Instructions

Table Of Contents
11
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen
Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse
sein.
Es dürfen keine oenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal.
Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem
Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am
Stecker, nicht am Kabel.
Hören Sie Radio nicht mit zu hoher Lautstärke. Dies kann zu bleibenden
Gehörschäden führen. Dies gilt auch für angeschlossene Kopörer.
Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren Laserstrahl. Dieser kann Ihre
Augen bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie niemals in das
geönete CD-Fach.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestu.
Der entsprechende Auleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich auf der
Rückseite des Geräts.
Umgang mit Baerien
Achten Sie darauf, dass Baerien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Baerien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaen Gesundheitsschäden führen. Bewahren Sie deshalb Baerien und
Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf. In diesem Fall sofort einen
Arzt aufsuchen!
Normale Baerien dürfen nicht geladen, mit anderen Mieln reaktiviert, nicht
auseinandergenommen, erhitzt oder ins oene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
Wechseln Sie schwächer werdende Baerien rechtzeitig aus.
Baeriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
Bei falsch eingelegter Baerie besteht Explosionsgefahr!