bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 1 Digit MF8-S HDMI Bedienungsanleitung Mit integriertem CONAX Entschlüsselungssystem und PCMCIA-Schnittstelle zur Aufnahme eines CI-Moduls und einem HDMI-Anschluss. Zum Empfang von freien und verschlüsselten (z.B. CONAX, CRYPTOWORKS, VIACCESS, IRDETO, SECA etc. ) Satelliten-Programmen. Mit Motorsteuerung und Software-Update über Satellit. DiSEqC 1.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 2 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Bitte zuerst lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Wichtige Hinweise zur Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
06.05.2009 13:01 Seite 3 1 bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 7.8 7.9 7.10 7.11 7.12 7.13 7.14 7.15 Transponder-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Sleep-Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 4 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für den Digital-Receiver DIGIT MF8-S HDMI entschieden haben. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die umfangreichen Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen. Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie nötig gehalten.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 6 LED Anzeige 2 Programmwahl Ein/Standby auf/ab Kartenleser für CONAX Smartcard: > Schieben Sie die CONAX Smartcard (goldener Chip nach unten und in Einschubrichtung ausgerichtet) vorsichtig bis zum Anschlag in den Kartenleser ein.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 7 > > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Digital-Receiver, 1 Netzanschlusskabel, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Microzelle), 1 HDMI-Kabel. Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein. 3.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 8 3.3 Sicherheitshinweise Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 9 4 Anschluss des DVB-Receivers a. Verbindung des LNBs mit dem LNB-Eingang (LNB IN) des DVB-Receivers. b. HDMI-Vrbindung des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät. c. Scartverbindung des DVB-Receivers mit dem Fernsehgerät. d. Scartverbindung eines Videogerätes mit der VCR-Scartbuchse des DVB-Receivers. e. Verbindung der Audioausgänge mit einer HiFi-Anlage. 4 f. Netzverbindung c a b f d e VCR 4.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 10 4.2 Anschluss an ein Fernsehgerät Verbinden Sie Receiver (HDMI-Ausgang) und Fernsehgerät (HDMI-Eingang) durch das beiliegende HDMI-Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend ausgerüstet sein, wird dieses beim Einschalten des Digital-Receivers automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb umgeschaltet.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 11 4.7 Netzanschluss Der Digital-Receiver sollte erst dann an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn das Gerät komplett mit den zugehörigen Komponenten verkabelt ist. Dadurch werden Zerstörungen des Digital-Receivers oder anderer Komponenten ausgeschlossen. f Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt haben, verbinden Sie den Receiver durch das beiliegende Netzkabel mit einer Steckdose 230 V/50-60 Hz.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 12 Bestätigen Sie mit OK, um die Auswahl zu übernehmen und zur Antennenkonfiguration zu gelangen. Bildformatauswahl 5 > Stellen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links das Bildformat des angeschlossenen Fernsehgerätes ein. Entsprechend Ihrer Auswahl erfolgt die automatische Anpassung des Bildes an das Fernsehgerät. > Bestätigen Sie mit OK, um die Auswahl zu übernehmen und zur Antennenkonfiguration zu gelangen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 13 > Wenn Sie die Standard-Antenneneinstellung übernehmen möchten, bestätigen Sie mit durch Drücken der grünen Funktionstaste Übernehmen. Fahren Sie in diesem Fall mit dem Punkt “Sendersuche / ISIPRO” fort. > Wenn die Konfiguration Ihrer Empfangsanlage nicht der Standard-Einstellung entspricht, drücken Sie die gelbe Funktionstaste Ändern. > Nehmen Sie nun wie in Punkt 6.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 14 Regionalprogramme Nun können Sie Ihre bevorzugten Regionalprogramme auswählen. 5 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab, die Sendeanstalt, deren bevorzugtes Regionalprogramm Sie festlegen möchten. > Durch Drücken der Taste OK öffnet sich ein Fenster mit den für diese Sendeanstalt verfügbaren Regionalprogrammen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 15 SFI-Daten laden 5 hr Digital-Receiver verfügt über eine elektronische Programmzeitschrift SFI (SiehFern Info). Damit die Daten dieser elektronischen Programmzeitschrift dargestellt werden können, muss Ihr Receiver zunächst die SFI-Daten vom Satelliten herunterladen. Dazu startet Ihr Receiver, nachdem die Programmlistenaktualisierung bzw. die Sendersuche abgeschlossen ist, automatisch mit dem Laden der SFI-Daten.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 16 6 Einstellungen Nachdem Sie nun Ihren neuen Digital-Receiver angeschlossen und in Betrieb genommen haben, können Sie, falls erforderlich, den Digital-Receiver für Ihre Anwendung optimieren. 6.1 Bediensprache Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Menüsprache entsprechend Ihren Wünschen einzustellen. Zum Verändern der Bediensprache gehen Sie wie folgt vor: Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf.
