Instructions

Wenn der Akku fast leer ist, hören Sie kurze Pieptöne im Minutenabstand im Hörer.
Der Kopfhörer wird nach ca. 5 Minuten automatisch abgeschaltet.
Fester Sitz Ihres Kopfhörers ist wichtig für beste Klangqualität und optimale
Lautstärke. Am Beginn der Nutzung können manche Anwender Druck in den Ohren
empfinden, der nach mehrmaliger Nutzung durch das Öffnen und Schließen der
elastischen Bügel nachlässt.
Achten Sie beim Aufsetzen der Kopfhörer darauf, diese im oberen Bereich
auseinander zu ziehen.
4.5.1 Mute-Taste
Die seitliche Mikrofonöffnung am Kopfhörer nimmt die Geräusche aus Ihrer Umgebung auf.
Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, hören Sie Ihre Umgebung lauter und der normale Ton
ist Stummgeschaltet.
Sie können also beispielsweise Ihre Türklingel, Ihr Telefon oder Ihren Gesprächspartner
hören, auch wenn Sie den Kopfhörer tragen. Um das Mikrofon einzuschalten, drücken Sie
die Mute-Taste.
Die Betriebsanzeige am Kopfhörer wechselt von grün zu rot. Achten Sie darauf, dass die
seitliche Mikrofonöffnung nicht abgedeckt ist. Sie hören Ihre Umgebung und können den
Kopfhörer als Hörverstärker verwenden, um Ihren Gesprächspartner besser zu verstehen.
Mit dem Lautstärke-Wahlrad können Sie die Lautstärke Ihrer Umgebung anpassen. Zum
Ausschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste Mute erneut. Die Betriebsanzeige am
Kopfhörer wechselt wieder zu grün und Sie hören den Ton Ihrer Tonquelle.
4.5.2 Balance Regeln
Auf der Rückseite des Kopfhörers befindet sich ein Balance-Regler.
Hiermit ist es möglich, die Lautstärke zwischen dem rechnten und dem linken Ohrhörer zu
regeln. Drehen Sie hierzu den Regler in die gewünschte Richtung und passen Sie somit die
Lautstärke Ihren Wünschen entsprechend an.
13