manual

1 Verwendungszweck
Die Geräte des TechniSystem 5/8 dienen zur Versorgung von vielen Teilnehmern mit Sat-ZF-
und terrestrischem Signal.
Es können zum Beispiel:
> Das Vollband des Satelliten Astra 19,2 Grad (analoge und digitale Programme)
oder
> Das Vollband des Satelliten Eutelsat 13 Grad (analoge und digitale Programme)
oder
> Vier beliebige Polarisationsebenen verteilt werden.
Im Satellitenbereich haben die Abzweige eine schräglagenentzerrte Verstärkung.
Die schräglagenentzerrte Terrestrik ist zukunftssicher für die Verteilung von DVB-T auch in
Senderrandgebieten geeignet.
2 Sicherheitshinweise
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen vor der Montage sorgfältig durchle-
sen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
> Die Komponenten sind in trockenen Räumen auf ebener, schwer entflammbarer
Fläche zu montieren.
> Lüftungsschlitze der Komponenten dürfen nicht verdeckt werden.
> Installieren Sie die Anlage im stromlosen Zustand.
> Die Antennenanlage ist zu erden.
> Die Antennenanlage muß den Bestimmungen entsprechend gegen Blitzschlag
geschützt sein.
> Die entsprechenden Europanormen und VDE-Bestimmungen zur Gewährleistung der
elektrischen Sicherheit müssen berücksichtigt werden.
> Nationale genehmigungsrechtliche Regelungen für Rundfunkempfangsanlagen sind
zu beachten.
> Öffnen Sie niemals das Gerät.
2
Inhalt
1 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3 Geräte des TechniSystem 5/8 . . . . . . . . . . . .3
4 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4.2 Wahl der Außeneinheit/LNB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.3 Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.4 Wahl der Antennensteckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.5 Unterputz-Verterilschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5 Montage-Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6 Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
7 Fehlersuchhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TechniSystem 5_8.qxp 03.03.2005 08:59 Seite 2