06.05.2009 13:01 Seite 17 > Markieren Sie nun die Zeile Grundeinstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü Grundeinstellungen. > Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker innerhalb des Menüs bewegen und wie angegeben die einzelnen Positionen verändern. Beachten Sie bei der Auswahl eines Menüpunktes ggf. auch die Bildschirmeinblendungen. Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden: 6.2.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 18 6.2.5 Schnellstart In dieser Zeile schalten Sie den Schnellstart ein oder aus. Wenn der Schnellstart eingeschaltet ist, startet Ihr Gerät schneller aus dem Standby heraus, dafür erhöht sich jedoch der Standby-Stromverbrauch. > Schalten Sie den Schnellstart mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links aus oder an.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 19 Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü Bildeinstellungen. > Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker innerhalb des Menüs bewegen und wie im Folgenden angegeben die einzelnen Positionen verändern. Beachten Sie bei der Auswahl eines Menüpunktes ggf. auch die Bildschirmeinblendungen. Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden: > 6 6.3.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 20 6 Die Einstellung optimal stellt einen Kompromiss dar. Das Bild wird unter beibehalten der Geometrie etwas vergrößert, wobei oben und unten etwas Bildinformation abgeschnitten wird. Das stört in der Regel nicht, da die Sendeanstalten in diesem Bereich meist keine wichtigen Informationen unterbringen, da herkömmliche Röhrengeräte aus technischen Gründen nie das gesamte Bild anzeigen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 21 Die Einstellung stretch wirkt sich je nach angeschlossenem Fernsehgerät (16:9- oder 4:3-Gerät) unterschiedlich aus. Bei 16:9-Fernsehgeräten wird der Bildinhalt horizontal gestreckt, dabei wird die Geometrie verändert.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 22 auto In dieser Einstellung wird automatisch die vom TV-Gerät maximal mögliche/unterstütze Auflösung eingestellt. nativ Das Bild wird in der von der Sendeanstalt übermittelten Auflösung unverändert an das TV-Gerät weitergegeben. 576i/p, 720p, 1080i Das Bild wird auf die ausgewählte Auflösung umgerechnet.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 23 6.3.4 HDMI-Farbraum > Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts entsprechend Ihres TV-Gerätes erweitert oder normal ein. 6.3.5 TV SCART-Modus > Stellen Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts entsprechend Ihres TV-Gerätes RGB, S-Video oder FBAS (für Standard-Geräte) ein.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 24 Indem Sie mit OK bestätigen erscheint das Menü Toneinstellungen. 6 6.4.1 Audiosprache > Durch Drücken der Taste OK wird ein Fenster mit den auswählbaren Sprachen geöffnet. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab Ihre Vorzugssprache aus und bestätigen Sie mit OK. Durch diese Funktion wird, nachdem ein Suchlauf durchgeführt wurde, automatisch die ausgewählte Sprache beim Umschalten der Sender eingestellt, sofern diese gesendet wird. 6.4.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 25 6.4.3 Dolby Digital Diverse Filme werden im Dolby Digital Format ausgestrahlt. Dieses wird durch das DolbyZeichen im Infofenster nach dem Einstellen eines Programms angezeigt. Sollten Sie über einen Dolby Digital 5.1-Kanal-Verstärker verfügen, können Sie, falls gesendet, entsprechende Filme in 5.1-Kanal-Dolby-Digital-Sound hören. Voraussetzung hierfür ist lediglich die Verbindung des digitalen Ausgangs Audio Out Digital (siehe Punkt 4.5.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 26 Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Einstellungen. > Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK. Es erscheint das Menü Einstellungen. > Markieren Sie nun die Zeile Antenneneinstellungen mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü Antenneneinstellungen. 6 > Folgende Einstellungen können in diesem Untermenü vorgenommen werden: 6.5.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 27 6.5.2 DiSEqC ein-/ausschalten DiSEqC (Digital Satelliten Equipment Control) ist ein digitales Steuersignal zum Steuern DiSEqC-tauglicher Komponenten über die Antennenleitung. Verfügt Ihre Außeneinheit über DiSEqC-Komponenten, müssen Sie die DiSEqC-Steuerung einschalten: > Schalten Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Taste OK DiSEqC an oder aus.