Operation Manual

Bedienung: Bluetooth Anschluss am Gerät
1) Sicherstellen, dass am Mobiltelefon der Bluetooth Modus aktiviert ist.
2) Gerät einschalten.
3) Die BLAUE Kontrollleuchte blinkt schnell; wenn die BLAUE Leuchte auf langsames
Blinken wechselt = das Gerät ruft die Anschlussbedingungen auf.
4) Die Mobiltelefon Bluetooth Suche öffnen. Es wird abgefragt, ob " Mini BT MusicMan "
bei der Suche als Stereogerät installiert werden soll. Wählen Sie " JA " (diese Aufforderung
kann von der Mobiltelefonmarke abweichen) oder tippen Sie einfach auf den Gerätenamen.
5) Das Passwort "0000" im Eingabefenster eintippen (dieses Fenster kann von der
Mobiltelefonmarke abweichen). Die BLAUE Leuchte blinkt schnell = die Bluetooth
Verbindung uft. Wenn sie mit einem kurzen Ton langsam blinkt (dieser Ton kann von der
Mobiltelefonmarke abweichen) = die Bluetooth Verbindung ist eingestellt (die BLAUE
Leuchte blinkt alle 3 Sekunden).
6) Den Mobiltelefon-Musikplayer öffnen.
7) Den gewünschten Titel auswählen.
Technische Daten
Lautsprecher 1x 1.77” (Außendurchmesser 45 mm) Magnetfeld resistent 4 Ohm
Line In / 5 V USB Stromversorgung, Audioeingang
Signal / Rauschabstand 80dB
Akku Eingebauter wiederaufladbarer Lithium Akku 600 mAh
Kann mit USB-Strom Musik abspielen (2–3 Std.) und geladen
werden (3–5 Std.)
Ohrhörerbuchse Buchse für 3,5 mm Anschlusskabel
Ausgang RMS 3 W THD=10%
Frequenzgang 150 – 18000 Hz (±3 dB)
Stromversorgung 5 V/1000 mA AC Netzteil* (*nicht im Lieferumfang enthalten) oder
Computer USB Stromverbindungskabel
Ladevorgang
(3 – 5 Stunden)
Ausgeschaltet: LED leuchtet während des Ladevorgangs rot.
Ladevorgang abgeschlossen: LED schaltet sich ab.
Eingeschaltet: LED leuchtet während des Ladevorgangs blau.
Eingeschaltet (aber ohne Ladevorgang): LED ist blau.
EIN / AUS
(Power Schalter)
EIN Taste = EINSCHALTEN, Musikwiedergabe startet
AUS Taste = AUSSCHALTEN
Gewicht / Maße 100 g / 50 x 50 x 50mm
Verpackungsinhalt: Mini Musicman kabellose Soundstation BT-X2, USB-Stromkabel,
Audiokabel, Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollte ein Kind versehentlich Batterie(n)
verschluckt haben gehen Sie unverzüglich zu einem Arzt oder fahren mit dem Kind ins Krankenhaus! Auf die richtig Polarität (+) und ()
der Batterien achten! Ersetzen Sie stets alle Batterien, verwenden Sie nicht alte und neue Batterien oder Batterien verschiedenen Typs
zusammen. Batterien NIE öffnen, verformen oder aufladen! Batterien niemals kurzschließen. Es besteht Verletzungsgefahr
(auslaufende Batterieflüssigkeit)! Batterien NIE ins Feuer werfen! Explosionsgefahr! Verbrauchte Batterien aus dem Gerät nehmen,
auch wenn es einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Hinweise zum Umweltschutz:
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden.
sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei. Batterien
gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie Batterien umweltgerecht
.