Digitaler HD-‐Receiver DCI402HD KD Bedienungsanleitung 1
Einführung Sehr geehrter Kunde, lesen Sie sich bitte diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Digitalen HD-‐Receiver installieren, und bewahren Sie diese zu Informationszwecken auf. Technicolor behält sich das Recht vor, technische Daten und Abbildungen in diesem Dokument ohne vorherige Ankündigung zu verändern.
Netzspannung tödlich sein kann, oder zu schweren Stromschlägen führen kann. • Entfernen Sie niemals die Abdeckung des Receivers. Bei nicht funktionierendem Receiver kontaktieren Sie bitte den Kundendienst und arrangieren Sie einen Termin zur Reparatur oder zum Service.
Technische Daten Betriebsspannung 230 V Wechselstrom/50 Hz Stromverbrauch Max. 18 W Stromverbrauch im Ruhemodus (falls aktiviert Stromsparmodus) Max.
Umwelthinweise Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr funktionsunfähiges elektronisches Gerät, und wenn zutreffend die Batterien, separat und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die Europäische Union hat ein spezifisches Sammel-‐und Verwertungssystem implementiert, für das der Erzeuger verantwortlich ist.
1 Produktübersicht .................................................................................................................. 11 1.1 Packungsinhalt ............................................................................................................... 11 1.2 Name und Funktionen: Vorderseite des Gerätes .......................................................... 12 1.3 Name und Funktionen: Rückseite des Gerätes ....
4.1.4 Detaillierte Programminformationen ..................................................................... 26 4.2 Einstellen der Tonlautstärke .......................................................................................... 27 Lautstärke ....................................................................................................................... 27 Stummschalten .........................................................................
7.1.1 Software-‐Update einrichten ................................................................................... 42 7.1.2 Neue Software suchen ........................................................................................... 43 7.1.3 Sendersuchlauf einrichten ...................................................................................... 44 7.1.4 Zusatzsender löschen .......................................................
7.2.5.5 Datenschutz ..................................................................................................... 63 7.2.6 Fernbedienungs-‐App .............................................................................................. 63 7.2.6.1 Verbindung einrichten ..................................................................................... 63 7.2.6.2 Verbindung löschen .............................................................
9.3 Auslesen des gespeicherten 4-‐stelligen Codes .............................................................. 81 9.4 Zurücksetzen der Universal-‐Fernbedienung .................................................................. 81 9.5 Codeliste der TV-‐Marken ............................................................................................... 81 10 Fehlerbehebung ..........................................................
1 Produktübersicht Ihr Receiver ist ein Digitalreceiver. Mit dem Gerät können Sie alle TV-‐ und Radio-‐Sender ansehen, die frei zu empfangen sind oder für die Sie eine Freischaltung haben. 1.
1.
1.4 Fernbedienung Taste 1 2 TV: Wechseln in den TV-‐Modus, falls programmiert. Im TV-‐Modus können Sie Ihren Fernseher mit dieser Fernbedienung steuern (siehe Kapitel 9, Verwenden der Universal-‐Fernbedienung). Befindet sich das Gerät im TV-‐Modus, blinkt das LED-‐Licht. MENÜ: Hauptmenü öffnen und schließen.
2 Verbindungen zum Netz und Anschließen weiterer Geräte Überprüfen Sie vor der Installation des Receivers, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel 1.1, Packungsinhalt). Stellen Sie sicher, dass die Geräte, die miteinander verbunden werden sollen (Receiver, TV, VCR …) vom Stromnetz getrennt sind. 2.
2.2.2 Verbindung zu einem Standard-‐Definition-‐Fernseher mit SCART-‐Anschluss Verbinden Sie den TV SCART-‐Anschluss Ihres Receivers durch ein SCART-‐Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem freien SCART-‐Anschluss Ihres Fernsehers. 2.
2.4 Verbindung zum VCR-‐/DVD-‐Rekorder Verbinden Sie den VCR-‐SCART-‐Anschluss auf der Rückseite Ihres Receivers mit einem freien SCART-‐Anschluss Ihres VCR-‐/DVD-‐Recorders (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten). Hinweis: Wenn Ihr VCR/DVD-‐Rekorder über mehr als einen SCART-‐Anschluss verfügt, wählen Sie den TV-‐ oder EXT1-‐Anschluss. 2.