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 28 6.5.4 Weitere Einstellungen/LNB-Eigenschaften Nachdem Sie nun die Schaltmatrix Ihres DVB-Receivers auf Ihre Empfangsanlage eingestellt haben, müssen Sie nun noch die weiteren Einstellungen für Ihre Empfangseinheit überprüfen und ggf. korrigieren. > Wechseln Sie dazu mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts den Marker in die Spalte Konfiguration. > Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab, in der Zeile, deren Einstellungen Sie prüfen bzw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 29 High Band > Geben Sie in dem Feld unter LOF high mit Hilfe der Zehnertastatur die LOF des High-Bandes Ihres LNBs ein. Übergang LOF Low/High > Geben Sie in dem Feld unter LOF trans. mit Hilfe der Zehnertastatur die Frequenz ein, bei der Ihr LNB vom Low-Band ins High-Band wechselt. 6.5.4.3 SatCR LNB/SatCR LNB (PIN) Haben Sie unter Punkt 6.4.3.1 den LNB Typ SatCR LNB bzw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 30 6.5.4.4 Test-Transponder Die folgenden Punkte dieses Menüs sind nur einzugeben, wenn Sie eine Prüfung eines Sat-Signals eines Satelliten vornehmen möchten. Die Daten dazu entnehmen Sie bitte den Senderlisten aus Fachzeitschriften (z.B. Infosat) oder dem Internet. Transponderfrequenz > Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Zehnertastatur eine Frequenz ein, auf der digitale Programme gesendet werden.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 31 6.6 Sonderfunktionen In diesem Menü können Sie weitere Einstellungen vornehmen. Drücken Sie die Taste Menü, um das Hauptmenü aufzurufen. > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Einstellungen und bestätigen Sie mit OK. > Markieren Sie nun die Zeile Sonderfunktionen mit den Pfeiltasten auf/ab. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Menü Sonderfunktionen. 6 > 6.6.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 32 6.6.1.2 Anzeigezeit Info-Banner Unter diesem Punkt können Sie auswählen, wie lange nach einem Programmwechsel die Infobox angezeigt werden soll. Außerdem schaltet sich für diesen Zeitraum auch das Radiohintergrundbild ein, wenn im Radiobetrieb der Sender oder in der MP3-Wiedergabe (Punkt 8.2.3) der Titel gewechselt wird, sofern nach Punkt 6.6.1.3 das Radiohintergrundbild auf “auto” eingestellt ist.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 33 7 Bedienung 7.1 Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Digital-Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby am Gerät oder auf der Fernbedienung ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät wieder aus. > Das Gerät ist nun im Bereitschaftsbetrieb (Standby), dabei wird (sofern in Punkt 6.2.4 aktiviert) im Display des Gerätes die Uhrzeit eingeblendet.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 34 > Durch Drücken der Taste OK wird das markierte Programm eingestellt. > Mit den Pfeiltasten auf/ab bewegen Sie den Marker jeweils um eine Zeile in der Liste. > Mit den Pfeiltasten links/rechts wird die Liste seitenweise aufwärts bzw. abwärts geblättert. 7.2.3.1 Liste auswählen Um das Auffinden von Programmen zu erleichtern, verfügt Ihr Gerät über verschiedene Programmlisten. Sie können Ihre Hauptliste und 3 Favoritenlisten (TV-Listen bzw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 35 Anbieterlisten Anhand der Anbieterlisten können Sie sich Programme eines bestimmten Anbieters anzeigen lassen. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Programmlistentyp TVAnbieterlisten aus. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint ein weiteres Fenster zur Auswahl des gewünschten Anbieters. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Anbieter (z.B. ARD) aus. > Bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 36 Genre Listen Anhand der Genre Listen können Sie sich Programme anzeigen lassen, die einem bestimmten Genre (Programmart) zugeordnet sind. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Programmlistentyp Genrelisten aus. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint ein weiteres Fenster zur Auswahl des gewünschten Genres. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab das gewünschte Genre (z.B. Musik) aus. > Bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 37 7.2.5 Aufrufen gesperrter Programme Wird ein Programm eingestellt, das durch die Kindersicherung gesperrt ist, erscheint die Meldung Geräte PIN auf dem Bildschirm. > Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur Ihren PIN-Code ein. Das gewünschte Programm wird eingestellt. oder > Schalten Sie auf ein nicht gesperrtes Programm. Haben Sie unter Punkt 8.3.