Operation Manual

8
Lagern Sie das Gerät nicht im nahezu voll aufgela-
denen Zustand. Es empfiehlt sich, die Batterie im
nahezu entladenen Zustand zu lagern.
Bei vollständig entladener Batterie besteht die Ge-
fahr, dass sie sich überhaupt nicht mehr aufladen
lässt. Um dies zu vermeiden, sollte die Batterie alle
sechs Monate für mindestens fünf Minuten aufgela-
den werden.
Lagerungstemperatur: 10° bis 30°C
Lagern Sie das Gerät einem Ort, an dem keine
Kondensation auftritt, bei einer Temperatur zwi-
schen 5° bis 30°C.
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90% (keine Kondensation)
Der integrierte Akku darf nicht entfernt werden.
3.4.2 Akkus laden
Verbinden Sie das Radio mit beiliegendem USB-
Kabel mit dem Anschluss DC 5V und einem USB-
Netzteil (nicht im Lieferumfang enhalten) oder USB-
Anschluss.
Das Gerät befindet sich jetzt im Ladezustand. Der
integrierte Akku wird aufgeladen. Im Display er-
scheint "Batterie wird geladen". Das Batteriesymbol
zeigt den Ladevorgang.
Der volle Ladezyklus dauert ungefähr 2-3 Stunden.
Bei vollständiger Aufladung erscheint "Batterie voll-
ständig geladen".
Entfernen Sie das USB-Ladekabel.
Hinweis:
Wird das Gerät während des Ladezyklus einge-
schaltet, verlängert sich die Dauer der Aufladung.
Das integrierte Lademanagement-System verhindert
eine Überladung.
Akkus/Batterien dürfen nicht erhitzt oder ins offene
Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Beschädigte Akkus/Batterien können explodieren!
Tauschen Sie beschädigte Akkus/Batterien gegen
neue aus.
Der optimale Temperaturbereich bei Akku-Betrieb
beträgt zwischen 15° C und 25 ° C.
Vorsicht!
Die Akkus gehören nicht in Kinderhände. Das Ver-
schlucken von Akkus/Batterien kann zu ernsthaften
Gesundheitsschäden führen.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Um-
welt schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend den für Sie geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in
den normalen Hausmüll.