2.6 Verbindung zur Stereoanlage Um digitale Sendungen in hoher Tonqualität zu genießen und um Radio-‐Sender bei ausgeschaltetem TV anzuhören, verbinden Sie die zwei analogen AUDIO-‐Anschlüsse (ANALOG AUDIO L/R) des Receivers mit den AUDIO-‐ Anschlüssen der Stereoanlage (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
3 Erstinstallation Ist der Receiver zum ersten Mal angeschlossen und eingeschaltet, dann startet der Installationsassistent. 1. Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein.
3.2 Sprachauswahl Die voreingestellte Sprache zum Bedienen Ihres Receivers ist Deutsch. Wenn Sie eine andere Sprache einstellen möchten, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste . Sie können zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch und Russisch wählen.
3.3.2 Schritt 2: Liste der Senderfavoriten einrichten Der Sendersuchlauf hat im Normalfall mehrere hundert Sender gefunden. Sie können nun Ihre Lieblingssender und deren Platz in der Liste der Senderfavoriten festlegen. Die Plätze 1 bis 100 sind für diese Favoriten reserviert. Um zu beginnen, drücken Sie die Taste .
3.3.3 Schritt 3: Internetverbindung einrichten Hinweis: Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind können Sie unter anderem die Online Videothek „Select Video“ von Vodafone Kabel Deutschland verwenden. Dieser Dienst ist momentan noch nicht in ganz Deutschland verfügbar.
verbinden soll. Ist der Name des richtigen Netzwerks gelb markiert, wählen Sie dieses Netzwerk mit der Taste auf Ihrer Fernbedienung aus. Sofern Sie die Einrichtung mit einem WLAN-‐Schlüssel ausgewählt haben, erscheint eine Bildschirmtastatur, mit der Sie den WLAN-‐Schlüssel zu diesem Netz eingeben.
3.3.4 Schritt 4: Energiemodus wählen Im vierten Schritt entscheiden Sie, ob Ihr Receiver insgesamt weniger Energie verbrauchen, dafür aber langsamer starten soll, oder ob Sie Wert auf eine rasche Betriebsbereitschaft des Receivers legen, dafür aber einen insgesamt höheren Energieverbrauch des Geräts in Kauf nehmen wollen.
3.3.5 Schritt 5: Zusammenfassung Nach der Wahl des Energiesparmodus bekommen Sie in Schritt 5 die Zusammenfassung der erfolgreichen Installation angezeigt. Jetzt wird Ihnen noch einmal aufgelistet, welche Einstellungen Sie während der Installation vorgenommen haben.
4 Grundfunktionen 4.1 TV-‐Senderwahl 4.1.1 Mit den Tasten P+/P-‐ oder 0-‐9 Drücken Sie zum Senderwechsel die Taste P+ oder P-‐ der Fernbedienung oder geben Sie die gewünschte Sendernummer direkt über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. Sie können auch mit der Taste zum zuletzt angesehenen Sender wechseln. 4.1.
4.1.3 Verwenden der Senderliste Während einer Sendung können Sie durch Drücken der Taste mit den vier Pfeiltasten Drücken Sie die Taste , auf Ihrer Fernbedienung oder , , die Programm-‐Informationsleiste einblenden. oder , um die Senderliste anzuzeigen.
Mit den Tasten P+ oder P-‐ können Sie durch die Informationsseiten blättern.
4.3 Sprachauswahl für Ton und Untertitel und Auswahl von Optionskanälen Hinweis: Alle Änderungen wirken sich sofort auf den Sender aus, den Sie gerade ansehen. Die vorübergehenden Anpassungen gehen jedoch verloren, wenn Sie zu einem anderen Sender umschalten.
4.3.3 Auswählen von Optionskanälen 4. Drücken Sie die Taste , um die Optionsleiste einzublenden. 5. Wählen Sie Optionskanal mit oder und drücken Sie oder die Taste . 6. Wählen Sie den gewünschten Optionskanal mit oder und drücken Sie . 4.
C D A E B F G H Element Beschreibung A Ausstrahlungsdatum B C D Element Beschreibung E Laufende und nächste Sendung Sendernummer und Name F Programmkategorie Titel, Anfangs-‐ und Endzeit der Sendung G Kategorie wählen Verstrichene Zeit H Programmoptionen anzeigen 4.5.
