Operation Manual

Deutsch - 11 -
Fernbedienung
Batterien einlegen
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite
der Fernbedienung, indem Sie den gezeigten Teil leicht
nach hinten ziehen.
Legen Sie zwei AAA/R3-Batterien oder einen gleichwertigen
Typ ein. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polarität (+ / -); bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder
an.
+
+
-
-
HINWEIS : Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
durch auslaufende Batterien kommen. Die Reichweite der
Fernbedienung beträgt etwa 7 m.
Ein- und ausschalten
Fernsehgerät einschalten
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit
50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf. (Bei Standby Ein/
Aus blinkt die LED)
So schalten Sie den Fernseher aus dem Bereitschaftsmodus
ein:
Drücken Sie „
“, P-, P+ oder eine Zifferntaste an der
Fernbedienung.
Drücken Sie die Taste “ ” oder, -P/CH oder P/CH+ am
TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
HINWEIS: Wenn Sie das Fernsehgerät über die Tasten
P- oder P+ an der Fernbedienung oder am Fernsehgeräte
einschalten, wird das zuletzt geschaute Programm wieder
eingestellt.
In jedem Fall schaltet sich das Gerät ein.
Fernsehgerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung oder
die Taste “
” am Fernsehgerät. Das Gerät schaltet in
den Standby-Modus.
Um das Fernsehgerät komplett von der Stromversorgung
zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
HINWEIS: Wenn das Fernsehgerät in den
Bereitschaftsmodus geschaltet wird, zeigt die Bereitschafts-
LED gegebenenfalls durch Blinken an, dass Standby-Suche,
Over Air Download oder Timer aktiv sind.
Anschluss eines DVD-Players
Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LED-TV-Gerät anschließen
möchten, können Sie dafür die Anschlüsse des TV-Geräts
verwenden. DVD-Player können verschiedene Anschlüsse
aufweisen. Bitte sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players
für weiterführende Informationen nach. Schalten Sie das
TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie die Anschlüsse
vornehmen.
HINWEIS: Die in der Abbildung gezeigten Kabel sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie
ihn über HDMI anschließen. Schalten Sie auf HDMI
als Quelle, nachdem Sie den DVD-Player wie unten
abgebildet angeschlossen haben. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
Einige DVD-Player werden über die COMPONENT-
ANSCHLÜSSE (YPbPr) angeschlossen. YPbPr kann nur
verwendet werden, wenn Sie ein Gerät mit YPbPr-Ausgabe
über ein YPbPr-PC-Kabel mit dem PC-Eingang verbinden
(YPbPr-Kabel wird nicht mitgeliefert). Wenn der Anschluss
hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe
dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”.
Sie können den Anschluss auch über SCART vornehmen.
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (siehe Abb. unten).
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden haben die
selbe Funktion, aber auf verschiedenen Qualitätsstufen. Sie
müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden.
HDMI
Video-Anschluss
HDMI-
Eingänge
Scart
DVD-Player
YPbPr zu PC-
Kabel (optional)
A01_MB62_[DE]_(01-TV)_[VESTEL_GERMANY]_woypbpr_3900UK_IDTV_BRONZE19_26970LEDW_10075473_50200007.indd 11A01_MB62_[DE]_(01-TV)_[VESTEL_GERMANY]_woypbpr_3900UK_IDTV_BRONZE19_26970LEDW_10075473_50200007.indd 1117.09.2011 15:55:5317.09.2011 15:55:53