Quick Start Guide

6.17 Funktionswahl
> Durch Drücken der Taste Funktionswahl können Sie das Navigationsmenü
(NAV-Menü) öffnen, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
Beachten Sie hierzu die Punkte 7.18 und 10.8 der Bedienungsanleitung.
7 DVR-Betrieb
Aufgrund der DVR-Funktion (DVR=Digital Video Recorder) benötigen Sie zur Aufzeichnung
einer Sendung kein externes Aufzeichnungsgerät (z. B. Video- oder DVD-Rekorder) mehr,
da sie durch diese Funktion auf die interne Festplatte sowie auf einen angesteckten
USB-Speicher oder eine eingesteckte SD-/MMC-Karte aufzeichnen können.
Es können DVR-Aufnahmen von Programmen der Quellen DVB-S, DVB-C, DVB-T und
Analog CT sowie der externen Quellen A/V (vorn) und EuroAV durchgeführt werden.
Beachten Sie hierzu unbedingt die Hinweise und Einstellungen unter den Punkten 8
und 9 der Bedienungsanleitung.
7.1 DVR-Aufnahme
Zur DVR-Aufzeichnung stehen Ihnen folgende Aufnahmemodi zur Verfügung:
1. Sofort-Aufnahme
Wählen Sie diesen Aufnahme-Typ, um die gerade laufende Sendung mit einem Tastendruck
sofort aufzunehmen.
2. Timergesteuerte Aufnahme
Durch diese Funktion wird Ihr Fernseher für die ausgewählte Sendung ein- und
ausgeschaltet, um diese, z. B. in Ihrer Abwesenheit, aufzuzeichnen. Dazu können Sie den
Timer entweder manuell oder automatisch mit Hilfe des SFIplus programmieren.
3. Timeshift-Aufnahme
Mit der Timeshift-Aufnahme ist zeitversetztes Fernsehen möglich. So können Sie, während
die Aufnahme noch läuft, diese bereits zeitversetzt wiedergeben.
7.1.1 Sofort-Aufnahme
> Schalten Sie das Programm/die Quelle ein, auf dem/der Sie eine Aufzeichnung
durchführen möchten.
> Drücken Sie die Taste Aufnahme um die laufende Sendung aufzuzeichnen.
> Um die Wiedergabe der laufenden Sendung an einer bestimmten Stelle anzuhalten,
drücken Sie die Taste Pause / Wiedergabe.
> Um mit der Wiedergabe der Sendung von dieser Stelle an fortzufahren, drücken Sie
die Taste Pause / Wiedergabe erneut.
30
Kurz-BDA_MultyVision_V4_2239240000200_111123_38.qxp 23.11.2011 11:38 Seite 30