User manual
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Vorwort
- 4 Aufstellen des Gerätes
- 5 Beschreibung des DIGITRADIO 1
- 6 Menübedienung
- 7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 7.1 Was ist DAB+
- 7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 7.2.2 Sender wählen
- 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 7.2.6 Signalstärke
- 7.2.7 Manuell einstellen
- 7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 7.2.9 Inaktive Sender löschen
- 8 FM (UKW)-Betrieb
- 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 8.3 Automatische Sendersuche
- 8.4 Manuelle Sendersuche
- 8.5 Suchlauf-Einstellung
- 8.6 Audio-Einstellung
- 8.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 8.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 9 Systemeinstellungen
- 10 Reinigen
- 11 Fehler beseitigen
- 12 Technische Daten / Herstellerhinweise

14
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet
werden.
Umgang mit Akkus
Achten Sie darauf, dass Akkus nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Akkus in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaen
Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen! Bewah-
ren Sie deshalb Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf.
Das Gerät nur mit den für dieses Gerät zugelassenen Akku betreiben.
Normale Baerien dürfen nicht geladen werden. Akkus dürfen nicht mit anderen
Mieln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt oder ins oene Feuer
geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Akkukontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
Bei falsch eingelegter Akku besteht Explosionsgefahr!