User manual
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Vorwort
- 4 Aufstellen des Gerätes
- 5 Beschreibung des DIGITRADIO 1
- 6 Menübedienung
- 7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 7.1 Was ist DAB+
- 7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 7.2.2 Sender wählen
- 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 7.2.6 Signalstärke
- 7.2.7 Manuell einstellen
- 7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 7.2.9 Inaktive Sender löschen
- 8 FM (UKW)-Betrieb
- 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 8.3 Automatische Sendersuche
- 8.4 Manuelle Sendersuche
- 8.5 Suchlauf-Einstellung
- 8.6 Audio-Einstellung
- 8.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 8.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 9 Systemeinstellungen
- 10 Reinigen
- 11 Fehler beseitigen
- 12 Technische Daten / Herstellerhinweise

32
5.4.2 Gerät ausschalten
Im Netzbetrieb:
> Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby können Sie das Gerät in den Stand-
by-Modus schalten. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Standby]. Datum und
Uhrzeit werden im Display angezeigt. Die Displayhelligkeit im Standby-Modus
können Sie wie unter Punkt 9.2 beschrieben ändern.
> Durch Gedrückt-halten der Taste Ein/Standby wird das Gerät in den Stromspar-
modus gebracht und die Anzeige des Displays erlischt. Im Display erscheint kurz
der Hinweis [Power o].
Der Akku wird auch im Standby oder Stromsparmodus aufgeladen.
Im Akkubetrieb:
> Im Akkubetrieb wird das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Standby immer aus-
geschaltet. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Power o]. Hier erfolgt keine
Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Im Akkubetrieb ist der Standby-Modus nicht verfügbar.