Operation Manual
Abmessungen / Gewicht
MultyVision 32
Gewicht mit / ohne Standfuß (in kg) ca. 15 / 13,5
Gerät mit / ohne Standfuß (BxHxT) ca. 795x590x155 / 795x535x66
Wandhalterungsaufnahme 200x200
MultyVision 40
Gewicht mit / ohne Standfuß (in kg) ca. 20 / 17,5
Gerät mit / ohne Standfuß (BxHxT) ca. 955x690x220 / 955x640x60
Wandhalterungsaufnahme 400x400
MultyVision 46
Gewicht mit / ohne Standfuß (in kg) ca. 25 / 22,5
Gerät mit / ohne Standfuß (BxHxT) ca. 1090x765x220 / 1090x715x60
Wandhalterungsaufnahme 400x400
20 Technische Begriffe
Antennenkabel/Koaxialkabel
Verbindungskabel zwischen Antenne und Antenneneingang des Fernsehers, zur
Übertragung der empfangenen Signale sowie zur Speisung einer aktiven DVB-T-Antenne.
Außeneinheit
Bezeichnung für das im Freien montierte Gesamtsystem, bestehend aus Parabol- bzw.
Offsetspiegel und einem oder mehreren LNBs, zum Empfang eines oder mehrerer Satelliten.
AV
Audio-Video ist ein zusammenfassender Begriff für Aufnahme- und Abspielgeräte von
Bild- und Tonsignalen.
Bereitschaft
Zustand, bei dem das TV-Gerät bei niedrigem Stromverbrauch nicht völlig ausgeschaltet ist
und sich mit der Fernbedienung einschalten lässt.
CE-Kennzeichnung
Der Hersteller erklärt, dass das TV-Gerät die Richtlinien der Europäischen Union einhält.
Datenkompression/MPEG1/MPEG2/MPEG4
Zur Übertragung des heutigen Fernsehstandards (625 Zeilen und 50 Hz Bildwiederhol-
frequenz), ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216 MBit/s.
Dieses würde Bandbreiten erfordern, die weder terrestrisch noch über Kabel oder über
Satellit zur Verfügung stehen. Daher wird eine Reduzierung der Datenmenge durch
Datenreduktion vorgenommen. Für Europa ist MPEG-1 als weltweiter Standard für
Datenkompression festgelegt worden. MPEG2 ist eine Erweiterung von MPEG1. Aufgrund
der weit höheren Datenmengen zur Darstellung hochauflösender Bildinhalte wurde mit
MPEG4 eine nochmalige Erweiterung des MPEG2-Standards eingeführt.
228
BDA_MultyVision_V4_2239240000100_111123_246.qxp 23.11.2011 11:21 Seite 228