5 Merker festlegen Ihr Digital-‐Receiver verfügt über die Möglichkeit Merker für Lieblingssendungen festzulegen, die Sie rechtzeitig vor Beginn der Sendung benachrichtigen. Das Gerät wechselt dann automatisch zu dem jeweiligen Programm, bevor die Sendung beginnt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Sendungen auf Video oder DVD aufzeichnen möchten.
5.1.2 Merker über die digitale Programmzeitschrift festlegen 1. Drücken Sie die Taste um die digitale Programmzeitschrift aufzurufen. 2. Mit den Pfeiltasten , , , können Sie durch die digitale Programmzeitschrift zur gewünschten Sendung blättern. Wenn Sie nun eine zukünftige Sendung mit einem Merker versehen möchten, drücken Sie die Taste 3.
Ferner können Sie auf einem Sender für einen selbst gewählten Zeitraum einen manuellen Merker vorbereiten. Drücken Sie dazu die Taste Sie mit den Pfeiltasten , und der Taste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Einstellungen, Merker, Merker erstellen. Jetzt können Sie die Merker-‐Einstellungen im Einzelnen festlegen: 1.
Manuelle Programmierungen können Sie jederzeit im Menü Merkliste ändern. Hinweis: Für manuell programmierten Merker gelten auch die eingestellten Vor-‐ und Nachlaufzeiten, die Sie einstellen können (siehe Kapitel 7.4.2, Verlängerung Merker). 5.3 Anzeigen und Verwalten Ihrer Merker Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung, die Merkliste öffnet sich.
6 Digitale Programmzeitschrift (EPG), Suchfunktion und Select Video (Videothek) Sind Sie auf der Suche nach Sendungen, die Sie interessieren, drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Nun stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: • Programm: Die digitale Programmzeitschrift (EPG) zeigt einen Überblick über laufende und kommende Sendungen.
A C B D Element Beschreibung A Hier steht, welcher Tag angezeigt wird. B Element Beschreibung C Hier steht, in welchem Zeitraum die Sendungen laufen. Der aktuelle Zeitraum ist mit einer feinen gelben Zeitlinie unterlegt. Hier steht, welche Sender angezeigt werden.
• Wollen Sie eine Programmvorschau ausschließlich für Sender einer bestimmten Kategorie anzeigen (z. B. Sport)? Drücken Sie dazu die gelbe Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie die gewünschte Kategorie mithilfe der Pfeiltasten , und drücken Sie die Taste .
Die Liste rechts enthält Ergebnisse, die Ihr Stichwort enthalten. Die Ergebnisse in der Liste enthalten Sendungen aus dem aktuellen Fernsehprogramm und dem Filmangebot der Online-‐ Videothek Select Video, falls diese bei Ihnen verfügbar ist.
Hinweis: Unter Umständen umfasst die Liste der Kategorien mehrere Seiten. Um eine Seite vor zu blättern, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste P+. Um eine Seite zurück zu blättern, drücken Sie die Taste P-‐. 6.2.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste Sie die Taste die Eingabe Ohne Internetverbindung suchen und drücken . 6.2.4.1 Titel/Schauspieler Sie können durch Eingabe des Titels oder des Namens des Schauspielers nach einer Sendung suchen.
Sie sehen eine Liste mit mehreren Kategorien wie Meist gesehen, Angebote, Videothek usw. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , und der Taste die gewünschte Kategorie. Zur Auswahl eines Untermenüs von Select Video drücken Sie bitte die Tasten bestätigen Ihre Auswahl mit der Taste .
7 Einstellungen Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste den Pfeiltasten , : 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. , . Wählen Sie eine der folgenden Zeilen mit System-‐Update Einstellungen Jugendschutz Merker Favoriten Service Systemdiagnose 7.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , die Zeile Art Software-‐Update. Drücken Sie die Taste , die Art aus, wie die Software aktualisiert werden soll: oder die Taste . 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Automatisch oder Manuell. 5. Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen.
5. Sofern neue Software verfügbar ist, wählen Sie mit den Pfeiltasten , eine der folgenden Zeilen aus: Sofort herunterladen, Im Standby-‐Modus oder Nicht herunterladen. Drücken Sie die Taste . Nähere Informationen über den Vorgang der Software-‐Aktualisierung finden Sie in Kapitel 8, Software-‐Aktualisierung. 7.1.
