DigitRadio 100 Digitalradio-Adapter für DAB+/UKW Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihrer DAB-Systems, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • aufstellt, • bedient, • reinigt • oder entsorgt. Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Inhaltsverzeichnis Geräteübersicht............................................................. 4 Hinweise zur Handhabung ........................................... 6 Sicherheitshinweise ........................................................ 6 Umgang mit Batterien ..................................................... 7 Aufstellen des Gerätes .................................................... 8 Die Beschreibung des Gerätes .................................. 10 Der Lieferumfang ..........................
Geräteübersicht . Geräteübersicht Line Out DC-6V Antenne Power Display Line Out DC-6V Antenne Power 4 InfrarotEmpfänger Audioausgang stereo, 3,5 mm Klinke z.B.
Geräteübersicht POWER Ein-, Standbyschalten, Alarm ausschalten SNOOZE ALARM 1, ALARM 2 SLEEP CLOCK DRC DIMMER Drücken, um den Alarm zu unterbrechen und später zu wiederholen Drücken, um die Weckereinstellungen aufzurufen Zeiteinstellung Sleeptimer Uhrzeit- und Datumseinstellungen DRC-Level im DAB-Modus einstellen Displayhelligkeit einstellen Bluetooth Modus: zum vorherigen Titel, zum nächsten Titel, Wiedergabe/Pause MENÜ SCAN Öffnet das Menü Suchlauf DAB/FM INFO Informationen zum eingestellten Sende
Hinweise zur Handhabung Hinweise zur Handhabung • Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. • • Sicherheitshinweise Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! • Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 V240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Hinweise zur Handhabung • • • • • • • Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Hinweise zur Handhabung • • Versuchen Sie nicht, die Batterie wiederaufzuladen, auseinander zu nehmen, auf eine Temperatur von über 100°C zu erhitzen oder zu verbrennen. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der richtigen Modellnummer Vorsicht! • Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Hinweise zur Handhabung • • • • • • • Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub. Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropfoder Spritzwasser ausgesetzt werden. Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U.
Die Beschreibung des Gerätes • Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen, die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren, Lautsprecher, Transformatoren). Fernbedienung: • Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird, entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und das Gerät beschädigen können.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Achtung Bevor Sie das Gerät an eine Stereo-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen. Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher Î Schließen Sie das Gerät über LINE OUT (3,5 mm Klinke) z.B. an den Eingang AUDIO IN der Anlage an. Verbindungskabel im Lieferumfang enthalten.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät. Wie Sie den Antennenempfang verbessern Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der mitgelieferten DAB-/UKW-Wurfantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. Î Verbinden Sie die Antenne mit dem Anschluss ANTENNE.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Î Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll. Hinweis: Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterien herausgenommen werden. Andernfalls kann die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterien beschädigt werden.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. Die Beschreibung der Bedienung erfolgt mit den Tasten der Fernbedienung. Wie Sie das Gerät einschalten Î Mit POWER am Gerät bzw. auf der Fernbedienung können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in Standby schalten. Hinweis: Nach dem erstmaligen Einschalten ist das Gerät im DAB-Radiobetrieb.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Quelle einstellen Î Drücken Sie die Tasten MODE der Fernbedienung, um zur gewünschten Quelle zu schalten: • DAB: Digitalradio • FM: UKW-Radio • Bluetooth Wie Sie die Lautstärke einstellen Î Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten –Vol+ ein (bzw. am angeschlossenen Gerät). Die eingestellte Lautstärke wird im Display angezeigt. Wie Sie die Stummschaltung einschalten Î Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf die Taste MUTE abschalten.
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z.B unter www.
Die DAB-Funktion Wie Sie einen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf „vollständiger Suchlauf“ scannt alle DAB Band III – Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Î Für den Empfang von Digitalradiostationen (DABBetrieb) sollte die Antenne, wie auf S. 12 beschrieben, ausgerichtet werden. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. Î Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, drücken Sie die Taste SCAN.
Die DAB-Funktion Wie Sie die Signalstärke darstellen Î Drücken Sie die Taste INFO. Die Signalstärke wird dargestellt: Signalstärke • • • • Mindestsignalstärke Die Aussteuerung des Balken zeigt den aktuellen Pegel. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Mehrfaches Drücken der INFO-Taste schaltet durch verschiedene Informationen, wie z.B.
