Manual

13
DE
4.6.3 Traffic-Indikator
Der Traffic-Indikator dient zur Fehlersuche bei eingeschalteten Empfängern.
grüne LED:
leuchtet: mindestens ein Empfänger liefert Betriebsspannung
ist aus/blitzt periodisch: Kurzschluss oder Überlast auf diesem Ausgangskabel
rote LED, blinkt bei Ansteuerung durch die Receiver:
blinkt unregelmäßig: mindestens ein Teilnehmer wechselt das Programm
(normales Verhalten)
blinkt gleichmäßig: mindestens ein Empfänger hat kein Programm gefunden (auch bei
Kurzschluss oder Überlast an einer Stammleitung)
leuchtet ständig: LNB-Typ mindestens eines Empfängers ist falsch eingestellt
(Kurzschluss-/Überlastsymptome können auch auf das Ansprechen der Überspannungs-
sicherung im TechniRouter hindeuten, z.B durch einen nahen Blitzeinschlag und dadurch in den
angeschlossenen Leitungen induzierte Stoßspannungen. In diesem Fall ist eine Reparatur durch
das Service Center erforderlich.)
Weitergehende Hinweise:
Jedes verfügbare Userband (Frequenz oder Kanal) kann immer nur einem Teilnehmer
zugeordnet erden.
Innerhalb einer Wohnung (aber nur dort) kann jedoch bei zeitversetztem Betrieb und
gegenseitiger Absprache durchaus zwei Empfängern das gleiche Userband zugewiesen
werden.
Haben Sie Geduld bei der Inbetriebnahme, einige Empfänger sind langsam.
Nach Abziehen und Wiederanstecken der Teilnehmerleitung am TechniRouter oder bei
Stromausfall kann es längere Zeit dauern, ehe auch der letzte Empfänger sein zuletzt
eingestelltes Programm wieder gefunden hat. Hier hilft ein einmaliger Programmwechsel
mit einem der betroffenen Receiver.
Bitte schließen Sie die letzte Dose bei Nichtgebrauch mit einem 75 -Abschlusswiderstand
mit DC-Trennung (Art.-Nr. 0002/3079) ab.
Verstärken Sie vor dem TechniRouter (mit einem Zwischenverstärker 5Z2/NT oder, je nach
Topologie, mit einem aktivem Abzweiger 5/2A ) oder notfalls am Ausgang der Dose mit
einem Inline-Verstärker:
- bei großen Leitungslängen (über alles mehr als 70 m) bis zum Teilnehmer,
- bei Hintereinanderschaltung von vielen Dosen,
- bei altem Kabel,
- bei Verwendung eines sehr kleinen Spiegels.
Weitere Informationen zur SCR-Steuerung finden Sie unter Punkt 8.
5 Bau von Anlagen mit mehr als einer Kaskade
Verteilanlagen für Satelliten- und Breitbandkabel- (bzw. terrestrische) Signale mit mehr als
16 Anschlussstellen sollten nur von Fachleuten installiert werden, die über das Wissen um
die Zusammenhänge und ein selektives Antennenmessgerät verfügen.
Zum besseren Verständnis hier einige kurze Erläuterungen zur Funktion:
In den Schaltmatrizen werden die Signale über Richtkoppler abgegriffen und dann über PIN-
Dioden-Schalter dem Umsetzerschaltkreis des Teilnehmers zugeführt. Nach der jeweiligen
Umsetzung werden die Signale gesammelt, verstärkt und auf einem Kabel an die Teilnehmer
weitergeleitet.
Obwohl über den gesamten Pfad die Schaltmatrizen mit einer Verstärkung von bis zu 20 dB
arbeiten, ist der Pegel in der Schaltmatrix jedoch stellenweise erheblich niedriger, der