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 38 Zusätzlich wird ein Fortschrittsbalken (gelb) eingeblendet, der die vergangene Sendezeit der laufenden Sendung anzeigt. Wird das Ende des Fortschrittbalkens rot eingefärbt, so ist die laufende Sendung überzogen. Außerdem wird, sofern gesendet, das SFIplus-Genres und die FSK-Altersangabe (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) angezeigt. 7.2.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 39 > Stecken Sie die Smartcard in den Kartenschlitz des CI-Moduls. Achten Sie darauf, dass sich der goldfarbene Chip der Smartcard auf der Oberseite in Einschubrichtung befindet. > Wird nun ein verschlüsseltes Programm eingestellt, überprüft Ihr Digital-Receiver automatisch die Kartenleser sowie den CI-Steckplatz und stellt das Programm unverschlüsselt dar, sofern für dieses Programm eine gültige Smartcard bzw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 40 Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Startzeit aus und bestätigen Sie mit OK. Sofern die Sendung für die eingestellte Startzeit freigeschaltet ist, können Sie diese zur gewünschten Zeit sehen. 7.3.2 Jugendschutz 7 Über die PIN-Code Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen - ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 41 7.4 Lautstärkeregelung Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Digital-Receivers zu regeln. Dieses erleichtert den Umgang mit dem Receiver, da Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer Fernbedienung haben und selten auf die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes zurückgreifen müssen. Nach dem Einschalten des Digital-Receivers wird der Ton mit der zuletzt eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 42 7.6.1 Dolby Digital (AC3-Betrieb) Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound ausgestrahlt, wird dieses beim Einschalten der Sendung durch das Dolby-Zeichen in der Infobox angezeigt. Sofern Sie die Funktion Dolby Digital (AC3) nach Punkt 6.3.6 eingeschaltet haben, wird diese Sendung automatisch in diesem Format wiedergegeben.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 43 7.10 Sleep-Timer > Stellen Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste Sleep-Timer die Abschaltzeit des Receivers von 15 Minuten bis 2 Stunden ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet der Receiver automatisch in Standby. 7.11 Videotext 7.11.1 Benutzung des Videotextdecoders Ihres Fernsehgerätes Sofern gesendet, wird der Videotext an Ihr Fernsehgerät weitergegeben. Benutzen Sie zur Bedienung des Videotextes die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 44 Mixbetrieb > Durch erneutes Drücken der Taste Videotext schalten Sie den Mixbetrieb (gleichzeitige Darstellung der Videotext-Informationen und des TV-Bildes) ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie zurück in den Normalbetrieb. Unterseitenauswahl > Drücken Sie die Taste OK, um die Unterseitenwahl aufzurufen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Unterseite, welche Sie auf dem Bildschirm dargestellt bekommen möchten.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 45 > Verlassen Sie die Tonauswahl durch Drücken der Taste Zurück. > Um den Zoom abzuschalten gehen Sie auf die gleiche Weise vor. Die Zoomfunktion bleibt eingeschaltet, bis Sie diese wieder abschalten oder das Gerät in Standby schalten. 7.14 Elektronische Programmzeitschrift SFI (SiehFern Info) Ihr Digital-Receiver verfügt über eine elektronische Programmzeitschrift.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 46 Hier werden die von Ihnen bzw. die in der Werksprogrammierung festgelegten Programme mit ihren derzeitigen Sendungen dargestellt (siehe dazu auch Punkt 8.2). Nun können Sie sich mit Hilfe der SFI-Funktion über die Inhalte diverser Sendungen informieren. Außerdem stehen Ihnen die SFI-Funktionen zur Verfügung, um die gewünschte Sendung einstellen, vorzumerken oder in die Timerprogrammierung aufzunehmen. 7.14.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 47 oder > durch Drücken der grünen Funktionstaste bzw. der Taste Zurück zu der vorangegangenen SFI-Tafel “Jetzt” oder > durch Drücken der Taste TV/Radio in den Normalbetrieb zurück. 7.14.6 Mehr Durch erneutes Drücken der gelben Funktionstaste bei eingeschalteter SFI-Tafel “Danach” erscheint die SFI-Tafel “Mehr”. Auf dieser Tafel erscheint ein zusätzliches Zeitfenster in der Titelzeile.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 48 > Drücken Sie die Taste SFI, um die Info anzuzeigen. Längere Infotexte können mit Hilfe der Pfeiltasten verschoben bzw. geblättert werden. > Durch Drücken der Taste Zurück kehren Sie wieder auf die vorausgegangene Tafel zurück. 7.14.7.2 SFI-Timerprogrammierung Mit Hilfe der elektronischen Programmzeitschrift SFI können Sie auf einfache Weise die Programmierung von Timer-Ereignissen vornehmen.
