Tecdesk Smart 5500 BENUTZERHANDBUCH Deutsch tecdesk.
INHALT EINFÜHRUNG 4 UHR 31 ERSTE SCHRITTE 5 EINSTELLUNGEN 32 DAS TELEFON KENNENLERNEN 9 TECDESK SMART 5500 ERWEITERUNGSEINHEIT (OPTIONAL) 37 AN-/ AUSSCHALTEN 16 PROBLEMLÖSUNG 39 ANRUFFUNKTIONEN 17 RECHTLICHE HINWEISE 42 KONTAKTE 21 GESUNDHEIT UND SICHERHEIT 44 NACHRICHTEN 22 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 46 BROWSER 24 MUSIK 28 KAMERA 29 VIDEO PLAYER 30 GALERIE 30 KALENDER 31
EINFÜHRUNG Danke, dass Sie sich für das Tecdesk Smart 5500 Tischtelefon entschieden haben. Dieses Telefon ist für die Nutzung in GSM 900/1800/850/1900 und UMTS 900/2100 MHz Netzwerken konzipiert worden. Sie benötigen eine geeignete SIM-Karte Ihres Netzbetreibers. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um weitere Informationen zu erhalten. Sicherheitsanweisungen Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig, bevor Sie das Tecdesk Smart 5500 in Betrieb nehmen.
ERSTE SCHRITTE Bitte prüfen Sie, ob die Verpackung folgende Komponenten enthält. Bitte kontaktieren Sie Ihren Lieferanten, falls Gegenstände fehlen. A. Tecdesk Smart 5500 E. AC/DC Ladegerät B. USB Datenkabel C. Benutzerhandbuch F. Lithium-Polymer wiederaufladbare Batterie G. Inbusschlüssel 5 D.
USIM Karte Stellen Sie sicher, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in das Tischtelefon eingesetzt wird.
Akku Das Telefon wird über einen wiederaufladbaren Standard Li-Ion Akku betrieben. Das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel dient zum Aufladen des Akkus. Der Akku befindet sich unter einer abnehmbaren Abdeckung auf der Rückseite des Telefons. Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf die richtige Polarität.
SD Karte Ihr Telefon unterstützt herausnehmbare microSD anderer Dateien.
DAS TELEFON KENNENLERNEN Funktion der Tasten 1. Menütaste Drücken, um Optionen für aktuellen Bildschirm anzuzeigen. 2. Home Button Drücken, um den Startbildschirm anzuzeigen. 3. Suchen Drücken, um Google-Suche zu aktivieren oder Kontakte und Nachrichten zu suchen. 4. Zurückgehen Drücken, um zu vorherigem Bildschirm zurückzukehren oder Startbildschirm anzuzeigen. 5. Wählen Drücken, um einen Anruf zu tätigen oder Anrufe anzunehmen. 6.
Bei der Eingabe von Benutzernamen, Passwörtern oder beim Verfassen von Textmitteilungen können Sie mit diesen Tasten zwischen Zahlen (123), Kleinschreibung (abc) oder Großschreibung (ABC) wechseln. 8. Halten 1. 2. 3. 9. Drücken Sie und der gegenwärtige Anruf wird in die Warteschleife versetzt. Erhalten Sie einen weiteren Anruf während eines bereits laufenden Gesprächs, drücken Sie um zwischen den Anrufern hin- und herzuwechseln.
Fingerbewegungen Berühren Berühren Sie einzelne Elemente um diese auszuwählen oder zu starten. Zum Beispiel: Berühren Sie die Tastatur auf dem Display um Nummern- oder Texteingaben vorzunehmen. Berühren Sie einen Menü-Punkt um diesen auszuwählen. Berühren Sie eine App (Anwendung) um diese zu starte Berühren und Halten Berühren und halten Sie einzelne Elemente um diese zu aktivieren und auf dem Bildschirm zu verschieben.
