Bedienungsanleitung DIGITRADIO 20 CD Unterbaufähiges DAB+/UKW-Radio mit CD-Player
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 Abbildungen................................................................................................................ 4 Vorderseite...................................................................................................................................... 4 Oberseite...........................................................................................................................................5 2 2.1 2.1.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 Vorwort.........
8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 UKW-Radiobetrieb einschalten........................................................................................... 21 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen................................................................ 21 Automatische Sendersuche.................................................................................................. 21 Manuelle Sendersuche....................................................................................................
1 Abbildungen 1.
1.
2 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Gerätes, im folgenden DIGITRADIO oder Gerät genannt. 2.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 2.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Empfang von DAB+/UKW-Radiosendungen entwickelt und kann Compact Disks abspielen.
2.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr DIGITRADIO 20 CD in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
Wenn das Netzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden. Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel. Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in Betrieb. Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer Kundendienststellen. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc.
2.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung Das weist darauf hin.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
2.2.4 Servicehinweise Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Händler des Produktes. Hinweis! Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar.
> Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. > Halten Sie das DIGITRADIO 20 CD von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. > Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. > Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
- Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige, sowie einer Eieruhr CD-Player AUX-Eingang externer Quellen Eieruhr 4.3 DIGITRADIO 20 CD zum Betrieb vorbereiten 4.3.1 Montage unter einen Hängeschrank Durch seine Bauart ist das DIGITRADIO 20 CD für die Montage z.B. unter einen Hängeschrank ausgelegt. Bitte schauen Sie sich die folgenden Zeichnungen an, welche die Montage unter Verwendung des mitgelieferten Zubehörs verdeutlichen.
Das DIGITRADIO 20 CD ist nun fest montiert und kann in Betrieb genommen werden.
4.3.2 Netzteil anschließen > Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzteil an das Stromnetz an. Zur Stromversorgung des Gerätes zuerst das Kabel mit dem DigitRadio verbinden und dann das Netzteil in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Radios mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken. Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses erscheint "TechniSat" im Display.
5 Allgemeine Geräte-Funktionen 5.1 Gerät einschalten > Mit der Taste (Ein/Standby) am Gerät können Sie das Gerät ein- bzw. wieder in Standby schalten. Nach dem erstmaligen Einschalten oder nach Aufruf der Werkseinstellungen startet eine automatische Einrichtung des Gerätes. Hier wird ein Suchlauf nach DAB+ Sender durchgeführt und die aktuelle Uhrzeit gesucht und übernommen. 5.2 Lautstärke einstellen > Stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME&MUTE-Drehregler ein.
Um in Untermenüs zu wechseln, drehen Sie zuerst den SCROLL&SELECT Drehregler, bis das gewünschte Untermenü angezeigt wird und drücken Sie anschließend den SCROLL&SELECT Drehregler, um das Untermenü aufzurufen. Ein Sternchen (*) Markiert die aktuelle Auswahl. Menü schließen: Taste MENU mehrmals drücken (je nachdem, in welchem Untermenü Sie sich befinden), bis die aktuelle Quelle wieder angezeigt wird. Einstellungen werden erst durch Drücken des SCROLL&SELECT Drehreglers gespeichert.
7.1.2 Audio Stream Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche Datenströme, die MPEG 1 Audio Layer 2 Frames enthalten und damit akustische Informationen darstellen. Damit lassen sich gewohnte Radioprogramme übertragen und auf der Empfängerseite anhören. Digital Radio bringt Ihnen nicht nur Radio in exzellenter Soundqualität sondern zusätzliche Informationen. Diese können sich auf das laufende Programm beziehen oder unabhängig davon sein (z. B. Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps). 7.
7.2.2 Sender wählen > Um einen DAB+ -Sender auszuwählen, drehen Sie den SCROLL&SELECT Drehregler, bis der Sendername im Diaplay erscheint und bestätigen Sie die Senderauswahl durch drücken des SCROLL&SELECT Drehreglers. 7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Favoritenspeicher ablegen Es stehen Ihnen im DAB-Modus 6 Favoritenspeicher zur direkten Anwahl zur Verfügung. > Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 7.2.2).
7.2.7 Manuell einstellen Dieser Menüpunkt dient der Überprüfung der Empfangskanäle und kann zur Ausrichtung der Antenne dienen. > Drücken Sie kurz die Taste MENU und wählen Sie mit dem SCROLL&SELECT Drehregler im Untermenü [DAB Menü] den Eintrag [Manuell einstellen]. Drücken Sie zur Auswahl den SCROLL&SELECT Drehregler. > Wählen Sie mit dem SCROLL&SELECT Drehregler einen Kanal (5A bis 13F). Im Display wird nun dessen Signalstärke angezeigt.
8 FM (UKW)-Betrieb 8.1 UKW-Radiobetrieb einschalten > Drücken Sie die Taste MODE bis [UKW] im Display angezeigt wird. > Im Display wird [FM] angezeigt. [Kein Radiotext] Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,50 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername. Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die Wurfantenne aus (Punkt 4.3.3). 8.
8.5 Suchlauf-Einstellung Im Untermenü [UKW Menü] kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. > Drücken Sie kurz die Taste MENU und wählen Sie mit dem SCROLL&SELECT Drehregler im Untermenü [UKW Menü] den Eintrag [Suchlauf-Einstellungen]. Drücken Sie zur Auswahl den SCROLL&SELECT Drehregler. > Wählen Sie aus, ob der Suchlauf nur bei starken Sendern [Nur starke Sender] stoppen soll oder bei allen Sendern (auch bei schwachen Sendern) [Alle Sender].
8.9 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie wie beschrieben einfach einen neuen Sender auf einen Favoritenspeicherplatz ab. Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 9 AUX Eingang Der Modus AUX-Eingang erlaubt es Musik von einem externen Abspielgerät auf diesem Radio wiederzugeben. > Verbinden Sie dazu ihr Abspielgerät mit dem AUX-Eingang auf der Rückseite des DIGITRADIO 20 CD. Verwenden Sie ein handelsübliches Klinkenkabel 3,5mm.
Nummer vor den Namen. Beim Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen oder der verwendete Rohling. Falls solche Fehler auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CDBrenner/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder entsprechende Informationen – z.B. im Internet – suchen.
11.2 CD Abspielen > Legen Sie wie unter Punkt 11.1 beschrieben eine Musik-CD in das CD-Laufwerk ein. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [CD] im Display angezeigt wird. Im Display erscheint [Einlesen] und anschließend wird der erste Titel der CD Wiedergegeben. Die Titelnummer des aktuellen Titels sowie die Spielzeit erscheinen im Display. Bei MP3-CDs erscheint zusätzlich die Albumnummer.
11.5 Titel Wiederholen Sie können auswählen, ob Sie einen Titel, den ganzen Ordner/Album (nur bei MP3 CDs) oder alle Stücke der CD wiederholen möchten. > Drücken Sie während der Wiedergabe einer CD die Taste MENU und wählen Sie das Untermenü [CD Menü]. > Wählen Sie mit SCROLL&SELECT den Menüpunkt [Wiederholen]. Hier stehen Ihnen die Optionen: [Alle], um alle Titel der CD zu wiederholen, [Einen], um den aktuell wiedergegebene Titel zu wiederholen, [Aus], um die Wiedergabe nach CD-Ende zu beenden.
SCROLL&SELECT Drehregler. > Wählen Sie die Option [Manuell] und bestätigen Sie durch drücken des SCROLL&SELECT Drehreglers. Anschließend wird die aktuelle Uhrzeit dargestellt und die Stunden blinken. Den Wert können Sie nun mit dem SCROLL&SELECT Drehregler ändern. Nach rechts drehen erhöht den Wert, nach links drehen verringert den Wert. Nach jeder Eingabe muss der SCROLL&SELECT Drehregler gedrückt werden, um die Eingabe zu übernehmen und die nächste zu beginnen.
> Durch drehen des SCROLL&SELECT Drehreglers können Sie nun den Wert der Höhen zwischen -5 und +5 einstellen. Drücken Sie anschließend den SCROLL&SELECT Drehregler, um den Wert für die Bässe anzupassen. Danach können Sie Loudnesss-Funktion aktivieren oder deaktivieren. 13 Systemeinstellungen Öffnen Sie die Systemeinstellungen durch drücken der Taste MENU und wählen Sie mit dem SCROLL&SELECT Drehregler das Untermenü [Einstellungen]. 13.1 Werkseinstellung Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z. B.
14 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak).
Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf. 16 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Empfangswege DAB/DAB+, FM, AUX, CD-Player Stromversorgung Netzteil AC Input: 100-240V, 50/60Hz / DC Output: 9V, 2A Umgebungsbedingungen Relative Luftfeuchtigkeit 5% ~ 80% Frequenzen UKW: 87,5-108MHz DAB/DAB+: 174,928-239,200MHz Stromverbrauch im Betrieb max.
26012018ORV2