User manual

> Mit Hilfe der virtuellen Tastatur können Sie in dieser Zeile
den Netzwerknamen eingeben.
7.5.2.2.3 Netzwerkschlüssel
> Geben Sie in der Zeile Schlüssel mit Hilfe der virtuellen
Tastatur den Netzwerkschlüssel ein.
> Markieren Sie anschließend mit den Pfeiltasten auf/ab das
Feld Verbinden und bestätigen Sie mit OK.
7.5.2.3 TCP/IP - Einstellungen
Unter dem Punkt TCP/IP - Einstellungen können Sie die DHCP-
Einstellung auswählen sowie IP-Adresse und Subnetzmaske einge-
ben.
7.5.2.3.1 Freigabename
Hier können Sie festlegen mit welchem Namen das Gerät innerhalb
Ihres Heimnetzwerkes angezeigt wird. Zur Eingabe wird die virtuelle
Tastatur eingeblendet.
7.5.2.3.2 Arbeitsgruppe
Geben Sie unter diesem Punkt den Namen der Arbeitsgruppe ein, in
der Ihr Gerät angezeigt werden soll. Zur Eingabe wird die virtuelle
Tastatur eingeblendet.
7.5.2.3.3 IP-Modus
DHCP-Client Ist Ihr Receiver über einen Router mit Ihrem PC
verbunden, so wählen Sie diese Einstellung
aus. Der Receiver bekommt nun die IP-Adresse
und die Subnetzmaske vom angeschlossenen
Router zugewiesen, sofern im Router die
DHCP-Funktion aktiviert ist.
Statisch In dieser Einstellung ist die DHCP-Funktion
ausgeschaltet. Das heißt, dass die IP-Adresse
und Subnetzmaske manuell an die bestehen-
den Bedingungen Ihres Netzwerkes angepasst
werden müssen. Die manuelle Eingabe zur
Anpassung an Ihr Netzwerk erfolgt wie unter
den Punkten 7.5.2.3.4 - 7.5.2.3.7 beschrieben.
64