Startbildschirm Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt für die Nutzung Ihres Telefons. Informationsleiste Wichtigste Verknüpfungen Informationsleiste: Zeigt Netzwerkstatus, Batteriestatus, Uhrzeit & Datum sowie laufende Verbindungen an. Startbildschirm: Platzieren Sie hier Icons, Widgets oder andere Elemente, um Ihren Startbildschirm individuell zu gestalten. Wichtigste Verknüpfungen: Verknüpfung zu den auf Ihrem Telefon verfügbaren Anwendungen (Nachrichten, Telefon, Apps, Google-Suche, Kamera etc.
Anwendungen Die folgende Übersicht enthält alle Anwendungen, die auf Ihrem Telefon installiert und verfügbar sind. Neue Anwendungen, die Sie z.B. in einem App Store oder aus dem Internet herunterladen, werden ebenfalls in der Übersicht angezeigt. 1. 2. Finger durch die App Übersicht. Berühren Sie eine App um diese zu starten.
Statussymbole 15
AN- UND AUSSCHALTEN Bevor Sie das Telefon einschalten, stellen Sie sicher, dass es vollständig aufgeladen ist und eine SIM-Karte eingesetzt wurde. Wird das Gerät ohne gültige SIM-Karte eingeschaltet, so erscheint auf dem Bildschirm die Aufforderung, eine SIM-Karte einzulegen. Von dem Telefon können nun nur Notrufe getätigt werden. Um Notrufe zu tätigen, wählen Sie die Notrufnummer und drücken Sie . Das Telefon kann während des Ladevorgangs problemlos eingeschaltet werden.
Symbole und Zahlen eingeben: Um gängige Zeichen und Symbole auszuwählen, berühren Sie um in die Übersicht zu gelangen. Berühren Sie das gewünschte Symbol um es auszuwählen. Um weniger gängige Zeichen oder Symbole auszuwählen, berühren Sie und wählen Sie die entsprechende Taste aus. Um Zahlen einzugeben, wählen Sie . Berühren Sie dann die entsprechende Taste für die gewünschte Zahl.
1. 2. Berühren Sie auf dem Touchscreen. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mithilfe der Tastatur. Während des Wählens, nutzen Sie die folgenden Optionen: Berühren Sie Kontakt zu ändern. zu Kontakten hinzufügen um diese Nummer zu den Kontakten hinzuzufügen oder einen bestehenden Berühren Sie stellen.
Anrufe aus den Anruflisten Für Wahlwiederholungen oder anrufen einer kürzlich gewählten Rufnummer. 1. 2. 3. Berühren Sie die Taste für Anrufe. Berühren Sie (Anruflisten)um Ihre letzten Anrufe anzuzeigen. Suchen Sie die gewünschte Rufnummer aus und wählen Sie „Anrufen“. Anrufe annehmen / beenden Eingehende Anrufe annehmen oder ablehnen Drücken Sie um einen Anruf zu beenden oder abzulehnen und um einen Anruf anzunehmen.
KONTAKTE Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Kontakte verwalten können. Berühren Sie im Hauptmenü um in die Kontake zu gelangen. Kontakte erstellen Einen neuen Kontakt hinzufügen 1. 2. Berühren Sie und wählen Sie Neuer Kontakt. Wählen Sie ein Konto aus, auf dem Sie den Kontakt hinterlegen möchten (Telefon oder SIM Karte) Einen Kontakt während des Wahlvorgangs erstellen 1. 2. Geben Sie eine Telefonnummer mithilfe der Tastatur ein. Berühren Sie Zu Kontakten hinzufügen und speichern Sie den Eintrag.
NACHRICHTEN Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Textnachrichten versenden und empfangen können. Ihr Telefon unterstützt folgende Arten von Textnachrichten: SMS Textnachrichten: Senden und Empfangen von Textnachrichten an / von Mobiltelefone oder Email Adressen MMS Multimedia Nachrichten: Senden und Empfangen von Textnachrichten mit Bildanhängen oder Musikdateien an / von Mobiltelefone oder Email Adressen. Email: Senden und Empfangen von Emails von Ihrem Email-Account.
