Operation Manual

11
Gerät zum Betrieb vorbereiten
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Steckernetzteil an das Stromnetz
(230 V ~ / 50 Hz) an.
> Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel des Netzteils in die Buchse 17
(DC 10V) am Gerät stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose 230 V ~, 50
Hz stecken.
> Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses erscheint „Willkommen zu
Digital Radio“.
Hinweis:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker
und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt
werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank
untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie die Akkus laden
> Verbinden Sie das Radio mit dem Netzanschluss.
> Das Gerät befindet sich jetzt im Ladezustand. Der integrierte Akkublock wird automa-
tisch aufgeladen. Die Lade-LED 18 leuchtet rot.
> Der volle Ladezyklus dauert ungefähr 5 Stunden.
> Bei voller Ladung leuchtet die Lade-LED 18 grün.
> Entfernen Sie das Steckernetzteil.
Hinweis:
Wird das Gerät während des Ladezyklus eingeschaltet, verlängert sich die Dauer der
Aufladung.
Akkus/Batterien dürfen nicht erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
Beschädigte Akkus/Batterien können explodieren! Tau-schen Sie beschädigte
Akkus/Batterien gegen neue aus. Der optimale Temperaturbereich bei Akku-Betrieb beträgt
zwischen 15° C und 25 ° C.
DigitRadio 200_10.qxp 25.06.2012 12:51 Seite 11