Operation Manual
151
10.4.7.4 Videotextmodus
Manche Programmanbieter senden den Videotext in unterschiedlichen Videotext-Modi.
Standardmäßig wird der Level 1.5 gesendet. Zusätzlich unterstützen verschiedene
Programmanbieter den graphisch anspruchsvolleren HiText Level 2.5.
> Wählen Sie in dieser Zeile den gewünschten Videotextmodus (Level 1.5 oder
Level 2.5) aus.
Im Normalfall sollten Sie den Modus HiText Level 2.5 wählen.
Ist der Level 2.5 gewählt und Sie rufen den Videotext eines Programms auf, dass
ausschließlich Level 1.5-Daten sendet, so werden auch diese Daten korrekt angezeigt.
10.5 Antenneneinstellungen (DVB-S)
> Rufen Sie das Hauptmenü > Einstellungen > Antenneneinstellungen
(DVB-S) auf.
10.5.1 Multytenne
Wird der Fernseher an einem Multytenne-LNB betrieben, so können Sie die komplette
Konfiguration an die Schalterpositionen und LNB-Eigenschaften durch Aktivieren dieser
Funktion automatisch an das Multytenne-LNB anpassen.
> Schalten Sie die automatische Anpassung an die Multytenne an bzw. aus.
10.5.2 DiSEqC ein-/ausschalten
DiSEqC (Digital Satelliten Equipment Control) ist ein digitales Steuersignal zum Steuern
und Schalten von DiSEqC-tauglichen Komponenten über die Antennenleitung. Verfügt Ihre
Satellitenanlage inkl. sämtlicher Verteiler und Schalter über DiSEqC-Komponenten, müssen
Sie die DiSEqC-Steuerung einschalten:
> Schalten Sie in dieser Zeile DiSEqC an bzw. aus.
Da bei ausgeschalteter DiSEqC-Steuerung nur ein LNB angesteuert werden kann,
wird das Menü in diesem Fall auf die Konfiguration eines LNBs beschränkt.
Wenn Sie die DiSEqC ausschalten, erfolgt zusätzlich die Abfrage, ob Sie die
Programme der DiSEqC-Positionen 2 bis 4 löschen möchten.
> Wählen Sie den Eintrag Ja zum Löschen der Programme bzw. Nein um diese
weiterhin in der Programmliste zu behalten.
BDA_MultyVision_V4_2239240000100_111123_246.qxp 23.11.2011 11:21 Seite 151