Operation Manual

147
10.4.4.3 Portnummer
Durch die Eingabe der Portnummer können Sie angeben, unter welcher Portnummer der
Fernzugriff des Gerätes im Netzwerk erreichbar sein soll.
> Geben Sie die dem Router entsprechende Portnummer ein.
Bei der Eingabe einer abweichenden Portnummer, muss diese größer als 1024 sein.
Um einen unbefugten Zugriff zu erschweren, sollten Sie die Portnummer abändern.
10.4.4.4 Dynamischer DNS-Dienst
> Wählen Sie in der Zeile Dynamischer DNS-Dienst einen der unterstützten
DNS-Dienste aus.
10.4.4.5 Hostname
> Geben Sie mit Hilfe der virtuellen Tastatur den Hostnamen ein, den Sie bei der
Erstellung des Benutzerkontos des DNS-Dienst festgelegt haben.
10.4.4.6 Nutzername
> Geben Sie mit Hilfe der virtuellen Tastatur den Nutzernamen des Benutzerkontos
des DNS-Dienstes ein.
10.4.5 UPnP-Server
Durch diese Funktion können Sie mit UPnP-fähigen Geräten, die sich im selben Netzwerk
wie Ihr MultyVision befinden, über den UPnP-Server des MultiVision auf die Filme, Bilder
und Musiktitel zugreifen, die sich auf dem nach Punkt 10.4.5.4 konfigurierten
Speichermedium befinden.
Wenn der UPnP-Server auch während dem Standby des MultyVision zur Verfügung
stehen soll, muss die Funktion Schnellstart gemäß Punkt 10.3.7 aktiviert sein.
> Rufen Sie das Hauptmenü > Einstellungen > Sonderfunktionen >
UPnP-Server auf.
10.4.5.1 UPnP-Server de-/aktivieren
> Schalten Sie in der Zeile UPnP-Server die Funktion an bzw. aus.
Die folgenden Einstellungen (Punkt 10.4.5.2 - 10.4.5.4) sind nur dann anwählbar,
wenn der UPnP-Server aktiviert ist.
BDA_MultyVision_V4_2239240000100_111123_246.qxp 23.11.2011 11:21 Seite 147