Menübedienung Menübedienung Wie Sie die Software-Version darstellen Hinweis: Menü schließen: Taste Menü erneut drücken oder ca. 10 Sekunden warten. Î Drücken Sie die Taste Menu 8 und wählen Sie mit oder > SW-Version. Î Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT. Die Software-Version wird dargestellt. Î Durch Drücken der Taste MENU schalten Sie zurück. Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B.
Menübedienung Wie Sie die Sprache einstellen Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen Î Drücken Sie die Taste Menu und wählen Sie mit oder > Sprache. Î Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT. Î Wählen Sie mit oder die Sprache und Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT. Durch Drücken der Taste INFO können Sie folgende Informationen einblenden: DAB-Betrieb DLS: durchlaufender Text mit zusätzlichen Informationen, die die Sender u. U.
Der UKW-Betrieb Der UKW-Betrieb Wie Sie den Radiobetrieb einschalten Î Drücken Sie die Tasten MODE der Fernbedienung, um zur Quelle FM zu schalten: Hinweis: Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername. Hinweis: Î Sie können die Antenne ausrichten, um den Empfang zu verbessern.
Der UKW-Betrieb Hinweis: Wie Sie UKW-Sender speichern Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Der Programm-Speicher kann bis zu 12 Stationen im UKW-Bereich speichern. Sie können im Menü > Suchlauf-Einstellung einstellen, ob die automatische Senderwahl nur starke Sender findet (Nur kräftige Sender) oder nach allen Sendern sucht (Alle Sender). Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Î Den gewünschten Sender einstellen.
Wie Sie Uhrzeit und Weckzeit einstellen Wie Sie Uhrzeit und Weckzeit einstellen Hinweise Wenn Sie die Weckfunktion nutzen wollen, müssen Sie den angeschlossenen Verstärker bzw. das Wiedergabegerät eingeschaltet lassen. Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Nach einem Netzausfall müssen Sie die Uhrzeit erneut einstellen. Die Uhrzeit wird über das DAB-Signal automatisch eingestellt. Î Schalten Sie durch Drücken der Tasten MODE zum DAB-Betrieb.
Wie Sie Uhrzeit und Weckzeit einstellen Î Î Î Î Î Î Î Î Weckzeit 1 zu aktivieren. Zur Einstellung der Weckzeit 2 drücken Sie die Taste ALARM2 erneut. Schalten Sie die Weckfunktion ein, indem Sie mit oder zu > Wecker ein stellen und mit SELECT bestätigen. Stellen Sie mit oder die Weckzeit (Stunde, Minute) ein. Jeweils mit SELECT bestätigen. Stellen Sie die Alarmdauer (Dauer) in Schritten von 15, 30, 45, 60, 90 Minuten ein. Bestätigen Sie mit SELECT. Stellen Sie mit oder die Quelle bei Quelle ein.
Wie Sie Uhrzeit und Weckzeit einstellen Wecker nach Alarm ausschalten Wie Sie die Sleep-Funktion benutzen Î Drücken Sie die Taste , um den Wecker ganz auszuschalten. Î Drücken Sie die Taste SNOOZE, um die SnoozeFunktion einzuschalten. Sie können durch wiederholtes Drücken von SNOOZE die Länge der Pause zwischen 5 und 10 Minuten wählen. Hinweis: Die Weckfunktion schaltet das Gerät am nächsten Tag zur eingestellten Weckzeit wieder ein. Im Display ist weiterhin das Wecksymbol eingeblendet.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Keine Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu hören. In der Nähe des Gerätes sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Probleme mit der Fernbedienung Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Es wird kein Radiosender empfangen. Antenne ausrichten. Die Fernbedienung Batterien falsch eingelegt oder schwach. funktioniert nicht. Überprüfen Sie die Polarität, wechseln Sie die Batterien. Es wird kein DABSignal empfangen. Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus. Suchlauf durchführen. Andere Geräte, z. B.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Tiefe x Höhe Fernbedienungsbatterie (im Lieferumfang enthalten) 130 x 42 x 97 mm Gewicht komplett: ca.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Entsorgung des Gerätes TechniSat Digital GmbH Postfach 560 D-54541 Daun Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden.