Manual
Inhalt
1 Verwendungszweck 2
2 Sicherheitshinweise 4
3 Montage 4
3.1 Allgemeines 4
3.2 Wahl der Außeneinheit/LNB 4
3.3 Kabel 4
3.4 Wahl der Antennensteckdosen 5
3.5 Kaskade 5
4 Montage-Tipps 5
5 Fehlersuchhilfen 6
6 Technische Daten 7
Anlagenbeispiele 8
1 Verwendungszweck
Die Multischalter der Serie TechniSwitch 5/8 dienen zur Versorgung von bis zu 16 Teilneh-
mern mit Sat-ZF- und terrestrischem Signal.
Es können zum Beispiel:
> Die Low- und High-Bänder des Satelliten Astra 19,2 Grad
oder
> Die Low- und High-Bänder des Satelliten Eutelsat 13 Grad
oder
> Die Low-Bänder der Satelliten Astra 19,2 Grad und Eutelsat 13 Grad
oder
> Vier beliebige Polarisationsebenen verteilt werden.
Im Satellitenbereich haben die Abzweige eine schräglagenentzerrte Verstärkung, so dass oh-
ne weitere Zubehörteile Entfernungen von insgesamt bis zu 100m überbrückt werden können.
Die schräglagenentzerrte Terrestrik ist für die Verteilung von DVB-T auch in Senderrandgebie-
ten geeignet.
Sie benötigen in der Regel keinen Netzanschluss am Montageort der Multi-
schalter. Wenn Sie Strom sparen wollen, so verwenden Sie den TechniS-
witch 5/8 G2 (auch zusammen mit einer Kaskade) ohne Netzteil.
Die Stromversorgung der Multischalter (einschließlich der Terrestrik) und der LNBs überneh-
men die Receiver mit ihrer LNB-Stromversorgung. Falls Sie die hochwertige Terrestrik auch
dann nutzen wollen, wenn sämtliche Receiver ausgeschaltet sind, kann (auch nachträglich)
ein Steckernetzteil an den TechniSwitch 5/8 G2 angeschlossen werden.
2