7.1.4 Zusatzsender löschen Mit dieser Einstellung können Sie nach der Durchführung eines manuellen Suchlaufs (beschrieben in Kapitel 7.1.5, Zusatzsender suchen) alle unerwünschten Sender löschen. 1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2.
6. Der Receiver sucht nach TV-‐ und Radiosendern und zeigt die Anzahl der gefundenen Sender an. Sie können den Suchlauf vorzeitig abbrechen, indem Sie die Taste oder die Taste drücken. 7. Nach Abschluss des Suchlaufs können Sie die neuen Sender durch Drücken der Taste speichern. 7.1.
4. Der Receiver sucht nach neuen TV-‐ und Radiosendern und zeigt die Anzahl der gefundenen Sender an. Sie können den Suchlauf vorzeitig abbrechen, indem Sie die Taste Taste oder die drücken. 5. Nach Abschluss des Suchlaufs können Sie die neuen Sender durch Drücken der Taste speichern. 7.1.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , System-‐Update. Drücken Sie die Taste oder die , die Zeile Programmdaten laden. Drücken Sie die Taste . 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Taste . Der Hinweis Aktualisierung der digitalen Programmzeitschrift läuft … erscheint. 7.
7.2.1.1 Menüsprache So legen Sie eine Standardsprache für Menüs, Ton und Untertitel fest: 1. Wählen Sie im Menü Sprache mit den Pfeiltasten Sie die Taste , die Zeile Menüsprache. Drücken oder die Taste . 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten 3. Drücken Sie die Taste , die gewünschte Sprache aus.
7.2.2 Ton Mit dieser Einstellung richten Sie die folgenden Toneinstellungen ein: • Audio-‐Ausgang: Sie können den für Ihre Geräte am besten geeigneten AUDIO-‐ Anschluss festlegen: Mono oder Stereo.
7.2.2.1 Audio-‐Ausgang So legen Sie die Voreinstellung für den Audio-‐Ausgang fest: 1. Wählen Sie im Menü Ton mit den Pfeiltasten die Taste , die Zeile Audio Ausgang. Drücken Sie oder die Taste . 2. Bestimmen Sie den gewünschten Audio-‐Ausgang. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Zeile Mono oder Stereo. 3.
So öffnen Sie die Bildeinstellungen des Receivers: 1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Taste , . , auf Ihrer Fernbedienung Einstellungen. Drücken Sie , die Zeile Bild.
1. Wählen Sie im Menü Bild mit den Pfeiltasten Taste , die Zeile VCR SCART. Drücken Sie die oder die Taste . 2. Bestimmen Sie den Videostandard, der sich am besten für das Gerät am VCR SCART-‐ Anschluss eignet. Lesen Sie die benötigten Angaben in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Videorekorder oder DVD-‐Rekorder nach.
2. Bestimmen Sie die Ausgabeauflösung für Ihr HD-‐Fernsehgerät. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , eine der folgenden Zeilen: 576i, 576p, 720p oder 1080i. Wenn Sie ein Standard-‐Fernsehgerät besitzen, belassen Sie die Einstellung auf 720p. 3. Drücken Sie die Taste , um die neue Einstellung zu bestätigen. 4.
7.2.3.6 OSD-‐Transparenz Mit dieser Einstellung können Sie auswählen, wie durchscheinend Menüs und Meldungen im so genannten On-‐Screen Display (OSD) auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. 1. Wählen Sie im Menü Bild mit den Pfeiltasten die Taste , die Zeile OSD-‐Transparenz. Drücken Sie oder die Taste . 2.
7.2.4 Energieverbrauch einstellen Mit dieser Einstellung wählen Sie, ob es Ihnen wichtiger ist, dass der Receiver weniger Energie verbraucht, oder dass er schneller reagiert. Sie haben die Auswahl zwischen vier verschiedenen Modi.
4. Drücken Sie die Pfeiltaste die Taste , so dass die Zeile Bestätigen gelb markiert ist und drücken Sie . 7.2.4.2 Energiesparmodus Mit dieser Einstellung verbraucht der Receiver wenig Strom. Der Receiver braucht einige Minuten um zu starten. Im Gegensatz zum Standard-‐Modus schaltet sich der Receiver aber nicht automatisch ab. 1.