5. Berühren Sie Senden um die Nachricht zu verschicken. Anmerkung: Wenn Sie einen Namen, eine Telefonnummer oder Email-Adresse eintragen, werden übereinstimmende Kontakte auf dem Bildschirm angezeigt. Sollte der gewünschte Kontakt dabei sein, wählen Sie diesen aus. Andernfalls fahren Sie mit der manuellen Eingabe fort. Einstellungen 1. 2. Berühren Sie Berühren Sie (Nachrichten) auf dem Startbildschirm. (Menü) -> Einstellungen.
Leseberichte: Aktivieren Sie die Funktion um für jede versendete Nachricht eine Lesebestätigung zu erhalten. Automatisch abrufen: Berühren Sie das Feld um den automatischen Empfang von Nachrichten zu aktivieren. Autom. Roaming-Abruf: Berühren Sie das Feld um den automatischen Empfang von Nachrichten während des Roamings zu aktivieren. Ist diese Funktion aktiviert, werden neue MMS automatisch heruntergeladen und angezeigt. Bei Deaktivierung erhalten Sie eine Aufforderung zum Download.
Eine URL eingeben Rufen Sie Seiten auf, indem Sie die URL eingeben. 1. Wählen Sie den Browser in der App-Übersicht oder direkt vom Startbildschirm aus. 2. Berühren Sie das Adressfeld am oberen Ende des Bildschirms und geben Sie mit Hilfe der Tastatur die gewünschte URL ein. 3. Drücken Sie auf Los oder Enter, um die Seite aufzurufen. Browser Fenster benutzen Sie können bis zu 8 Fenster gleichzeitig öffnen und zwischen diesen hin und her wechseln. 1.
4. 5. Verknüpfung auf dem Startbildschirm erstellen: Erstellen Sie ein Lesezeichen auf dem Startbildschirm. Link weitergeben: Teilen Sie den Link via Bluetooth, E-Mail oder Nachricht. Link-URL kopieren: Kopieren Sie die URL des Links. Lesezeichen löschen: Löschen Sie das Lesezeichen. Als Startseite festlegen: Richten Sie das Lesezeichen als Startseite Ihres Browsers fest. Mit einem Klick auf die Menütaste links unter dem Display, können Sie zur Listenansicht wechseln.
Browser Menü Während Sie auf einer Seite surfen, können Sie mit einem Druck auf die Menütaste aus folgenden Optionen wählen: Neues Fenster: Öffnen Sie ein neues Browser-Fenster. Das bereits offene Fenster bleibt im Hintergrund (Mit der Option Fenster können Sie zwischen den Fenstern wählen). Lesezeichen: Erstellen und verwalten Sie die Lesezeichen für Ihre Lieblingsseiten. Fenster: Wechseln Sie zwischen den Fenstern oder öffnen Sie ein neues Fenster. Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Website.
MUSIK Spielen Sie die auf Ihrer SD-Karte gespeicherte Musik ab. 1. Wählen Sie die App Musik in der App-Übersicht. 2. Der Musik-Player sucht nach Musik auf der SD-Karte und zeigt Ihre Songs an: Interpreten, Alben, Titel und Playlists. 3. Drücken Sie auf einen Song oder eine Playlist, um das Abspielen zu beginnen. 4. 5. Während die Musik läuft, gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten: Lautstärke: Drücken Sie die Lautstärke Tasten am rechten Rand.
KAMERA Benutzen Sie die im Telefon integrierte Kamera, um Schnappschüsse zu machen oder Videos aufzunehmen. Bilder aufnehmen 1. Wählen Sie die App Kamera 2. Auf dem Display können Sie nun das Bild der Kamera sehen und den Winkel der Linse entsprechend verstellen, um sie auf das gewünschte Fotomotiv zu richten. Mit einem Druck auf 1X können Sie herein und hinauszoomen. Drücken Sie auf die Kamerataste, um ein Bild aufzunehmen.
