Operation Manual

6.5.4 Weitere Einstellungen/LNB-Eigenschaften
Nachdem Sie nun die Schaltmatrix Ihres DVB-Receivers auf Ihre Empfangsanlage eingestellt
haben, müssen Sie nun noch die weiteren Einstellungen für Ihre Empfangseinheit überprüfen
und ggf. korrigieren.
> Wechseln Sie dazu mit Hilfe der Pfeiltasten links/rechts den Marker in die
Spalte Konfiguration.
> Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab, in der Zeile, deren
Einstellungen Sie prüfen bzw. verändern wollen das Feld Weiter.
> Bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint nun ein Untermenü, in dem Sie LNB-Einstellungen vornehmen und
einen Test-Transponder einstellen können.
Es können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
6.5.4.1 LNB Typ
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links ein, welchen
LNB-Typ Sie verwenden. Zur Auswahl stehen Single LNB, Quatro LNB,
Multytenne LNB, SatCR LNB, DisiCon 1 LNB, DisiCon 2 LNB, DisiCon 4
LNB, C-Band LNB, Circular LNB und ein Benutzer LNB zur manuellen
Eingabe der LNB-Daten.
> Durch Drücken der Taste OK wird die Einstellung übernommen.
6.5.4.2 Benutzer LNB
Haben Sie unter LNB-Typ das Benutzer LNB ausgewählt, können weitere Einstellungen
vorgenommen werden:
LOF low
LOF (Lokaloszillatorfrequenz) ist die Frequenz, mit der ein LNB die empfangene Frequenz in
die sogenannte 1. Zwischenfrequenz umsetzt, die dann vom DVB-Modul empfangen werden
kann. Sogenannte Universal LNBs arbeiten mit 2 LOFs, um den gesamten Empfangsbereich
von 10,7 bis 11,8 GHz (low-band) und 11,7 bis 12,75 GHz (high-band) umsetzen zu können.
> Geben Sie in dem Feld unter LOF low mit Hilfe der Zehnertastatur die LOF des
Low-Bandes Ihres LNBs ein.
28
6
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 28