Operation Manual
- 27 -
Anschließen am S-VHS-Eingang
Schließen Sie die Kamera bzw. den
Camcorder an den S-VHS-Eingang an der
rechten Seite des Fernsehgeräts an.
Schließen Sie Ihre Geräte mit dem S-VHS-
Kabel am S-VHS-Eingang und an den ent-
sprechenden Audioeingängen FAV des
Fernsehgeräts an.
Decoder am Videorecorder
anschließen
Einige Videorecorder verfügen über speziel-
le Scart-Anschlüsse für Decoder.
Schließen Sie ein Scart-Kabel an den Scart-
Anschluss Ihres Decoders und an den spe-
ziellen Scart-Anschluss Ihres Videorecor-
ders an. Lesen Sie dazu die Angaben in
dem Videorecorder-Handbuch.
Wenn Sie Ihren Videorecorder an das Fernseh-
gerät anschließen möchten, lesen die Informa-
tionen im Abschnitt TV und Videorecorder.
Wenn Sie weitere Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Kopfhörer anschließen
Zum Anschließen des Kopfhörers verwen-
den Sie den Stereo-Kopfhöreranschluss an
der rechten Seite des Fernsehgeräts.
Anschluss des PC über den VGA-
Eingang
Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus,
bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Schließen Sie das VGA-Kabel an den VGA-
Eingang Ihres TV-Geräts und an die 15-
poligen Buchse an der Rückseite Ihres
Computers an.
Ziehen Sie die Schrauben an den Steckern
fest, bis die Anschlüsse fest verbunden sind.
Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem auf
einem PC mit einer Microsoft Plug&Play-
kompatiblen Grafikkarte verwenden, wählt
Ihr System automatisch die beste Bild-
wiederholrate für Ihren Monitor aus.
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang
Verwenden Sie bitte zum Anschluß das bei-
liegende Adapterkabel. Verbinden Sie den
VGA-Stecker des Adapterkabels mit dem
VGA Eingang des TV Gerätes. Verbinden
Sie den grünen (Y), den roten (Pr) und den
blauen (Pb) Cinch Stecker mit den entspre-
chenden Ausgängen der Signalquelle. Für
die Tonwiedergabe verwenden Sie bitte den
VGA Audio Eingang. Wählen Sie als Signal-
quelle PC aus.
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface)
Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen,
müssen Sie die DVI-Buchsen am TV-Gerät
und an Ihrem PC verwenden. Dadurch kann
der PC ein rein digitales Signal von der Grafik-
karte direkt an das TFFT-TV-Gerät senden.
Da an dem TFT-TV-Gerät ein DVI-I-Buchse
vorhanden ist, sollten Sie ein DVI-D- oder DVI-
I-Kabel für den Anschluss verwenden.
Es werden DDC (Display Data Channel)
und EDID (Extended Display Identification
Data), die für die Plug&Play-Kompatibilität
verwendet werden, unterstützt. Hot-Plug-
Detektion wird nicht unterstützt.
Niedrige Bildwiederholraten wie 60Hz oder
72Hz sollten verwendet werden. Auch sollte
die native Auflösung vorgezogen werden.
Anschluss anderer Signalquellen
über den DVI Eingang
Es können auch andere Signalquellen wie
z.B. DVD-Player und Set Top Boxen, die über
einen DVI bzw. HDMI (High Definition Multi-
media Interface) Ausgang verfügen, ange-
schlossen werden. Bitte verwenden Sie die
entsprechenden Adapterkabel (nicht im Lie-
ferumfang). Der DVI Eingang ist HDTV fähig
und unterstützt den Kopierschutz HDCP
(High Bandwidth Digital Content Protection).
01-ALM-3711W-1546 UK-37 INCH TFT-(10 PAGE)(HD READY)(LG)-50079986.p65 24.01.2006, 09:4327










