User manual
5.3.1 Antennenempfang verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der DAB-/UKW-Stabantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden.
> Öffnen Sie die Abdeckung der UKW-Wurfantenne (16) und entnehmen Sie die Wurfantenne. Die
Abdeckung lässt sich wieder schließen, indem Sie die Wurfantenne durch die kleine Kabeldurchführung
am Deckel führen.
Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der DAB-Antenne, insbesondere in den Randgebieten des DAB-
Empfangs. Im Internet kann man z.B. unter "www.digitalradio.de" die Lage des nächstgelegenen
Sendemastes schnell ausfindig machen.
Starten Sie den ersten Suchlauf nach Möglichkeit an einem Fenster in Richtung des Sendemastes.
Bei schlechtem Wetter kann der DAB-Empfang nur eingeschränkt möglich sein.
5.4 Gerät mit dem Stromnetz verbinden
Sie können das DIGITRADIO FLEX entweder stationär an einer Netzsteckdose verwenden, oder flexibel im
Akkubetrieb.
Für den stationären Betrieb, stecken Sie das DIGITRADIO FLEX in eine normale Netzsteckdose (100 - 240V,
50/60Hz). In diesem Betrieb wird der interne Akku aufgeladen. Das komplette Aufladen des Akkus dauert etwa
4-5 Stunden.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, können Sie das DIGITRADIO FLEX aus der Netzsteckdose ziehen und an
einem anderen Ort betreiben. Hierzu können Sie die Schutzhülle über den Netzanschlussadapter stecken, und
das DIGITRADIO FLEX somit auch Schräg aufstellen.
18