Operation Manual

Polarisation
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Zeile Polarisation.
> Geben Sie in dieser Zeile mit Hilfe der Taste OK die Polarisationsebene (horizontal
oder vertikal) ein, auf der das gewünschte Programm gesendet wird.
Symbolrate
Die Symbolrate gibt an, welche Datenmenge pro Sekunde übertragen wird. Diese kann zum
Beispiel 27500 betragen (27500 Symbole pro Sekunde).
> Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die Reihe Symbolrate.
> Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur die gewünschte Symbolrate ein.
Suchmodus
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Suchmodus.
> Entscheiden Sie durch Drücken der Taste OK, ob Sie nur frei empfangbare
Programme (Freie Sender) oder auch verschlüsselte Programme (Alle Sender)
suchen wollen.
> Durch Drücken der grünen Funktionstaste Suchen wird der Suchlauf gestartet.
Der Suchlauf kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Beachten Sie auch die
Bildschirmeinblendungen.
> Durch Drücken der roten Funktionstaste können Sie den Suchlauf abbrechen.
8.4.4 Manuelle Suche
Sollte ein Programm bei der automatischen Suche oder bei der Transpondersuche nicht
gefunden werden, kann es erforderlich sein, dass für dieses Programm zusätzlich pro-
grammspezifische PID-Nummern eingegeben werden müssen. Diese Nummern müssen ggf.
im Internet oder direkt vom jeweiligen Programmanbieter in Erfahrung gebracht werden.
Das Menü unterscheidet sich gegenüber dem Menü Transpondersuche nur durch die
Menüpunkte PCR-PID, Audio-PID und Video-PID. Die Angabe des Suchmodus entfällt.
> Verfahren Sie wie unter Transpondersuche beschrieben.
> Markieren Sie anschließend noch die Felder PCR-PID, Audio-PID und Video-
PID mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab und geben Sie mit Hilfe der
Zehnertastatur die entsprechenden Nummern ein.
8.4.6 Während des Suchlaufs
Schon während des Suchlaufs kann das Absuchen der Transponder auf dem Bildschirm mit
verfolgt werden. Es werden angezeigt: Der Satellit, auf dem gerade gesucht wird (1), die
68
8
bed_anl_MF8-S_HDMI_V17.qxp 06.05.2009 13:01 Seite 68