Bildgröße: Wählen Sie eine Größe für Ihre Bilder. Bildqualität: Legen Sie die Qualität der Bilder fest. Farbeffekt: Wählen Sie einen Farbeffekt. ISO auswählen: Wählen Sie eine Einstellung für die Bildempfindlichkeit. Anti-Streifenbildung: Legen Sie die Anti-Streifenbildung fest. Sättigung: Legen Sie die Sättigung fest. Kontrast: Legen Sie den Kontrast fest. Schärfe: Legen Sie die Schärfe fest. Kameraeinstellungen: Stellen Sie die Standardeinstellungen wieder her.
Weitergeben: Teilen Sie das ausgewählte Bild per Bluetooth, E-Mail oder Nachricht. Löschen: Löschen Sie das gewählte Bild. Mehr: Details: Zeigt Informationen über das Bild. Festlegen als: Legen Sie das Bild als Kontakt- oder Hintergrundbild fest. Zuschneiden: Durch verschieben des Schneidebereichs können Sie den Teil auswählen, den Sie ausschneiden möchten. Nach links drehen: Dreht das Bild um 90° nach links. Nach rechts drehen: Dreht das Bild um 90° nach rechts.
EINSTELLUNGEN In diesem Abschnitt werden die Einstellungen erklärt, die Sie mit Ihrem Telefon festlegen können. Theme-Einstellungen Wählen Sie zwischen dem Google und dem QRD Theme. Drahtlos & Netzwerke Flugmodus Sobald der Flugmodus eingeschaltet ist, werden alle drahtlosen Verbindungen Ihres Telefons deaktiviert. Sie können dann keine Anrufe oder Nachrichten mehr erhalten und verschicken/tätigen oder zu einem Netzwerk verbinden.
Timeout für Sichtbarkeit: Legen Sie fest, wie lange Ihr Gerät nach der Aktivierung sichtbar sein soll. Scan nach Geräten: Drücken, um nach Bluetooth-Geräten in Reichweite zu suchen. Nach abgeschlossener Suche, können Sie sich mit einem Gerät via Bluetooth verbinden. Tethering & mobiler Hotspot Teilen Sie die mobilen Daten Ihres Telefons per USB-Verbindung oder als drahtlos als mobiler WLAN Hotspot. VPN-Einstellungen Erstellen und verwalten Sie Ihre VPNs.
Legen Sie die Helligkeit des Bildschirms fest. Halten Sie Schieberegler gedrückt und ziehen Sie ihn in die gewünschte Position. Animation Legen Sie die Animationen fest, die beim Wechsel zwischen zwei Fenstern angezeigt werden sollen: Wählen Sie zwischen: Keine Animationen, Einige Animation oder Alle Animationen. Display-Timeout Legen Sie fest, wie lange das Display hell bleiben soll, bevor es sich automatisch ausschaltet – 15 Sek, 30 Sek, 1 Min, 2 Min, 10 Min oder 30 Min.
Inhalt des Anmeldeinformationsspeichers löschen und Passwort zurücksetzen. Anwendungen Sie können Apps aus dem Play Store herunterladen und installieren, oder erstellen Sie eigene Anwendungen mit der Android SDK und installieren Sie diese auf dem Telefon. Über die Einstellungen, können Sie Ihr Telefon verwalten. Unbekannte Herkunft Wenn eingeschaltet, können Sie Anwendungen installieren, die nicht aus dem Play Store kommen.
Auf Werkszustand zurück Mit dem Zurücksetzen auf den Werkszustand löschen Sie alle Daten auf dem Telefon, inklusive Google- oder anderen EMail-Konten, System- und Anwendungsdaten und –einstellungen, und alle heruntergeladenen Anwendungen. Das Betriebssystem sowie Daten auf einer optionalen Speicherkarte (microSD), wie z.B. Musik oder Fotos, werden dabei nicht gelöscht. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Telefon.
Ihr Telefon erhält standardmäßig Datum und Uhrzeit aus dem Netzwerk. Wenn Sie keinen Netzwerkzugriff haben, können Sie Datum und Uhrzeit über die Einstellungen manuell festlegen. Automatisch: Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Abfrage von Datum und Uhrzeit über das Netzwerk. Datum festlegen: Geben Sie das aktuelle Datum ein (nur möglich, wenn automatische Abfrage deaktiviert ist). Zeitzone auswählen: Wählen Sie Ihre Zeitzone (nur möglich, wenn automatische Abfrage deaktiviert ist).
