DigitRadio 300_19.qxp 01.06.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 2 1 Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Gerät genannt. 1.1 Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • aufstellt, • bedient, • reinigt oder • entsorgt. 1.2 Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 3 2 Inhaltsverzeichnis 1 2 3 5 6 7 8 9 Das Vorwort . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . Aufstellen des Gerätes . . . . . . Entsorgungshinweise . . . . . . . Beschreibung des Gerätes . . . Gerät zum Betrieb vorbereiten Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 9.13 9.14 9. 15 9.16 9.16.1 9.16.2 9.17 9.18 9.19 9.20 9.21 9.22 9.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 4 3 Abbildungen Display Tone FAV Sleeptimer Power Alarm 1/2 Scan Select Menü Mode Info Bedienelement Funktion Power a. Drücken um Ein- und Auszuschalten b. Drehen, um die Lautstärke zu regeln c. Deaktivieren des Alarms bei aktivem Alarm Mode Drücken um zwischen DAB, FM und AUX IN zu wechseln FAV DAB/DAB+, FM-Modus Drücken und Gedrückthalten um Sender zu speichern und drücken, um gespeicherte Sender aufzurufen.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 6 Was ist DAB DAB ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound in CD-Qualität hören können. Selbst im Auto oder im Zug haben Sie somit einen guten, geräuschfreien Empfang. DAB Broadcast benutzt einen Hochgeschwindigkeits-Datenstream im Radiokanal. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 7 4 Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheit Vorsicht! • Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 8 • Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker. • Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. 5 Aufstellen des Gerätes • Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 9 (z.B. Motoren, Lautsprecher, Transformatoren). • Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da sich sonst das Gehäuse verformen kann. 6 Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 10 7 Beschreibung des Gerätes 7.1 Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • DAB-Radio-Gerät mit Teleskop-Antenne, • Bedienungsanleitung. 7.2 Eigenschaften des Gerätes • Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digitales Format zur Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound in CD-Qualität hören kann.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 11 8 Gerät zum Betrieb vorbereiten Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) anschließen. Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses erscheint WILLKOMMEN ZU DIGITAL RADIO. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät. 8.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 12 9 Bedienung 9.1 Quelle wählen > Drücken Sie die Taste Mode wiederholt, um zwischen der Wiedergabe DAB, FM/UKW (UKW) und AUX (externe Quelle) zu wählen. 9.2 Gerät einschalten > Bevor Sie das Gerät einschalten, sollten Sie die Antenne, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ausziehen. > Drücken Sie die Taste Power, um das Gerät einzuschalten.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 13 9.3 Sender wechseln > Drehen Sie den Regler Select, bis der gewünschte Sender im Display erscheint und drücken Sie anschließend auf Select. Alternativ: > Drücken Sie die Taste Menü. Drehen nun den Regler Select, bis im Display erscheint und drücken anschließend die Taste Select. > Drehen Sie den Regler Select, bis der gewünschte Sender im Display erscheint und drücken Sie anschließend auf Select. 9.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 14 Signalstärke • Die Markierung zeigt den erforderlichen Pegel. • Sender, deren Signalstärke unterhalb des erforderlichen Pegels liegt, senden kein ausreichendes Signal. 9.6 Datenkompression DRC einstellen Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkeschwankungen aus. > Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie durch Drehen von Select > DRC<. > Bestätigen Sie durch Drücken von Select.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 15 Manuelle Senderwahl > Drehen Sie Select, um den gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt Frequenz an. Automatische Senderwahl > Drücken Sie Scan, um den automatischen Sendersuchlauf zu starten. Im Display läuft die Senderfrequenz aufwärts. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 16 9.11 Sender speichern Das Gerät kann bis zu 12 DAB- und 12 FM-Sender speichern. Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender einstellen. > Taste FAV drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Nun erscheint die Meldung Progr. speichern. > Wählen Sie nun durch Drehen von Select den gewünschten Speicherplatz. Das Display zeigt z.B. <5: Leer >.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 17 9.16.1 Uhrzeit und Datum manuell einstellen > Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie durch Drehen von Select >Uhrzeit<. > Bestätigen Sie durch Drücken von Select. > Wählen Sie durch Drehen von Select ob die Uhrzeit manuell eingestellt () oder automatisch () eingelesen werden soll und drücken Sie anschließend auf Select.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 18 9.16.2 Weckzeit einstellen > Drücken Sie die Taste Alarm 1 bzw. Alarm 2, je nachdem welchen Alarm Sie einstellen möchten. Es erscheint die Einblendung Wecker 1 einrichten. Wecker 1 Assiste Zt. EIN > Schalten Sie durch Drehen von Select die Weckfunktion Ein oder Aus und bestätigen Sie anschließend durch Drücken von Select. Nun erscheint die Einschaltzeit des Weckers. Die Anzeige der Stunde blinkt.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 19 Hinweis: Bei Stromausfall oder falls versehentlich der Netzstecker gezogen wurde, funktioniert der Wecker nicht. 9.17 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Power, um den Wecker ganz auszuschalten. > Drücken Sie Select, um die Snooze-Funktion einzuschalten. Sie können durch wiederholtes Drücken von Select die Länge der Pause einstellen. Hinweis: Die Weckfunktion schaltet das Gerät am nächsten Tag zur eingestellten Weckzeit wieder ein.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 20 9.21 Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten DAB-Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender löschen, um gleichzeitig einen neuen Sendersuchlauf zu starten. > Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie durch Drehen von Select >Werkseinstellung<.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 21 11 Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen > Durch wiederholtes Drücken der Taste Info können Sie folgende Informationen einblenden: DAB-Betrieb Titel, Künstler, FM (UKW)-Betrieb Programmtyp Signalstärke Frequenz Programmtyp Signalinformation Ensemble/Multiplex/ Gruppenname Frequenz Uhrzeit / Datum Signalrate Signalinformation Uhrzeit / Datum 12 Fehlersuchhilfen 12.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 22 12.2 Probleme mit dem Gerät Symptom Gerät lässt sich nicht einschalten. Mögliche Ursache/Abhilfe Stecken Sie den Netzstecker richtig an die Netzsteckdose ein. Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. Ziehen Sie den Kopfhörer-Stecker aus dem Gerät, wenn Sie über Lautsprecher hören möchten. Ggf. ist die falsche Quelle gewählt worden. Es ist ein Störrauschen zu hören.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.
DigitRadio 300_19.qxp 01.06.2012 13:29 Seite 24 Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 06/12 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat und DigitRadio 300 sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de Technische Hotline Mo. - Sa.