7.2.5 Internet Über eine Internetverbindung stehen Ihnen zahlreiche weitere Angebote von Vodafone Kabel Deutschland zur Verfügung. Um diese Angebote nutzen zu können, müssen Sie Ihren Receiver mit dem Internet verbinden, entweder über den WLAN-‐Stick oder über ein Netzwerkkabel (LAN-‐Kabel).
Wenn Sie die Verbindung mit WPS herstellen möchten, wählen Sie mit der Pfeiltaste auf Ihrer Fernbedienung Weiter mit WPS. WPS steht für Wi-‐Fi Protected Setup und ist eine weitere Technik zum Herstellen von WLAN-‐Verbindungen ohne Eingabe eines WLAN-‐ Schlüssels, allerdings mit einer niedrigeren Sicherheit. Weiter mit WLAN-‐Schlüssel 1.
1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , . , Einstellungen. Drücken Sie die Taste oder die , die Zeile Internet. Drücken Sie die Taste , die Zeile Internet einrichten.
findet sich normalerweise in den Unterlagen zu Ihrem WLAN-‐Router, dem drahtlosen Zugangspunkt zum Internet. Es ist aus Gründen des Datenschutzes, der Datensicherheit und aus rechtlichen Haftungsgründen dringend davon abzuraten, einen drahtlosen Internetzugang in Deutschland ohne Schutz durch einen WLAN-‐Schlüssel zu betreiben.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , Einstellungen. Drücken Sie die Taste oder die , die Zeile Internet. Drücken Sie die Taste Taste . 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die Taste . 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , die Zeile Einstellungen zeigen.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , die Zeile Internet. Drücken Sie die Taste oder die Taste . 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , die Zeile Abschalten. Drücken Sie die Taste . Nun öffnet sich ein Fenster.
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , Einstellungen. Drücken Sie die Taste oder die , die Zeile Fernbedienungs-‐App. Drücken Sie die Taste , die Zeile Verbindung einrichten. Drücken Sie die Taste . 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die Taste . 4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Taste . 7.2.6.
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Jugendschutz-‐PIN ändern: • • • • • • • Die Jugendschutz-‐PIN ist ein vierstelliger Code. Sie müssen vor dem Ändern zuerst die aktuelle Jugendschutz-‐PIN eingeben. Die aktuelle Jugendschutz-‐PIN muss mit der auf der Smartcard gespeicherten PIN übereinstimmen.
und Sie gegebenenfalls einige Tage warten müssen, bis Sie die PIN-‐18 an Ihrem Gerät ändern können. Hinweis: Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn die Online-‐Videothek Select Video an Ihrem Hausanschluss verfügbar ist und wenn Sie für die Online-‐Videothek Select Video freigeschaltet sind.
7.3.3 PIN-‐Abfrage beim Bestellen von Select Video Mit dieser Einstellung können Sie die Bestellung entgeltpflichtiger Programme der Online-‐ Videothek Select Video durch vorherige Eingabe der Jugendschutz-‐PIN schützen.
Zum Verlassen des Menübildschirms drücken Sie Sie die Taste oder . 7.4.1 Merker erstellen Mit dieser Einstellung können Sie Merker manuell programmieren. 1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , .
Hinweis: In unserem Beispiel beginnt der Receiver die Sendung 1 Minute vor der Anfangszeit und beendet sie 14 Minuten nach der Endzeit der Sendung. So wählen Sie die richtigen Eingaben: • • In der Zeile Anfangszeit geben Sie mit den Zahlentasten Ihrer Fernbedienung die gewünschte Anzahl von Minuten ein.
Je nach dem ausgewählten Modus (Radio oder TV) des Receivers wird die Liste der TV-‐ oder Radiosender angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um festzulegen, welche Art der Favoritenliste Sie erstellen möchten: TV-‐ oder Radiosender. 5.
6. Um die Auswahl eines Senders rückgängig zu machen, drücken Sie die Taste Liste nach oben oder unten zu blättern, drücken Sie die Taste P+ oder P-‐. . Um in der 7. Drücken Sie nach der Auswahl aller Sender, die Sie aus Ihren Favoriten entfernen möchten, die Taste oder die Taste . Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. 8.
9. Drücken Sie die Taste , um Ihre Änderungen zu bestätigen. 7.6 Service 7.6.1 Telefon-‐Hotline Hier finden Sie eine Hotline-‐Nummer, falls Sie Unterstützung benötigen. 1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , .
