Bedienungsanleitung DigitRadio MR1 Digitales Internetradio mit UPnP, Spotify Connect und Multiroom-Unterstützung
1 Abbildungen 1 2 LED Farbe Rot Grün Blinkt Grün Blau 3 4 5 Multifunktionstaster LED 6 Bedeutung Standby In Betrieb Setup Modus (Access Point) Einschaltvorgang 7/8 2 DC-In Buchse LAN Anschluss Optischer Digitaler Audioausgang Elektrischer Digitaler Audioausgang Analoger Audioausgang
2 Inhaltsverzeichnis 1 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 3 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 3.1 3.1.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Inbetriebnahme / Einbindung in ein bestehendes Netzwerk .19 6.1 6.2 6.3 6.3.1 6.3.2 Installationsmodus aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Verbindung aufnehmen und in das bestehende Netzwerk integrieren . . . . . . . . . .19 Audiosystem Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Verbindung zum DigitRadio MR1 aufbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.4 8.4.5 8.4.6 8.4.7 Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Equalizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 PIN ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Software Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Systems, im folgenden DigitRadio oder Gerät genannt. 3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an alle, die das Gerät aufstellen, bedienen, reinigen und entsorgen. 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Empfang von Internet Radio, sowie der Audiowiedergabe von UPnP Quellen oder über Spotify Connect entwickelt.
3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Steckernetzteil trennen und dieses aus der Steckdose entnehmen. Überspannung kann das Gerät beschädigen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse sowie bei eingedrungener Flüssigkeit das Gerät ausschalten und den Service verständigen. Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! Das Netzteil darf nur an eine Netzspannung von 100 V240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen.Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden.
3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien unterliegen der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. 3.2.3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass sich das Gerät DigitRadio MR1 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Weitere Richtlinien und Normen: Dieses Produkt entspricht der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), der ErP Richtlinie 2009/125/EC, der EMV-Richtlinie (2004/108/EC) und der CE-Kennzeichenrichtlinie. TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. DigitRadio MR1 und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der: TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 54541 Daun www.
3.2.4 Servicehinweise Dieses Produkt ist qualitätsgeprüft und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bitte bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Achtung! Sollte es mit diesem Gerät zu einem Problem kommen, wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Technische Hotline: Mo. - Fr.
4 Aufstellen des Gerätes > Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung. Achtung!: > Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen könnten verdeckt werden. Die notwendige Luftzirkulation kann dadurch unterbrochen werden. Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand führen.
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. > Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn es Betrieb nehmen. > Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
5 Beschreibung des DigitRadio MR1 5.1 Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: 1x DigitRadio MR1, 1x Steckernetzteil, 1x Audio-Verbindungskabel, 1x Bedienungsanleitung. 5.2 Die besonderen Eigenschaften des DigitRadio MR1 Das DigitRadio MR1 besteht aus einem Internet-Radio und UPnP Medien-Player. Ausserdem bietet es Ihnen Spotify Connect und Multiroom Unterstützung. Sie können damit Internetradio empfangen oder Medien streamen und z. B.
5.3 DigitRadio MR1 zum Betrieb vorbereiten Bevor Sie das Gerät an eine Stereo-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen. 5.3.1 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher > Schließen Sie das Gerät über den analogen Audioausgang (7/8) oder Optischen, bzw. Elektrischen Audioausgang (5, 6) z.B. an den Eingang AUDIO IN oder Digital In Ihrer Stereo-Anlage an. 5.3.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden.
6 Inbetriebnahme / Einbindung in ein bestehendes Netzwerk Wenn Sie das DigitRadio MR1 zum ersten Mal in Betrieb nehmen, oder Sie das Gerät in ein anderes Netzwerk einbinden möchten gehen Sie wie folgt vor: Exemplarisch wird der Installationsvorgang nun anhand der iOS Version der MyDigitRadioProApp gezeigt. Die Bedienung lässt sich aber auch auf die Android Version der App übertragen. Bitte beachten Sie alle Hinweise, die Ihnen innerhalb der App angezeigt werden und folgen Sie den Anweisungen. 6.
6.3 Audiosystem Setup Nachdem nach verfügbaren Geräten gesucht wurde, können Sie das Audiosystem Setup durchführen. > Tippen Sie dazu auf die Schaltfläche Starte Audiosystem Setup. In den nun folgenden Schritten binden Sie das Gerät in Ihr bestehendes Netzwerk ein. Bitte beachten Sie alle Hinweise, die Ihnen innerhalb der App angezeigt werden und folgen Sie den Anweisungen. 6.3.
6.3.2 Netzwerkeinstellungen vornehmen 7 Allgemeine Bedienung Zur allgemeinen Bedienung des Gerätes verwenden Sie die MyDigitRadio Pro-App. Einige Einstellungen können Sie auch über das Webinterface des Gerätes vornehmen. Im Folgenden wird die Bedienung mit Hilfe der MyDigitRadio Pro-App in der iOS Version beschrieben.
7.1 Ein- und Ausschalten 7.1.1 Am Gerät > Mit dem Multifunktionstaster (1) am Gerät können Sie das Gerät einschalten bzw. wieder in Standby schalten. 7.1.2 Mittels App > > Öffnen Sie die MyDigitRadio Pro-App. Wählen Sie ggf. Ihr DigitRadio MR1 aus und tippen Sie auf die Schaltfläche Wake Up.
7.2 Quellen Auswahl Öffnen Sie in der App die Quellenansicht. > Dazu tippen entweder auf Quelle oder > wischen Sie von links nach rechts über den Bildschirm um zu der Ansicht zu gelangen. > Tippen Sie nun auf eine der Quellen um diese auszuwählen.
