haben und seit wann diese läuft.
TeamViewer Module 11 TeamViewer Module Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die auf unserer Website verfügbaren Module. Um ein Modul herunterzuladen oder sich einen schnellen Überblick über unser Angebot zu verschaffen, besuchen Sie uns unter http://teamviewer.com/de/download. 11.1 Die TeamViewer Vollversion Sie können dieses Modul verwenden, um Verbindungen zu Ihren Partnern aufzubauen, aber auch um eingehende Verbindungen zu akzeptieren. Dieses Modul wird unter Abschnitt 2.
TeamViewer Module 11.2 Das TeamViewer QuickSupport-Modul TeamViewer QuickSupport ist eine Anwendung in Form einer einzeln, ausführbaren Datei. Sie können diese Datei ohne Installation ausführen und benötigen keine Windows bzw. Mac OS Administratorrechte. Mit diesem Modul können Sie eingehende FernsteuerungsVerbindungen annehmen, jedoch nicht selbst ausgehende Verbindungen aufbauen. Typischerweise stellen Sie dieses Modul Ihren Kunden, denen Sie Support geben, zur Verfügung.
TeamViewer Module Der QuickSupport Dialog Einstellungen. 11.3 Das TeamViewer QuickJoin-Modul TeamViewer QuickJoin ist eine Anwendung in Form einer einzeln, ausführbaren Datei, die speziell für die Teilnahme an Präsentationen bzw. Meetings entwickelt wurde. Auf unserer Website können Sie Ihren individuellen TeamViewer QuickJoin erstellen, welcher mit Ihrem Begrüßungstext und Ihrem Logo sowie weiteren nützlichen Funktionen ausgestattet werden kann.
TeamViewer Module (z. B. einem USB Stick oder einer CD). Nähere Informationen zur Konfiguration entnehmen Sie dem entsprechenden Downloadpaket. TeamViewer Portable ist Bestandteil der TeamViewer Premiumund Corporate-Lizenz. 11.6 Der TeamViewer Manager TeamViewer Manager ist eine Datenbankanwendung, in der Sie Computer, Kontakte oder Kunden verwalten können (ähnlich wie Computer & Kontakte). Zudem bietet die Software umfangreiche Funktionen zur Auswertung von Sitzungen (z. B.
TeamViewer Module → In der rechten Fensterhälfte erscheint das Verbindungsfenster. 9. Sie sind mit dem Computer Ihres Partners verbunden und können diesen fernsteuern. Der Web Connector wird direkt im Browser gestartet und ist sofort bereit für den Verbindungsaufbau. Hinweis: Um den Web Connector nutzen zu können, muss Flash ab Version 10 in Ihrem Browser installiert sein. Hinweis: Im Web Connector steht nur der Verbindungsmodus Fernsteuerung zur Verfügung.
TeamViewer Module Hinweis: Wie Sie ein individuelles QuickJoin-Modul erstellen, erfahren Sie im TeamViewer 7 Handbuch Meeting. 11.10.1 Ein individuelles QuickSupport-Modul erstellen Neben der Verwendung des Standard QuickSupport-Moduls gibt es die Möglichkeit einen oder mehrere personalisierte QuickSupport-Module zu erstellen. Hierdurch stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung (z. B.
TeamViewer Module Ein individuell erstelltes QuickSupport Modul. Hinweis: Alle Daten, die Sie auf dieser Website übermitteln, werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt übertragen (SSL-Protokoll). Wichtig: Um das angepasste TeamViewer QuickSupport-Modul uneingeschränkt nutzen zu können, wird eine TeamViewer-Lizenz benötigt. Andernfalls wird die Verbindung automatisch nach fünf Minuten getrennt.
TeamViewer Module Einstellung Beschreibung Benutzer automatisch Ihrer Computer & Kontakte hinzufügen Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erscheint jeder Benutzer des QuickSupport-Moduls automatisch in Ihrem Computer & Kontakte, sobald er das QuickSupport-Modul startet. Um diese Funktion zu nutzen, geben Sie die Zugangsdaten Ihres TeamViewer-Kontos in die entsprechenden Textfelder ein. Wählen Sie einen Gruppennamen für diese Benutzer in Ihrem Computer & Kontakte.
TeamViewer Module → Über dem Vorschaubild erscheint der Download-Link Ihres TeamViewer Host-Moduls. 7. Klicken Sie auf den Link Laden Sie Ihr individuelles Host-Modul herunter und speichern Sie die Datei. Diese können Sie nun Ihren Kunden zur Verfügung stellen. Ein individuell erstelltes TeamViewer Host-Modul. Hinweis: Alle Daten, die Sie auf dieser Website übermitteln, werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt übertragen (SSL-Protokoll).
TeamViewer Module Einstellung Beschreibung Computer automatisch Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird jeder Computer auf dem das Computer & Kontakte TeamViewer Host-Moduls installiert wurde automatisch in Ihrem hinzufügen Computer & Kontakte integriert. Um diese Funktion zu nutzen, geben Sie die Zugangsdaten Ihres TeamViewer-Kontos in die entsprechenden Textfelder ein. Wählen Sie einen Gruppennamen für diese Computer in Ihrer Computer- und Kontakteliste.