4. Um durch die Liste Ihrer Service-‐Infos zu blättern, drücken Sie die Tasten P+ und P-‐. 5. Um eine Mitteilung zu lesen, Wählen Sie mit den Pfeiltasten Drücken Sie die Taste , die entsprechende Zeile. . 6.
1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , . , die Zeile Systemdiagnose. Drücken Sie die Taste , die Zeile Smartcard, um Informationen zur Smartcard oder die Taste . 3.
1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , . , die Zeile Systemdiagnose. Drücken Sie die Taste , die Zeile HDMI, um Informationen zu HDMI oder die Taste . 3.
7.7.9 Rückkanal Mit dieser Einstellung können Sie die Rückkanalverbindung prüfen. 1. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Zeile Einstellungen. Drücken Sie die Taste 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten , . , die Zeile Systemdiagnose.
Zum Lieferzustand Programmdaten laden Einstellungen Sprache Menüsprache Untertitel Ton Audio Ausgang Dolby Digital über HDMI Dolby Digital über SPDIF Für Sehbehinderte Bild TV SCART VCR SCART SCART-‐Steuerung HDMI-‐Bildschirmauflösung Anzeigedauer Programminfo OSD-‐Transparenz Startsender Energiesparmodus Standard Energiesparmodus Aktiv nach Zeit
Software Version Letztes SW-‐Update Status letztes SW-‐Update Provisionierungscode Smartcard Smartcard Serien-‐Nr.
8 Software-‐Aktualisierung Standardmäßig ist der Receiver in der Einstellung Software-‐Aktualisierung auf Manuell eingestellt. Mit dieser Einstellung sucht der Receiver zwar automatisch nach Software-‐ Updates, aber er fragt Sie, ob Sie die Aktualisierung sofort durchführen, bis zum nächsten Wechsel in den Standby-‐Modus verschieben oder ablehnen möchten.
9 Verwenden der Universal-‐Fernbedienung Die mit dem Receiver gelieferte Fernbedienung ist ein Universalmodell, das Sie auch zur Bedienung Ihres Fernsehgeräts programmieren können (die unterstützten Geräte sind in der Marken-‐Codeliste aufgeführt).
ausschaltet. Die Fernbedienung startet nun einen Suchlauf durch alle verfügbaren Codes. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. 9.
Akiba Akura Alkos Allorgan Allstar Amoi Amstrad Anam National Andersson Anglo Anitech Ansonic AOC Apollo Ardem Arena Aristona Art Mito ASA Asberg Asora Astro Atec Atlantic Atori Audiosonic Audioton Autovox Avol Axxent B&D Baier Bang & Olufsen Barco Basic Line Bauer Baur Beaumark Beko Bennett BenQ Beon Best Bestar Black Diamond Blackway Blaupunkt Blue Media Blue Sky Boman Bondstec Boots Bosch BPL Brandt Brandt Electronique Brinkmann Brother Bruns BSR BTC Bush Canton Capsonic Carad Carrefour Cascade Casio CA
Conrac Conrad Contec Continental Edison Cosmel Crosley Crown 9017 CS Electronics CTC Cybertron Cytronix D.
Future Galaxi Galaxis Galeria GBC GE GEC Geloso General Electric General Technic Genexxa Gericom Goldfunk GoldStar Gooding Goodmans Gorenje GPM Graetz Gran Prix Grundig H&B Haier Halifax Hanimex Hanns.