7.3 Internet Radio hören Das DigitRadio MR1 ist mit einem Internet-Radio Empfänger ausgestattet. Um Internet-Radio Stationen/Sender empfangen zu können, benötigen Sie einen Router mit Internet-Zugang. > Tippen Sie in der Quellenauswahl auf den Eintrag Internet radio. Sofern nicht im Vorfeld ein Internet Radio Sender ausgewählt wurde, erscheint nun die Ansicht Durchsuchen.
7.4 Spotify nutzen Mit Spotify Connect haben Sie die Möglichkeit, millionen Songs von Ihren Lieblingsinterpreten über das DigitRadio MR1 wiederzugeben. Sie benötigen hierzu die Spotify-App auf Ihrem Handy, Tablet oder PC und einen Premium Account. Einen kostenlosen Probemonat erhalten Sie unter: http://www.spotify.com/freetrial > Tippen Sie in der Quellenauswahl auf den Eintrag Spotify. Die Titelauswahl erfolgt nun über die Spotify App.
7.5 Musikplayer verwenden / UPnP Sie haben die möglichkeit, Audio-Medien, die auf einem UPnP-Server liegen, über das DigitRadio MR1 abzuspielen. Hierzu ist eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk (Router) nötig. Der UPnP-Medienserver muss sich im selben Netzwerk befinden, wie das DigitRadio MR1. > Tippen Sie in der Quellenauswahl auf den Eintrag Music player. In der Durchsuchen Ansicht werden Ihnen unter dem Eintrag Shared media alle im Netzwerk erreichbaren UPnP-Server angezeigt.
8 Bedienelemente der ‘Jetzt läuft’ Ansicht 27
8.1 Favoritenliste aufrufen und verwalten Mithilfe der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssender komfortabel ablegen und schnell wieder aufrufen. > Drücken Sie die entsprechende Schaltfläche (Punkt 8) um die Favoritenliste zu öffnen. Sender abrufen: > Um einen Sender dieser Liste abzurufen, tippen Sie auf den gewünschten Sender. Sender speichern: > Wählen Sie zunächst wie unter Punkt 7 beschrieben den Sender aus, den Sie speichern möchten. > Öffnen Sie nun die Favoritenliste.
8.2 Geräteauswahl Für den Fall dass sie in der zwischenzeit ein anderes Gerät mit der MyDigitRadioPro-App bedient haben, können Sie jederzeit wieder zum DigitRadio MR1 zurückkehren. > Tippen Sie dazu in der Ansicht Jetzt läuft auf die Gerätebezeichnung in der obersten Zeile. > Wählen Sie nun Ihr DigitRadio MR1 aus. Danach kehrt die App automatisch zur Jetzt läuft Ansicht zurück. 8.
8.4 Einstellungen Dieses Menü ermöglicht Ihnen verschiedene Einstellungen vorzunehmen und Informationen einzusehen. > Zum Öffnen der Einstellungen tippen Sie auf das Zahnradicon am oberen rechten Bildrand. Gerätenamen anpassen: > Tippen Sie auf den Stift neben dem Gerätenamen, um diesen zu bearbeiten. > Verwenden Sie die eingeblendete Tastatur um dem Namen zu bearbeiten. 8.4.1 Netzwerkinformationen Hier sehen die aktuelle Informationen zu Ihrem Heimnetzwerk. Z.B.
8.4.5 Equalizer Dieses Menü bietet Ihnen verschiedene Einstellungmöglichkeiten zur Klanganpassung. Es stehen Voreinstellungen zur Verfügung, sowie die Möglichkeit Höhen und Bass nach eigenen Wünschen einzustellen. > Tippen Sie auf Equalizer um dieses Menü zu öffnen. > Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch antippen aus. Die Option MyEQ erlaubt Ihnen Bass und Höhen gezielt einzustellen. 8.4.
9 Multiroom Multiroom bezeichnet ein Wohnraum-übergreifendes Musik-Streaming. Zum Aufbau eines Multiroom-Systems benötigen Sie multiroomfähige Empfangsgeräte, die Sie in Ihr Heimnetzwerk integrieren können. Zentral gesteuert per neuer MyDigitRadio Pro-App können Sie so Ihre Lieblingsmusik in den einzelnen Räumen gleichzeitig abspielen – Abhängig vom Empfangsgerät können Sie sich verschiedenster Musikquellen bedienen, wie z.B. Internetradio oder Spotify.
9.1 Lautstärkeregelung im Multiroom Betrieb Durch den Multiroom Betrieb passt sich die Lautstärkeregelung an. > Tippen Sie auf das Lautsprecher-Icon um die Lautstärkeregelung zu öffnen. Hier können Sie nun die Lautstärke für jedes in der Gruppe eingebundene Gerät anpassen. > Bewegen Sie den jeweiligen Lautstärkeregler um gezielt ein Gerät zu regeln. > Verwenden Sie den Regler Master-Lautstärke um bei allen Geräten die Lautstärke anzupassen.
10 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
11 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Es ist kein Ton zu hören. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Netzsteckdose an. Erhöhen Sie die Lautstärke. Schalten Sie das Wiedergabegerät ein bzw. lauter. Ggf. ist die falsche Quelle gewählt worden. Verbindung zum WLAN-Router funktioniert nicht.
12 Technische Daten / Herstellerhinweise Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Empfangswege Internet, UPnP und Spotify Stromversorgung AC Input: 110-240V, 50-60Hz DC Output: 6V, 500mA Stromverbrauch 3W (Max) Abmessungen 130mm x 42mm x 95mm Entsorgungshinweise: Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar.
Entsorgung des Gerätes Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.