Instructions

5
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Da die heutigen Möbel mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen
beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, ist es nicht
auszuschließen, dass manche dieser Stoffe die Kunststoff-Füße des Gerätes angreifen
und erweichen. Die so veränderten Gerätefüße können auf der Oberfläche der Möbel
unliebsame Spuren hinterlassen. Verwenden Sie daher für Ihr Gerät bitte eine
rutschfeste Unterlage.
Der Empfänger ist in der Lage, sehr hohe Lautstärken wiederzugeben. Stellen Sie
daher, besonders wenn das Gerät von mehreren Personen benutzt wird, die
Lautstärke immer auf ein Minimum, bevor Sie die Hörer in Ihre Ohren stecken.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile den Sender
beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder
andere Gegenstände versperren.
Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und Stecker.
Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich!
Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme Räume
nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät
gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service.
Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen
Gebrauch erwärmen.
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Steckernetzteil trennen und dieses aus der
Steckdose entnehmen. Überspannung kann das Gerät beschädigen.
Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse sowie bei eingedrungener Flüssigkeit
das Gerät ausschalten und den Service verständigen.
Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter!
Das Netzteil darf nur an eine Netzspannung von 100 V-
240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation
vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf
es nicht in Betrieb genommen werden.