User manual
Table Of Contents
- 1 Abbildungen
- 2 Inhaltsverzeichnis
- 3 Vorwort
- 4 Aufstellen des Gerätes
- 5 Beschreibung des DIGITRADIO 1
- 6 Menübedienung
- 7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
- 7.1 Was ist DAB+
- 7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
- 7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
- 7.2.2 Sender wählen
- 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 7.2.6 Signalstärke
- 7.2.7 Manuell einstellen
- 7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC)
- 7.2.9 Inaktive Sender löschen
- 8 FM (UKW)-Betrieb
- 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten
- 8.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen
- 8.3 Automatische Sendersuche
- 8.4 Manuelle Sendersuche
- 8.5 Suchlauf-Einstellung
- 8.6 Audio-Einstellung
- 8.7 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen
- 8.8 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen
- 8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
- 9 Systemeinstellungen
- 10 Reinigen
- 11 Fehler beseitigen
- 12 Technische Daten / Herstellerhinweise

45
8.4 Manuelle Sendersuche
> Drücken Sie merhrmals kurz die Tasten < oder >, um den gewünschten Sender,
bzw. die Frequenz einzustellen.
Das Display zeigt die Frequenz in Schrien von 0,05 MHz an.
8.5 Suchlauf-Einstellung
In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden.
> Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten < oder > den Eintrag
[Suchlauf-Einstellung] und Drücken Sie die Taste OK.
> Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender]
stoppen soll oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern) [Alle Sen-
der].
Bei der Einstellung Alle Sender stoppt der automatische Suchlauf bei jedem ver-
fügbaren Sender. Das kann dazu führen, dass schwache Sender mit einem Rau-
schen wiedergegeben werden. Bei der Erstinbetriebnahme und nach Ausführung
der Werkseinstellungen ist der Menüpunkt [Nur starke Sender] voreingestellt.