Installation guide

1 Verwendungszweck
Die Geräte des GigaSystem 17/X dienen zur Versorgung von vielen Teilnehmern mit bis zu
16 Sat-ZF-Ebenen und dem terrestrischen Signal.
So können zum Beispiel:
> Die Vollbänder von 4 Satelliten (digitale und analoge Programme)
oder
> gezielt ausgesucht 16 verschiedene Sat-ZF-Ebenen verteilt werden.
Für Hausbewohner, die fremdsprachige Sender nicht interessieren, kann das GigaSystem
17/X kosteneffizient unter bestimmten Bedingungen auch mit anderen TechniSat-
Multischaltersystemen kombiniert werden, siehe Abschnitt 5.5.
Die Verstärkungen der Geräte sind praxisgerecht und engtoleriert. Im Satellitenbereich
haben die Abzweige eine schräglagenentzerrte Übertragungscharakteristik mit Verstärkung
am oberen Bandende.
Die schräglagenentzerrte aktive Terrestrik ist zukunftssicher für die Verteilung von DVB-T
auch in Senderrandgebieten geeignet. Wenn gefordert, kann stattdessen auch DVB-C ein-
gespeist werden, eine CENELEC-konforme Belegung des terrestrischen Frequenzbereiches
mit 42 Kanälen ist möglich.
2
D
Inhalt
1 Verwendungszweck
2 Sicherheitshinweise
3 Geräte des GigaSystem 17/8
4 Montage in Ein- oder Zweifamilienhäusern
4.1 Wahl der Außeneinheit / LNB
4.2 Kabel und Stecker
4.3 Wahl der Antennensteckdosen
5 Errichtung von großen GigaSystem-Anlagen.
5.1 Weitergehende Hinweise zu LNB’s, Kabeln, Dosen usw.
5.2 Planung
5.3 Installation
5.4 Einmessen
5.5 Kombinationsmöglichkeiten
5.6 Schaltmöglichkeiten mit und ohne DiSEqC
6 Anlagenbeispiele
7 Fehlersuchhilfen
8 Technische Daten
GigaSystem_17_8_deu_engl_23112011_3.qxp 28.11.2011 09:34 Seite 2