06.05.2009 13:01 Seite 49 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Programme. > Bestätigen Sie mit OK. Nun erscheint die Tagesübersicht des eingestellten Programmes. > Mit Hilfe der Pfeiltasten können Sie nun den Marker auf die gewünschte Sendung bzw. Uhrzeit verschieben. Am unteren Bildrand sind die einzelnen Wochentage dargestellt. Stehen für die folgenden Tage Informationen zur Verfügung, sind die entsprechenden Felder markiert.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 50 Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Genres. > Bestätigen Sie mit OK. > Mit der gelbe Funktionstaste Genres öffnen Sie ein Fenster mit den zur Verfügung stehenden Programmarten. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Programmart aus und bestätigen Sie mit OK. Nun erscheint eine Tagesübersicht ausschließlich mit Sendungen der gewählten Programmart.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 51 1. Videorekorder-Timer Durch einen Videorekorder-Timer wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung einbzw. ausgeschaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit mit einem externen Aufzeichnungsgerät z.B. einem Videorekorder aufzuzeichnen. Beachten Sie, dass Sie zur Aufnahme der Sendung Ihren Videorekorder programmieren müssen. Wurde das Gerät durch den Videorekorder-Timer eingeschaltet, wird dieses durch “rEc” im Display angezeigt.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 52 Programm > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die oberste Zeile des Menüs. > Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie in dem nun geöffneten Auswahlfenster mit den Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Quelle (TV oder Radio) aus. > Bestätigen Sie mit OK. Nun wird, je nach vorheriger Einstellung, die TV- bzw. die Radio-Programmliste dargestellt. > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten das gewünschte Programm.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 53 Daten in den Speicher übernehmen > Nachdem Sie die Programmierung beendet haben, drücken Sie die grüne Funktionstaste Übernehmen, um die Daten in den Speicher zu übernehmen. Haben Sie unter Sender ein nach Punkt 8.3 gesperrtes Programm gewählt, müssen Sie erst den PIN-Code eingeben, bevor die Daten in den Speicher übernommen werden. > Kehren Sie durch Drücken der Taste TV/Radio in den Normalbetrieb zurück. 7.15.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 54 > Bestätigen Sie mit OK. Es öffnet sich ein Fenster mit den zur Verfügung stehenden Timer-Typen. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Timer-Typ aus. > Bestätigen Sie mit OK, um den Timer-Typ zu übernehmen. > Nachdem Sie die Programmierung beendet haben, drücken Sie die grüne Funktionstaste Übernehmen, um die Daten in den Speicher zu übernehmen. Achtung!!! Achten Sie darauf, dass das Gerät die Uhrzeit eingelesen hat.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 55 > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die Programmlistenverwaltung zum Bearbeiten der jeweiligen Favoritenliste (TV- oder Radioliste). > In der rechten Bildhälfte wird die Hauptfavoritenliste dargestellt. Diese ist nun aktiv, da das momentan eingestellte Programm markiert ist. In der linken Bildhälfte sehen Sie die alphabetisch sortierte Gesamtliste. In dieser Gesamtliste befinden sich alle verfügbaren Programme.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 56 8 > Durch nochmaliges Drücken der roten Funktionstaste erscheint ein Auswahlfenster. Sie haben hier die Möglichkeit, die Gesamtliste nach verschiedenen Auswahlkriterien (z.B. alle Sender, alle freien, alle neuen, alle gefundenen, alle englischen, usw.) sortiert oder oder nach Anbietern, Satelliten, Genres oder Sprachen sortiert anzuzeigen.. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die gewünschte Programmauflistung aus (z.B. Sprachen).
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 57 > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Hinzufügen. > Bestätigen Sie mit OK. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das Sie in die Liste aufnehmen möchten. > Durch Drücken der gelben Funktionstaste Hinzufügen wird das markierte Programm in die Favoritenliste aufgenommen. Blockweises Markieren Durch Drücken der Taste OK gelangen Sie nun in den Auswahlmodus.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 58 > Bestätigen Sie mit OK. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das Sie aus der Liste entfernen möchten. > Drücken Sie die gelbe Funktionstaste Entfernen. Es erscheint die Meldung “Programm(e) aus der Liste entfernen?”. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts Ja oder Nein. > Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. > Um mehrere Programme gleichzeitig zu entfernen, markieren Sie diese wie in 8.1.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 59 Es erscheint ein Doppelpfeil neben dem angewählten Programm. > Nun können Sie das markierte Programm mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab und / oder der Zehnertastatur an die Stelle in der Programmliste bewegen, an der Sie es platzieren möchten. > Durch Drücken der gelben Funktionstaste Sortieren wird das Programm an der neuen Position gespeichert. > Um mehrere Programme gleichzeitig zu sortieren, markieren Sie diese wie in 8.1.