Operation Manual

8
Fernbedienungsbatterien einlegen/Batteriewechsel
> Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Rückseite der Fernbedienung durch
leichten Druck auf die markierte Stelle und schieben Sie den Deckel dabei in
Pfeilrichtung.
> Die mitgelieferten Batterien unter Beachtung der richtigen Polung (Kennzeichnung im
Batteriefach sichtbar) einlegen.
> Batteriefach wieder schließen.
Hinweis:
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien herausgenommen
werden. Andernfalls kann die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterien beschädigt
werden.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften
Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen!
Die Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, geöffnet, erwärmt oder in ein Feuer
geworfen werden. Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten die Batterien gegen
neue ausgewechselt werden.
Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien oder Akkus gleichen Typs zu verwenden.
Verwenden Sie niemals gleichzeitig alte und neue Batterien.
Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien!
Vorsicht!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend den für Sie geltenden
gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
DigitRadio 400_64.qxp 23.09.2013 11:36 Seite 8