User manual

7
3.5.1 Hinweise zum Akku
Achtung: Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur die für das
Gerät vorgeschriebenen Akkus! Achten Sie auf die richtige Polung!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel
sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu
entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole
bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und
sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien
entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften
Gesundheitsschäden führen. Bewahren Sie deshalb Batterien und Fernbedienung für
Kleinkinder unerreichbar auf. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien sofort. Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien
des richtigen Typs und der richtigen Modellnummer
Vorsicht! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Batteriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nicht, die Batterie auseinander zu nehmen, auf eine Temperatur von
über 100°C zu erhitzen oder zu verbrennen.
    