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 60 > Drücken Sie die gelbe Funktionstaste > Um mehrere Programme gleichzeitig zu entfernen, markieren Sie diese wie in Punkt 9.1.4 (Blockweises Markieren) beschrieben. > Jugendschutz. Nachdem Sie auf diese Weise die gewünschten Programme markiert haben, drücken Sie die gelbe Funktionstaste Jugendschutz. 8.1.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 61 8.2.2 Aktualisierungszeit > Stellen Sie in der Zeile Aktualisierungszeit mit Hilfe der Zehnertastatur die Zeit ein, zu der der automatische Download der SFI-Daten erfolgen soll. 8.2.3 SFI-Kanal > Drücken Sie die Taste OK, um das Untermenü SFI Kanal aufzurufen. Sollten sich die Parameter des Datenkanals zum Laden der SFI-Liste geändert haben, können Sie diese in diesem Menü korrigieren.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 62 > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Programmlistentyp aus (z.B. TV-Hauptliste). > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die gewählte Programmliste. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten ein Programm, das Sie in die elektronische Programmzeitschrift aufnehmen möchten. > Durch Drücken der gelben Funktionstaste SFI wird das markierte Programm in die elektronische Programmzeitschrift aufgenommen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 63 Einstellungen übernehmen Um die in diesem Menü vorgenommenen Einstellungen zu speichern, gehen Sie bitte wie folgt vor: > Durch Drücken der grünen Funktionstaste Übernehmen werden die vorgenommenen Änderungen gespeichert und Sie kehren zum Menü Einstellungen zurück. alternativ: > Drücken Sie die rote Funktionstaste Zurück. Nun erscheint eine Abfrage.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 64 Mit den Pfeiltasten auf/ab können Sie den Marker innerhalb des Menüs bewegen und wie angegeben die einzelnen Positionen verändern. Beachten Sie bei der Auswahl eines Menüpunktes ggf. auch die Bildschirmeinblendungen. 8.3.1 Modus > Schalten Sie die Kindersicherung in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links an oder aus. 8.3.2 Geräte-PIN-Code ändern 8 > Drücken Sie die Taste OK. Es erscheint das Menü zum Ändern des Geräte-PIN-Codes.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 65 > Durch Drücken der roten Funktionstaste erscheint ein Auswahlfenster. Sie haben hier die Möglichkeit, den gewünschten Programmlistentyp zu wählen. > Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den gewünschten Programmlistentyp aus (z.B. TV-Hauptliste). > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die gewählte Programmliste. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten ein Programm, das Sie sperren bzw. entsperren möchten.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 66 Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Suchlaufmethode, die Sie ausführen möchten und bestätigen Sie mit OK. 8.4.1 Automatische Suche Bei diesem Suchlauf werden automatisch alle im Menü LNB-Einstellungen vorhandenen Satelliten (Punkt 6.4 u. 9.4) nach Programmen abgesucht. Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie alle (freie und verschlüsselte) Sender oder nur freie Sender suchen möchten.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 67 Hierbei können Sie entscheiden, ob Sie alle (freie und verschlüsselte) oder nur freie Programme suchen möchten. > Drücken Sie erneut die Taste OK, um die Auswahltafel der aktiven Satelliten zu öffnen. > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Menüzeile Alle Satelliten, um alle aktiven Satelliten nach Programmen abzusuchen oder markieren Sie den gewünschten Satelliten, um nur diesen nach Programmen abzusuchen. > Bestätigen Sie mit OK.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 68 Polarisation > Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Polarisation. > Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Taste OK die Polarisationsebene (horizontal oder vertikal) ein, auf der das gewünschte Programm gesendet wird. Symbolrate Die Symbolrate gibt an, welche Datenmenge pro Sekunde übertragen wird. Diese kann zum Beispiel 27500 betragen (27500 Symbole pro Sekunde).
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 69 Anzahl der bereits gefundenen Programme (2), die zuletzt gefundenen Programme (3), der Transponder, welcher gerade abgesucht wurde (4), sowie der Fortschritt der gesamten Suche (5) und der Transponder des gerade abgesuchten Satelliten (6). 2 1 4 6 5 3 Schon während des Suchlaufs kann das Absuchen der Transponder auf dem Bildschirm mit verfolgt werden.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 70 Zurück Die Programme werden nicht automatisch in die Favoritenliste übernommen, sondern nur in die Gesamtliste und es erscheint anschließend wieder die zuvor gewählte Sendersuche. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab aus, ob Sie die Programme Automatisch einsortieren, Automatisch anhängen, Manuell einsortieren oder nicht (Zurück) übernehmen möchten. > Bestätigen Sie mit OK. Beachten Sie dabei weitere Bildschirmeinblendungen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 71 Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint das Untermenü Service-Einstellungen. 