User manual
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Vorwort
- 4 Aufstellen des Gerätes
- 5 Beschreibung des DIGITRADIO 1
- 6 Menübedienung
- 7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 7.1 Was ist DAB+
- 7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 7.2.2 Sender wählen
- 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 7.2.6 Signalstärke
- 7.2.7 Manuell einstellen
- 7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 7.2.9 Inaktive Sender löschen
- 8 FM (UKW)-Betrieb
- 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 8.3 Automatische Sendersuche
- 8.4 Manuelle Sendersuche
- 8.5 Suchlauf-Einstellung
- 8.6 Audio-Einstellung
- 8.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 8.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 9 Systemeinstellungen
- 10 Reinigen
- 11 Fehler beseitigen
- 12 Technische Daten / Herstellerhinweise

31
5.4 Allgemeine Geräte-Funktionen
5.4.1 Gerät einschalten
> Um einen guten DAB+/FM(UKW)-Empfang zu gewährleisten, ziehen Sie bie die
Antenne, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie
hierzu auch Punkt 5.3.3.
> Bereiten Sie das DIGITRADIO 1 zunächst wie unter Punkt 5.3.1 und 5.3.2 beschrie-
ben, zum Betrieb vor.
> Durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Oberseite des Gerätes, schalten
Sie das DIGITRADIO 1 ein.
Nach dem erstmaligen Einschalten müssen Sie zuerst die [Sprache] festlegen.
Wählen Sie hierzu mit den Tasten < oder > eine der zur Verfügung stehenden
Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK. Anschlie-
ßend führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf im DAB-Modus
durch. Während des Suchlaufs zeigt die Displayinformation den Fortschri, sowie
die Anzahl der gefundenen Digitalradio-Stationen an. Nach Beendigung des Sen-
dersuchlaufs wird das erste DAB+ Programm wiedergegeben.