Bedienungsanleitung TECHNIRADIO 2 Portables DAB+/UKW-Digitalradio
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ........................ 4 Sicherheit................................................................................................ 4 Umgang mit Batterien ..................................................................... 7 Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen ........ 18 Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen .................. 18 Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB ...................................... 18 Wie Sie DAB-Sender speichern..
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befol- gen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. • Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. • Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen können.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden führen. Umgang mit Batterien • Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Radio hören bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! • Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Die Beschreibung des Gerätes Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • DAB-Radio-Gerät mit Teleskop-Antenne, • Steckernetzteil, • diese Bedienungsanleitung. • Das Gerät besitzt einen Kopfhörer-Anschluss. • Sie können das Gerät auch netzunabhängig mit Batterien betreiben. Die Batterien speichern als Pufferbatterien die Uhrzeit und die gespeicherten Radiosender.
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente 1 2 3 9 10 12 10 8 7 6 5 4 11 13
Die Beschreibung des Geräts 1 Einschalten, Ausschalten (Standby) 2 Display LCD-Display 3 Menü Menü öffnen/ Menü schließen 4 – VOL+ Lautstärkeregler + : lauter, – : leiser 5 Mode Umschalten Digitalradio DAB, Analogradio UKW/FM 6 OK DAB, Menü: Eingabe bestätigen, Menüoption aktivieren 7 auf / ab Menü: in Menüs navigieren 9 Kopfhöreranschluss, 3,5 mm Klinke 10 DC 6V Anschluss Netzteil, 6 V 11 Batteriefach, 4 x 1,5 V AA 12 DAB/UKW-Teleskopantenne 13 Steckernetzteil - Typenschild
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Batterien einlegen Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach (11) an der Rückseite öffnen können. Zum netzunabhängigen Betrieb benötigen Sie 4 alkalische Batterien, Typ Mignon, 1,5 V, AA (nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung. Siehe Grafik im Batteriefach. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Bei Problemen: Prüfen Sie ggf. die Signalstärke, siehe S. 19. Verändern Sie den Standort und führen Sie einen Suchlauf durch, siehe S. 18. Die Signalstärkeanzeige hilft Ihnen, die Antenne korrekt auszurichten bzw. den optimalen Standort für Ihr DABRadio zu finden. Die Balkenaussteuerung zeigt die aktuelle Signalstärke. Verändern Sie bei schlechtem Empfang die Antennenausrichtung bzw. den Radiostandort. Die Aussteuerung der Balken sollte zunehmen.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Vorsicht! Netzanschluss erst nach Fertigstellung sämtlicher Anschlüsse herstellen! Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. Wenn das Gerät an die Netzspannung angeschlos- sen ist, sind aufgrund der Standby-Funktion Teile des Gerätes in Betrieb. Um das Gerät ganz auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden. Außerdem müssen die Akkus/Batterien entfernt werden.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie das Gerät einschalten Ziehen Sie vor der Verwendung des Gerätes die Scanning… 11 █████ Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die erste Station in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. Teleskopantenne (12) auf volle Länge aus. Drücken Sie ggf. die Taste (1), das Gerät wird eingeschaltet. "Willkommen zu Digital Radio" erscheint. Der letzte Sender wird wiedergegeben.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie die Lautstärke einstellen Wie Sie das Gerät ausschalten Drücken Sie – VOL + (4), um die gewünschte Um das Radio in Standby zu schalten, Taste Lautstärke einzustellen. + lauter, – leiser. Standby (1) drücken. • In dieser Stellung ist das Gerät ausgeschaltet aber bei Verwendung des Steckernetzteils mit dem Stromnetz verbunden. Die Zeit und das Datum erscheinen im Display. • Um das Gerät vom Stromnetz zu nehmen, Steckernetzteil entfernen.
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion ohne einen wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als ergän- zendes Kodierungsverfahren für DAB+). DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Audio Stream Was ist DAB+ Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie das Gerät im DABModus bedienen Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen Der automatische Suchlauf „Vollständiger Suchlauf“ scannt alle DAB Band III – Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Alternativ: Drücken Sie die Taste Menü (3). Das Menü öffnet sich. Wählen Sie durch Drücken der Tasten auf/ab (7) > Vollständiger Suchlauf. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK (6).
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie DAB-Sender speichern Durch Sender schalten Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im DAB-Bereich speichern. Mit Taste auf/ab (7) durch Liste schalten, Sender Hinweis: Wie Sie Informationen einblenden Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Den gewünschten Sender einstellen. Die FAV-Taste (8) lange drücken. „Speichern auf …“ erscheint. Mit auf/ab (7) Programmplatz 1 – 10 wählen.
UKW-Betrieb UKW-Betrieb Wie Sie einen UKW/FM-Sender einstellen Um zu UKW/FM zu schalten, Mode (5) drücken. Im Display erscheint kurz „FM“ danach die Frequenz, wenn ein Sender empfangen wird. Wird ein RDS-Signal empfangen, erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Bei Empfang eines RDS- Signals wird die Uhrzeit automatisch eingestellt Manuelle Senderwahl Drücken Sie auf/ab (7) im UKW-Betrieb, um den gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt Frequenz an.
UKW-Betrieb Wie Sie UKW-Sender speichern Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im FM-Bereich (UKW) speichern. Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Den gewünschten Sender einstellen. FAV-Taste (8) lang drücken. „Speichern auf …“ erscheint. Mit auf/ab (7) Programmplatz 1 – 10 wählen. Mit Taste OK (6) bestätigen. Anwählen der programmierten Stationen FAV-Taste (8) drücken. Das Display zeigt den auf dem Speicherplatz 1 gespeicherten Sender an.
Menübedienung Menübedienung Die Software-Version darstellen Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen Drücken Sie die Taste Menü (3). Wählen Sie mit auf/ab (7) < System > und dann Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z.B. bei einem Umzug, sind möglicherweise die gespeicherten DAB-Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender löschen, um gleichzeitig einen neuen Sendersuchlauf zu starten.
Menübedienung Wie Sie inaktive Stationen löschen Sie können nicht mehr sendende Stationen aus der Stationsliste entfernen. (diese haben ein ? vor dem Namen). Drücken Sie die Taste Menü (3). Wählen Sie mit auf/ab (7) < Speicher leeren >. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK (6). Wählen Sie mit auf/ab (7) > Ja und bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK (6).
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Probleme mit dem Gerät Symptom Gerät lässt sich nicht einschalten. Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Symptom Es ist ein Störrauschen zu hören.
Technische Daten Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein DAB+ bzw. FM Radiosender f Es wird kein DABSignal empfangen. Das Gerät befindet sich im falschen Modus. Taste Mode drücken. Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus. Probieren Sie, andere Sender zu empfangen. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Andere Geräte, z. B. Fernseher stören den Empfang.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen TechniSat Digital GmbH Julius Saxler-Str. 3 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. D-54550 Daun www.technisat.de 03925/92201800 (Mo. – Fr.