8.5.1 Werkseinstellung aktivieren Nach Aufruf dieser Funktion wird wieder die werkseitige Programmierung eingestellt, eigene Einstellungen werden gelöscht und der Installationsassistent AutoInstall wird gestartet. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Werkseinstellung aktivieren. > Drücken Sie dieTaste OK.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 72 Der Receiver prüft nun autoamtisch, ob eine neue Programmliste zum Download bereitsteht. Um manuell zu testen, ob eine neue Programmliste zur Verfügung steht, betätigen Sie die gelbe Funktionstaste Prüfen. Beachten Sie den Hinweis, der nach der Überprüfung erscheint. 8.5.3.1 Aktualisierung > Damit Ihr Receiver automatisch überprüft, ob eine neue Programmliste vorhanden ist, markieren Sie die Zeile Aktualisierung.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 73 Programmliste manuell aktualisieren Nach dem die Programmliste vollständig heruntergeladen wurde, erfolgt die Aktualisierung Ihrer Programmliste. Dabei wird die im Receiver vorhandene Favoritenliste mit der neuen Programmliste verglichen. Die Aktualisierung Ihrer Favoritenliste erfolgt in mehreren Schritten. Dabei werden Ihnen die Unterschiede zwischen Ihrer Favoritenliste und der neuen Programmliste angezeigt.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 74 > Durch drücken der Taste OK werden die Empfangsdaten der markierten Programme aktualisiert. > Möchten Sie die Daten der angezeigten Programme nicht aktualisieren, dann markieren Sie mit den Pfeiltasten rechts/links das Feld Ablehnen und bestätigen Sie mit OK. 8.5.3.4 Programme löschen In diesem Schritt können Sie die Programme löschen, die sich zwar noch in Ihrer Favoritenliste befinden, aber nicht mehr gesendet werden.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 75 Um das angezeigte Programm an die gewählte Stelle der Favoritenliste zu übernehmen, betätigen Sie die grüne Funktionstaste Ja (OK). Alle Programme übernehmen > Um alle neuen Programme ohne vorherige Kontrolle zu übernehmen, drücken Sie die gelbe Funktionstaste Automatisch. Die Programme werden dabei nach festgelegten Kriterien in die Favoritenliste eingefügt.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 76 Achtung: Damit die neue Software automatisch geladen werden kann, muss sich der Digital-Receiver im Standby-Betrieb befinden. Der Ladevorgang wird durch die Anzeige “SAtL” bzw. “SAt0” bis “SAt9” angezeigt. Dieser Vorgang darf nicht z.B. durch Ein- oder Ausschalten des Gerätes gestört werden.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 77 8.7 Verschlüsselungssystem Unter diesem Menüpunkt gelangen Sie in die Untermenüs der eingelegten CONAX Smartcard und des CI-Moduls. Indem Sie die Smartcard oder den CI-Steckplatz mit den Pfeiltasten anwählen und mit OK bestätigen, können Sie Informationen über die verwendete Smartcard oder das verwendete CI-Modul abrufen.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 78 > Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Motorantenne aus und bestätigen Sie mit OK. > Bestätigen Sie den Hinweis zum Setzen der Ost- und Westgrenzen mit OK. 9.1 Ost- und Westgrenzen 9 Um mechanische Zerstörungen des Spiegels oder des LNBs durch ein Hindernis zu vermeiden, müssen zunächst die maximalen Drehbereiche nach Osten und nach Westen festgelegt werden. Sofern sich Hindernisse (z.B. eine Wand, Schornstein etc.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 79 > Betätigen Sie die blaue Funktionstaste Aktionen, um ein weiteres Fenster zu öffnen. > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Lösche Grenzen. > Bestätigen Sie mit OK, um die ausgewählte Aktion auszuführen. > Zum Löschen der Grenzen drücken Sie die grüne Funktionstaste lösche Gr.. > Bestätigen Sie den folgenden Hinweis mit OK. > Um die Ostgrenze einzugeben, markieren Sie zunächst mit den Pfeiltasten das Feld speichern.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 80 > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Setze Westgrenze. > Bestätigen Sie mit OK und bestätigen Sie den folgenden Hinweis mit OK. 9.2 Geo-Positionierung Bei bekannten geografischen Koordinaten Ihres Standortes und geeignetem Motor erleichtert diese Funktion das Auffinden der einzelnen Satellitenpositionen. Die Koordinaten einiger deutscher Städte finden Sie im Anhang (Punkt 13).
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 81 Beispiel: Koordinaten von Daun Breitengrad 50° 11‘ (45“) N Längengrad 06° 50‘ (10‘‘) E Umrechnung des Breitengrades (BG): BG = 50 + 11/60 BG = 50 + 0,2 (gerundet) BG = 50,2 Geben Sie im Menü zur Eingabe der geografischen Breite den auf eine Kommastelle gerundeten Wert (50,2) ein. Auf gleiche Weise wird der dezimale Wert des Längengrades berechnet. 9.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 82 9.3.1.2 Benutzerdefinierte Satellitenposition einstellen (User-Satellit) 9 > Um eine User-Satellitenposition in die Satellitenliste aufzunehmen, markieren Sie mit den Pfeiltasten das Feld Sat neu. > Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint eine Liste mit den zur Verfügung stehenden Satellitenpositionen. > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten auf/ab eine User-Satellitenposition (User 1 bis User 11).