Installation & Konfiguration 12 Installation & Konfiguration Im Folgenden wird die Installation und Konfiguration der TeamViewer Vollversion beschrieben. Bevor Sie diese installieren können, müssen Sie die Vollversion auf unserer Website herunterladen. Gehen Sie dazu auf http://www.teamviewer.com/de/download und speichern Sie die Setup-Datei auf Ihrem Computer. Haben Sie sich unter Kapitel 11, Seite 50 für ein anderes Modul entschieden, können Sie dieses Kapitel überspringen. 12.
Installation & Konfiguration sich für die Option Ja entscheiden, hilft Ihnen ein Assistent bei der Einrichtung von TeamViewer als Systemdienst. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter. 5. Zugriffskontrolle (optional) Um Ihrem Partner sofortigen Vollzugriff auf Ihren Computer zu gewähren, wählen Sie das Optionsfeld Vollzugriff (empfohlen) (Standard). Bei der Auswahl Alles Bestätigen müssen alle TeamViewer Aktionen am lokalen Computer bestätigt werden.
Installation & Konfiguration • ist Ihr Computer schon vor der Windows-Anmeldung über TeamViewer erreichbar. • ist Ihr Computer immer erreichbar, wenn er eingeschaltet (und nicht im Standby-Modus bzw. Ruhezustand) ist. • können Sie Ihren Computer ständig erreichen, aber auch ausgehende Verbindungen aufbauen. 12.2.
Installation & Konfiguration 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen anzeigen. 5. Aktivieren Sie das Optionsfeld Erweiterte Mehrbenutzerunterstützung aktivieren (für Terminalserver). 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. → Jeder Benutzer erhält beim Start von TeamViewer eine eigene TeamViewer-ID. Zukünftig wird - egal wo Sie sich angemeldet haben - im TeamViewer-Hauptfenster die persönliche TeamViewer-ID angezeigt.
Installation & Konfiguration Um Ihre TeamViewer-Lizenz zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie TeamViewer. 2. Klicken Sie im Menü auf Extras | Lizenz aktivieren. 3. Geben Sie im Textfeld Lizenzcode Ihren Lizenzschlüssel ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Lizenz aktivieren. 5. Ihre TeamViewer-Lizenz ist jetzt aktiviert. Der Dialog Lizenz aktivieren.
Optionen 13 Optionen Um die Optionen aufzurufen, klicken Sie im TeamViewer-Hauptfenster auf Extras | Optionen. Es wird der Dialog TeamViewer Einstellungen geöffnet. Links finden Sie die im Folgenden beschriebenen Kategorien. 13.1 Kategorie Allgemein Die Kategorie Allgemein bietet einige grundlegende Einstellungsmöglichkeiten. Die Kategorie Allgemein bietet Ihnen grundlegende Einstellungsmöglichkeiten.
Optionen Netzwerkeinstellungen Proxy Einstellungen Ein Klick auf die Schaltfläche Konfigurieren… öffnet den Dialog Proxy Einstellungen. Verbindungen im lokalen Netzwerk (über IP-Adresse) Eingehende LANVerbindungen Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: − deaktiviert: Lässt keine LAN-Verbindungen zu. − akzeptieren: Akzeptiert eingehende LAN-Verbindungen über Port 5938 (siehe Abschnitt 7.1, Seite 23).
Optionen Im Dialog Proxy-Einstellungen können Sie den Zugriff auf das Internet über einen Proxy konfigurieren.. 13.2 Kategorie Sicherheit Die Kategorie Sicherheit können Sie wesentliche, sicherheitsrelevante Einstellungen vornehmen. In der Kategorie Sicherheit können Sie alle sicherheitsrelevanten Einstellungen vornehmen.
Optionen Hinweis: Ist das zufällige Kennwort deaktiviert und kein permanentes Kennwort definiert, ist keine Verbindung zu TeamViewer möglich. Hinweis: Haben Sie in der Kategorie Allgemein das Kontrollkästchen TeamViewer mit Windows starten aktiviert, wird das zufällige Kennwort automatisch mindestens auf die Stufe Sicher (6 Zeichen) gesetzt.
Optionen Der Dialog Black- und Whitelist. 13.3 Kategorie Fernsteuerung Unter der Kategorie Fernsteuerung können Sie Voreinstellungen für Fernsteuerungssitzungen vornehmen. Die Einstellungen in diesem Dialog wirken sich auf alle künftigen Fernsteuerungssitzungen aus. In der Kategorie Fernsteuerung können Sie alle Einstellungen zu Qualität, Sitzungsaufzeichnung oder Zugriff auf andere Computer vornehmen.
Optionen Anzeige Bildschirmhintergrund entfernen Falls aktiviert, wird während einer TeamViewer-Sitzung der Bildschirmhintergrund des entfernten Computers ausgeblendet. Dadurch wird die Übertragungsgeschwindigkeit optimiert, da weniger Daten übertragen werden müssen. Wahlweise können Sie diese Option auch im Fernsteuerungsfenster während einer laufenden TeamViewer-Sitzung aktivieren.
