Operation Manual
- 25 -
Teletext beenden
Drücken Sie die Taste oder . Der
Bildschirm schaltet in den TV-Modus.
Uhrzeit anzeigen
Wenn Sie ein TV-Programm mit Teletext-
Übertragung ansehen, drücken Sie die Ta-
ste . Die aktuelle Uhrzeit wird mit dem
Teletextsignal übertragen und auf dem Bild-
schirm angezeigt.
Drücken Sie nun die Taste
erneut, um
die Uhrzeit wieder auszublenden.
Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-
Über-tragung ansehen, werden keine Zeit-
daten angezeigt.
Fastext
Ihr Fernsehgerät unterstützt das
Teletextsystem mit 10 gespeicherten Seiten.
Wenn Sie eine der zehn gespeicherten Sei-
ten eingeben, wird diese Seite ohne weitere
Suche sofort angezeigt. Wenn sich angefor-
derte Seite nicht im Speicher befindet, sucht
das System nach der angeforderten Seiten-
nummer und speichert die 10 Seiten ein-
schließlich der angeforderten Seite in den
Speicher, nachdem es sie gefunden hat.
Mit der Taste P/CH+ blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
Mit der Taste -P/CH blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Für Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen
ist möglicherweise farbig dargestellt.
Betätigen Sie die entsprechende rote, grü-
ne, gelbe oder blaue Farbtaste, um die ge-
wünschte Seite schnell aufzurufen.
Für Toptext
Der Toptextmodus wird automatisch akti-
viert, wenn entsprechende Signale emp-
fangen werden.
Bei vorhandener Toptext-Übertragung er-
scheinen farbige Schaltflächen in der
Statuszeile.
Wenn keine Toptext-Übertragung stattfindet,
ist die Statuszeile ausgeblendet.
Die Themenüberschrift für die Informationen
befindet sich möglicherweise in einem far-
bigen Kasten.
Im Top-Modus werden die Seiten mit der Ta-
ste -P/CH oder P/CH+ vor- bzw. zurück-
geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung
bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar
ist, wird der normale Suchlauf wirksam. Bei-
spielsweise erscheint dabei Seite 100 um
einen Zähler höher als Seite 199.
Externe Geräte anschließen
Sie können eine breite Palette von Audio-
und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät an-
schließen.
In den nachstehenden Anschluss-
diagrammen ist dargestellt, wo die verschie-
denen externen Geräte (optional) an Ihr Fern-
sehgerät angeschlossen werden. Die An-
schlüsse befinden sich an der Rückseite oder
an der rechten Seite Ihres Fernsehgeräts.
Euro-Scart-Anschluss
Ihr TFT-Fernsehgerät ist mit zwei Scart-An-
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte
(z. B. Videorecorder, Decoder usw.), die über
eigene Scart-Anschlüssen verfügen, schlie-
ßen Sie am SCART 1- oder SCART 2-Ein-
gang des Fernsehgeräts an.
Wenn an den Scart-Anschlüssen ein exter-
nes Gerät angeschlossen ist, schaltet das
Fernsehgerät automatisch in den AV-Mo-
dus. Wenn die Signalquelle ein RGB-Signal
sendet, wählen Sie in dem Signalquellen-
menü die RGB-Option aus, damit das Bild
angezeigt wird. Wenn das entsprechende
Gerät an SCART 1 angeschlossen ist, wäh-
len Sie Scart 1 RGB. Wenn das entspre-
chende Gerät an SCART 2 angeschlossen
ist, wählen Sie Scart 2 RGB.
Antennenanschluss
Wenn Sie externe Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten (z. B. Video, Deco-
der usw.), die nicht über Scart-Anschlüsse
01-ALM-3711W-1546 UK-37 INCH TFT-(10 PAGE)(HD READY)(LG)-50079986.p65 24.01.2006, 09:4325










