Manual

2 Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen vor der Montage sorgfältig durchle-
sen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
> Die Komponenten sind in trockenen Räumen auf ebener, schwer entflammbarer Fläche
zu montieren.
> Lüftungsschlitze der Komponenten dürfen nicht verdeckt werden.
> Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
> Die Antennenanlage ist zu erden.
> Die Antennenanlage muss den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag ge-
schützt sein.
> Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der
elektrischen Sicherheit müssen berücksichtigt werden.
> Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind zu
beachten.
> Öffnen Sie niemals das Gerät.
Ein evtl. notwendiger Eingriff sollte nur von geschultem Personal ausgeführt werden. In fol-
genden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen und einen Fachmann um Hilfe bitten:
> das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssigkeit ist eingedrungen,
> bei Fehlfunktionen,
> bei starken äußeren Beschädigungen.
3 Montage
3.1 Allgemeines
> Eine Sternverteilung vom Dachboden oder aus der Hausmitte heraus wird empfohlen.
Bei der Verwendung einer Kaskadiermatrix beachten Sie Punkt 3.5.
> Es ist darauf zu achten, dass die Pegel der eingespeisten Sat-Signale untereinander
ungefähr gleich groß sind. So wird die sehr gute Entkopplung nicht eingeschränkt.
> Da Kabel sehr empfindlich sind, sollten Sie diese erst spät im Bauablauf verlegen.
Verwenden Sie zur Installation wenn möglich Leerrohre. Knicken Sie die Kabel nicht!
> Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
3.2 Wahl der Außeneinheit / LNBs
> Die Verwendung eines Quatro-LNBs wird empfohlen.
> Nicht geeignet sind Quatro-Switch-LNBs sowie Twin-LNBs.
3.3 Kabel
> Aufgrund der Verstärkung der Geräte können Sie trotz höherer Dämpfung auch dün-
nes, leicht handhabbares Kabel verwenden.
> Für die Verbindung des LNBs mit dem Multischalter bzw. der Multischalter unterein-
ander empfehlen wir die Verwendung von Multimedia-Kabel (Art.-Nr. 0001/3014).
> Zur Verbindung des Multischalters mit den Antennensteckdosen empfehlen wir die
Verwendung von Mini-CoaxSat-2150-Kabel (Art.-Nr. 0001/3011).
> Um längere Kabelverbindungen zu den Antennensteckdosen herzustellen, verwenden
Sie bitte die dämpfungsarmen 120 dB Premium-Kabel (Art.-Nr. 0001/3106) oder
115 dB CoaxSat-2150-Kabel (Art.-Nr. 0002/3107).
> Mini- oder Multimediakabel hat auf 10m 4,2dB Dämpfung.
> Verwenden Sie möglichst Crimp- oder Kompressionsstecker!
4