Optionen Im Dialog Eigene Einstellungen können Sie Qualitätsoptionen konfigurieren. 13.4 Kategorie Meeting In der Kategorie Meeting können Sie Voreinstellungen für den TeamViewer-Modus Meeting vornehmen. Die Einstellungen in diesem Dialog wirken sich auf alle Meetings aus. Nähere Informationen hierzu finden Sie im TeamViewer 7 Handbuch Meeting. 13.5 Kategorie Computer & Kontakte Hier können Sie Ihr TeamViewer-Konto verwalten sowie zusätzliche Einstellungen für Computer & Kontakte vornehmen.
Optionen Kontoeinstellungen (globale Einstellungen) Benachrichtigung bei eingehenden Nachrichten Falls aktiviert, werden Sie mit einer kurzen Meldung informiert, falls Sie eine Nachricht von einem Partner über den Chat erhalten. Die Meldung wird am unteren rechten Bildschirmrand als Pop-Up angezeigt. Benachrichtigung, wenn sich Partner anmelden Falls aktiviert, werden Sie mit einer kurzen Meldung informiert, wenn einer Ihrer Partner sich an seinem TeamViewer-Konto anmeldet.
Optionen Hinweis: Die Blacklist in dieser Kategorie bezieht sich nur auf die Funktionen von Computer & Kontakte. Das heißt, TeamViewer-Konten in dieser Blacklist können aus Computer & Kontakte keine Aktionen, die Sie betreffen durchführen, sich aber weiterhin über die Verbindungsmodi zu Ihnen verbinden. Möchten Sie Verbindungen zu Ihrem Computer von bestimmten TeamViewerIDs oder –Konten unterbinden, verwenden Sie die Black- und Whitelist-Funktion in der Kategorie Sicherheit (siehe Abschnitt 13.
Optionen Einstellungen für Mikrofon Mikrofon Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Aufnahmegerät bzw. Mikrofon, dass für eine Verbindung mit VoIP genutzt werden soll. Mikrofonpegel Einstellung der gewünschten Lautstärke Ihres Mikrofons. Stumm (Mikrofon) Schaltet Ihr Mikrofon komplett stumm. Rauschschwelle Hierdurch kann ein beliebiger Grad an Hintergrundrauschen entfernt werden. Um keine Hintergrundgeräusche auszufiltern, bewegen Sie den Regler nach links.
Optionen Kameraeinstellungen und Vorschau Qualität Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: − Automatisch (ermittelt automatisch das beste Verhältnis zwischen Qualität und Geschwindigkeit) − Qualität optimieren − Geschwindigkeit optimieren 13.8 Kategorie Individuelle Einladung Passen Sie die individuellen Einladungen für Fernsteuerung und Meeting an Ihre eigenen Wünsche an. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Optionen 13.9 Kategorie Erweitert In der Kategorie Erweitert können Sie erweiterte Einstellungen in Ihrem TeamViewer vornehmen. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen anzeigen. Unter Erweiterte Einstellungen finden Sie alle weiterführenden Optionen. Allgemeine erweiterte Einstellungen Anzeigesprache Wählen Sie die gewünschte Sprache, in der TeamViewer dargestellt werden soll. Anschließend ist ein Neustart von TeamViewer erforderlich.
Optionen Allgemeine erweiterte Einstellungen Beenden von TeamViewer verbieten Falls aktiviert, kann TeamViewer nicht beendet werden. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie als Administrator, eine ständige Verfügbarkeit des Computers gewährleisten wollen. Online-Status für diese TeamViewer ID verbergen Falls aktiviert, wird Ihre TeamViewer-ID (Computer) auf keiner Computer & Kontakte-Liste als online angezeigt.
Optionen Erweiterte Einstellungen für Verbindungen zu anderen Computern Anzeige am entfernten Computer deaktivieren, wenn die Eingaben des Verbindungspartners deaktiviert sind Falls aktiviert, wird am entfernten Computer automatisch der Bildschirm deaktiviert, sobald die Eingaben des Partners deaktiviert werden. Kennwörter für erneute Verbindungen zwischenspeichern Falls aktiviert werden Kennwörter standardmäßig zwischengespeichert, um eine sofortige Wiederaufnahme der Verbindung zu ermöglichen.
Optionen Erweiterte Netzwerkeinstellungen TeamViewer DirectIn check Klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen… um einen Dialog zu öffnen, in dem die externe Erreichbarkeit von TeamViewer überprüft wird. Die DirectIn Ports 80 und 5938 müssen nicht geöffnet sein. Allerdings kann TeamViewer diese Ports - wenn verfügbar - dazu nutzen, die schnellstmögliche Verbindung aufzubauen. TeamViewer Server Um den Dialog TeamViewer Server zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren...
Optionen TeamViewer Einstellungen Optionen in eine *.reg Datei exportieren TeamViewer bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Einstellungen in eine Registry-Datei zu speichern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit diese einfach auf andere TeamViewer-Installationen zu übertragen. Um Ihre gesamten Optionen als *.reg Datei an einen auszuwählenden Speicherort zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Export…. Optionen aus einer *.