User manual
12
• Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir einen
anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“)
• Durch kurzes einmaliges Betätigen der SET-Taste können Sie sich jederzeit die Empfangsstärke aktualisieren
lassen.
Achtung: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im Zeitverlauf stark
schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb die
Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden.
4.4.2 LETZTER EMPFANG DER WETTERDATEN / WETTERREGION
• Im SET-Modus können Sie sich auch den letzten Empfang der Wetterdaten anzeigen lassen, bzw. die Region,
für die Sie das Wetter beziehen. Dazu halten Sie die SET-Taste für 3 Sekunden gedrückt. Drücken Sie nun
noch einmal die SET-Taste, zeigt Ihnen die Station Datum und Uhrzeit des letzten Wetterempfangs für ca. 15
Sekunden. Das aktuelle Wetterbild blinkt dabei. Gleichzeitig erscheint anstelle der Außentemperatur die
aktuelle Region (dreistellig).
• Eine Karte der 50 deutschen Regionen finden Sie beigefügt und im Internet unter www.wetterdirekt.com
5. BATTERIEWECHSEL
• Wenn die Batterien der Basisstation ersetzt werden müssen, erscheint die Batteriestandsanzeige „RX“ auf dem
Display. Wenn die Batterien des Senders ersetzt werden müssen, erscheint die Batteriestandsanzeige „TX“.
• Verwenden Sie Alkaline-Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind.
Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien beschichtete
Handschuhe und Schutzbrille tragen!










