Instructions

27
DE
EN
FR
NL
Display erscheint. Wählen Sie anschließend mit den Tasten / einen
Favoritenspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste ENTER zum Speichern.
> Zum Speichern weiterer Sender wiederholen Sie diesen Vorgang.
Sie können Sender auch direkt auf eine der Direktwahltasten 1...10 auf der
Fernbedienung speichern, indem Sie die entsprechende Taste länger gedrückt
halten.
9.4 Favoriten abrufen
> Um einen Sender abzurufen, den Sie zuvor im FAV-Speicher abgelegt haben,
drücken Sie kurz die Taste PRESET und wählen Sie mit den Tasten /
einen Senderspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste ENTER, zur Wiedergabe
des Senders.
Ist kein Sender auf dem gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint im
Display [(leer)].
Alternativ kann auch die entsprechende Direktwahltaste 1...10 auf der
Fernbedienung genutzt werden.
10 Podcasts
Podcasts werden wie Internetradio-Sender über das Internet abgerufen. Die
Grundsätzliche Bedienung erfolgt wie unter Punkt „9 Internetradio“ auf Seite 26
beschrieben.
11 Bluetooth
Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder
Tablet über die Lautsprecher des DIGITRADIO 370/371 CD IR wiedergeben. Hierzu
müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden.
Die USB-Buchse am DIGITRADIO 370/371 CD IR kann zum Aufladen oder als
Stromversorgung externer Geräte genutzt werden. Der maximale Ladestrom
beträgt DC 5 V, 1 A.
11.1 Bluetooth-Betrieb einschalten
> Wechseln Sie durch Drücken der Taste MODE in den Bluetooth-Modus.
> Im Display wird [Bluetooth] angezeigt.
Beim erstmaligen Einschalten muss zuerst ein externes Gerät (Smartphone/
Tablet) gekoppelt werden.
Wurde bereits ein externes Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite
befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem
Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch.