User Manual
24
Wichtig ist o die exakte Ausrichtung der Wurfantenne, insbesondere in den
Randgebieten des DAB+ -Empfangs. Im Internet kann man z. B. unter
„
www.dabplus.de“ die Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell
ausfindig machen.
Starten Sie den ersten Suchlauf an einem Fenster in Richtung des
Sendemastes. Bei schlechtem Weer kann der DAB+ -Empfang nur
eingeschränkt möglich sein.
Fassen Sie die Wurfantenne während der Wiedergabe eines Senders nicht an.
Dies kann zu Empfangsbeeinträchtigungen und Tonaussetzern führen.
6.3.2 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher
> Schließen Sie das Gerät über den Analogen-Audioausgang (4) z.B. an den
Eingang AUDIO-IN einer Stereo-Anlage oder AV-Verstärker an. Benutzen Sie
hierzu das mitgelieferte Audioverbindungskabel (eventuell wird eine spezielles
Kabel, je nach AV-Verstärker-Eingang, benötigt).
> Hat Ihr AV-Verstärker einen Optischen Digitaleingang, können Sie das
DIGITRADIO 10 IR über den Optischen Digitalausgang S/PDIF (4) mit dem
Verstärker verbinden.