Kapsch Karcher 9047 Kathrein Kawa Kendo 9048 Kennedy Kiton Kobra Kolster Konka Kontakt Korpel Korting Kotron Koyoda Kriesler Kuba Kuba Electronic Kyoshu L&S Electronic LaSAT Lava Leader Lemair Lenco Lentec Lesa Levis Austria Lexsor Leyco LG 9049 Liesenkötter Lifetec 9050 Loewe Logik Logix Luma Lumatron Luxor Madison Magnavox Magnum Mandor Manesth Manhattan Maqma Marantz Mark Master's Masuda Matsui Matsushita Maxim Medialine Mediator Medion 9051 9052 9053 9054 Megas MEI Melectronic Memorex Memp
NEC 9060 Neckermann NEI Neon Neovia Nesco Netway Neufunk New Tech Nikkai Nikkei Nobliko Nokia Nordmende Normerel Novak Novatronic Novita Nurnberg Oceanic Odeon Odys Okano Olidata Omega Onwa Optoma Orbit Orion 9061 9062 9063 9064 9065 9066 Orline Ormond Osio Oso Osume OTIC Otto Versand Pacific Palladium Panama Panasonic Papouw Pathe Cinema Pathe Marconi Pausa Perdio Perfekt Philco Philips Phocus Phoenix Phonola Pioneer Pionier Plantron Playsonic Polaroid Policom Poppy Portland Powerpoint Prandoni-Prin
Radiomarelli RadioShack Radiotone Rank RBM Recor Rectiligne Red Star Rediffusion Redstar REEL Multimedia Reflex Relisys Revox Rex RFT Ricoh Roadstar Robotron Rowa Royal Lux Rukopir Saba 9074 9075 9076 Sagem Saivod Salora Salsa Samsung 9077 Sansui Santon Sanyo 9078 Save SBR Schaub Lorenz 9079 Schneider 9080 Scott Seaway SEG 9081 SEI Sei-Sinudyne Seleco Sencora Sentra Sharp Shintoshi Shivaki Siarem Siemens Siera Siesta Silva Silva Schneider Silver Simz Singer Sinudyne 9082 9083 Sky Skymaster
Strato Strong Sungoo Sunic Line Sunstar Sunstech Sunwood SuperTech Supra Susumu Sutron Swedx Swissline Swisstec Sysline T+A Tandberg Tandy Targa Tatung TCM TEC Tech Line Tech Lux Technica TechniSat Technisson Technotrend Techvision Techwood Teco Tedelex Teiron Telefunken Telefusion Telemeister Telesonic Telestar Teletech Teleton Televideon Teleview Tensai Tenson Tesla Tevion Texet Thomson 9085 9086 9087 9088 9089 9090 9091 Thorn Thorn-Ferguson Tokyo Topline Toshiba Towada Toyoda Trakton Triad Trio T
Watt Radio Wega Wegavox Welltech Weltblick Weltstar Weston White Westinghouse Wilson Windy Sam World-of-Vision Xomax Xoro Xrypton Yakumo Yamaha Yokan Yoko Yorx 0571 0064 0036 1679 0064 1064 0064 0064 0583 0583 0907 1797 1816 0064 1640 0677 0064 0064 0245 9098 9099 9100 0376 0583 0064 0579 0114 0583 0513 0583 0583 0651 1936 1759 2028 0917 0892 1316 1325 0904 2094 0583 2324 0824 0583 0583 1534 2173 1223 1244 1270 2172 1553 1603 0245 0291 0036 0448 0397 0274 0583 1633 124
10 Fehlerbehebung Symptom Die Fernbedienung funktioniert nicht. Vorgang • • • Der Receiver zeigt einen schwarzen Bildschirm oder eine Fehlermeldung an. Das Bild ist eingefroren oder unscharf. • Der Receiver kann keine Sender finden. • • • • • Der Fernseher erkennt den Receiver nicht, wenn er den Standby-‐Modus verlässt.
11 Kundenservice Dieses Produkt wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Sollten Sie wider Erwarten einmal Schwierigkeit mit dem Produkt haben und Beratung oder Unterstützung benötigen, können Sie sich auf bestmögliche Hilfe verlassen.
12 Erklärung von Begriffen in dieser Bedienungsanleitung Begriff BER EPG FSK Nicht freigeschaltete Sender Optionskanal OSD Service-‐Info Smartcard Startsender VOD Definition Bit Error Rate Die Bitfehlerrate gibt die Übertragungsqualität anhand der Anzahl der fehlerhaft übertragenen Bits wieder.
13 Spezifikationen DVB-‐Kabel, Front-‐End Front-‐End digitaler DVB-‐C-‐Kabel-‐Tuner und Demodulator Anzahl der Tuner 1 Modulation 16, 64, 256 QAM Symbolrate bis zu 7,0 Symbole/s Kanalbandbreite 8 MHz Frequenzbereich 47 -‐ 862 MHz MPEG-‐Videodecoder Standards ITU-‐T H.222 (MPEG-‐2) MP@ML -‐ 576i50 SDTV ITU-‐T H.
Vorderes Schaltpult Schaltflächen Standby (mit LED), TV/Radio, P+, P-‐ Schnittstelle 1 x USB 2.