3. Wählen Sie Einstellungen -> Drahtlos & Netzwerke in der App-Übersicht, um Ihre Netzwerkeinstellungen zu bearbeiten. Einstellen der Kontakte bei der ersten Nutzung der Erweiterungseinheit 1. Wählen Sie die App Kontakte in der App-Übersicht. 2. Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Mehr und dann Adresseinstellung aktualisieren und geben Sie die URL-Adresse ein, die Sie von Ihrem Händler erhalten. 3.
1. Stellen Sie sicher, dass die zweite Erweiterungseinheit mit der ersten Erweiterungseinheit verbunden ist. 2. Wählen Sie die App Kontakte in der App-Übersicht. 3. Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Mehr und dann Adresseinstellung aktualisieren und geben Sie die URL-Adresse ein, die Sie von Ihrem Händler erhalten. 4. Drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Mehr und dann Aktualisieren Sie die Passworteinstellungen (Standard-Passwort lautet 8888). 5.
Geben Sie den PUK-Code ein. Der PIN-Code wurde drei Mal hintereinander falsch eingegeben und die SIMKarte ist gesperrt. Geben Sie den PUK-Code ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben. SIM-Karten Fehler Die SIM-Karte ist verschmutzt. Reinigen Sie die Metallkontakte der SIM-Karte mit einem sauberen Tuch. Die SIM-Karte wurde nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die SIM-Karte so ein, wie es in der Anleitung beschrieben wird. Die SIM-Karte ist beschädigt.
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Anrufsperre für eingehende Anrufe aktiviert haben. Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht hören Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den Hörer nah genug an Ihren Mund halten. Die Akkulaufzeit im Standby ist zu kurz Die Akkulaufzeit im Standby ist abhängig von den Netzwerkeinstellungen. Eventuell befinden Sie sich in einer Umgebung mit schwacher Signalstärke.
RECHTLICHE HINWEISE © Tecmobile (International) Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Tecmobile ® und die zugehörigen Marken, Namen und Logos sind Eigentum der Tecmobile (International) Ltd. Und werden in Europa, sowie in anderen Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt. Hinweis Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Dieses Mobiltelefon wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B, gemäß Abschnitt 15 der FCCBestimmungen. Diese Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie in Wohnbereichen einen ausreichenden Schutz vor schädlichen Störungen bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und verwendet wird, können dadurch schädliche Störungen für Funkübertragungen entstehen.
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT RF/SAR Informationen Ihr Mobiltelefon verfügt über einen Funksender und -empfänger. Beim Einschalten sendet Ihr Telefon Funksignale in Form einer niedrigen Radiofrequenz (RF) aus. Jede Landesregierung, auf der ganzen Welt, verfügt über spezielle Staatssicherheitsrichtlinien, die von unabhängigen, wissenschaftlichen Organisationen wie der ICNIRP- und IEEE entwickelt wurden.
Betriebsumfeld Vergessen Sie nicht, sich an die speziellen Vorschriften zu halten, die in der Umgebung gelten, in der Sie sich aufhalten, und schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn die Benutzung verboten ist oder eine Gefahr darstellen könnte. Wenn Sie das Telefon mit einem anderen Gerät verbinden, lesen Sie dessen Betriebsanleitung, um detaillierte Sicherheitsanweisungen zu erhalten. Verbinden Sie das Telefon nicht mit inkompatiblen Produkten.
Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein hochwertiges Produkt und sollte mit aller notwendigen Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Hinweise zur Pflege und Wartung Ihres Telefons werden Ihnen helfen, es viele Jahre nutzen und genießen zu können. • Halten Sie Ihr Telefon von Kleinkindern und (Haus-)Tieren fern: Sie könnten das Telefon versehentlich beschädigen oder an Kleinteilen ersticken. • Halten Sie das Telefon trocken und vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten, die das Telefon angreifen könnten.
| www.tecdesk.