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 83 > Drücken Sie die Taste OK, um die Satellitenliste zu öffnen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Satellitenposition, deren Daten Sie ändern möchten. > Bestätigen Sie mit OK. > Markieren Sie nun mit den Pfeiltasten das Feld LNB-Konfig. und drücken Sie die OK-Taste. Es erscheint das Menü Antenneneinstellungen. > Geben Sie in diesem Menü wie in Punkt 6.4.3 beschrieben die Daten des TestTransponders und des verwendeten LNBs ein.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 84 9.3.3 Satellitenposition speichern Nachdem die Funktion Autofokus abgeschlossen ist, müssen Sie die Satellitenposition noch speichern. > Markieren Sie dazu mit den Pfeiltasten das Feld speichern. > Drücken Sie die Taste OK. Stimmt die Orbitalposition auf die der Spiegel ausgerichtet ist mit der Orbitalpostion des zu speichernden Satelliten überein, erscheint der Hinweis.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp > 06.05.2009 13:01 Seite 85 Bestätigen Sie mit OK. Der Spiegel wird nun zu der gewählten Position gedreht. Der Drehvorgang wird durch die blinkende Anzeige “drehe” im Menü signalisiert. 9.4.1 Satellitenposition anwählen Um die Antenne zu der in der Satellitenliste eingestellten Position zu drehen, verfügt Ihr Digital-Receiver über die Funktion drehe zu Sat.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 86 10 Technische Begriffe Außeneinheit Bezeichnung für das im Freien montierte Gesamtsystem, bestehend aus Parabol/Offsetspiegel und einem oder mehreren LNBs, zum Empfang eines oder mehrerer Satelliten. AV: siehe SCART Datenkompression/MPEG1/MPEG2 Zur Übertragung des heutigen Fernsehstandards (625 Zeilen und 50 Hz Bildwiederholfrequenz), ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216 MBit/s.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 87 EPG Electronic Program Guide = Elektronische Programmzeitschrift. Die elektronische Programmzeitschrift ist eine Zusatzfunktion vieler DVB-Empfangsgeräte. Diese kann die von den Sendeanstalten übermittelten Sendungsinformationen, sofern vorhanden, dem Benutzer graphisch auf dem Bildschirm darstellen und ermöglicht so einen Überblick über die aktuellen Sendungen. In TechniSat-Geräten ist diese Programmzeitschift mit SFI bzw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 88 Receiver: siehe Satellitenreceiver Satellit Bezeichnung des Satelliten, meist mit Name und Position auf der Umlaufbahn, ASTRA 19° Ost EUTELSAT 13° Ost Satellitenreceiver Die vom LNB empfangenen und umgesetzten Signale können vom Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im Satellitenreceiver so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio- und Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den Fernseher weitergegeben werden.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 89 11 Technische Daten DBS-Tuner Eingangsfrequenzbereich Eingangspegelbereich DBS-Tuner Eingang Eingangsimpedanz AFC-Fangbereich Demodulation Symbolrate FEC Viterbiraten Roll-off Factor 950 .... 2150 MHz -65 dBm ... -25 dBm F-Buchse 75 Ohm +/- 3 MHz Shaped QPSK 2 ...
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 90 Audio-Parameter Ausgang analog Ausgangspegel L/R Ausgangsimpedanz THD S/N Übersprechen 0,5 V r.m.s. (nominal) 600 Ohm > 60 dB ( 1 kHz ) > 60 dB < -65 dB Eingang analog Eingangspegel l/r Eingangsimpedanz Einschaltlautstärke 0,5 V r.m.s.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 91 LNB Stromversorgung LNB Strom 400 mA max.; kurzschlussfest LNB Spannung vertikal <14,0V ohne Last, > 11,5 V bei 400 mA LNB Spannung horizontal < 20 V ohne Last, > 17,2 V bei 400 mA LNB Abschaltung in Standby-Mode 22 kHz-Modulation 22 kHz, Amplitude 0.6 V +/- 0.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 92 12 Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Div. Programme werden in der Programmliste nicht angezeigt Falsche Programmliste angewählt Andere Programmliste anwählen (siehe Punkt 7.2.3.1) Ton OK, kein TV- Bild Radiobetrieb eingeschaltet Auf TV-Betrieb umstellen Programme wie DSF und Tele 5 sind ztw.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 93 13 Anhang Ort Aachen Augsburg Berlin Beucha Bielefeld Bonn Brandenburg Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cottbus Daun Dippach Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Eisenach Emden Erfurt Essen Flensburg Frankfurt/M. Frankfurt/O. Freiburg/Br.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 94 Koordinaten einiger deutscher Städte (2) Ort 13 Kassel Kiel Koblenz Köln Krefeld Landshut Leipzig Ludwigshafen Lübeck Lüneburg Magdeburg Mainz Mannheim München Neubrandenburg Neumünster Nürnberg Oberhausen Oldenburg/Holsn.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 95 14 Index Antenneneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2, 13, 25, 26, 27, 78, 84 Außeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9, 27, 87, 93 Automatische Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66, 67 Bediensprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 96 Serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 SFI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45, 47, 48, 49 SFI Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 98 Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Digital-Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein. > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus. Programmwahl Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten > Schalten Sie die Programme mit Hilfe der Programmtasten auf/ab auf der Fernbedienung oder am Gerät jeweils um einen Programmplatz auf oder ab.