WELTNEUHEIT! Satellitengestützte Funk-Wetterstation Profi-Prognose für 4 Tage Wetterdaten lhrer Region kostenlos auf lhre Station 24 Stunden Direktabgleich mit wetteronline.
WETTER DIREKT SATELLITENGESTÜTZTE FUNK-WETTERSTATION Betriebsanleitung 1. EINFÜHRUNG Sie haben eine Wetterstation mit der innovativen WETTERdirekt-Technologie erworben. Mit dieser vom Wetterspezialisten entwickelten Weltneuheit erhalten Sie eine regionale Wetterprognose, von professionellen Meteorologen erstellt, per Satellitentechnik über ein spezielles Funknetz auf Ihre Station.
2. 2.
Aufsteller Displayanzeige Tageszeitanzeige: Vormittag, Nachmittag, Abend oder Nacht Alarmsymbol Batteriestandsanzeigen Wetterprognose für die angezeigte Tageszeit des heutigen Tages mit 36 Wettersymbolen Wahlanzeige: Sekunden, Datum, Wochentag oder Innentemperatur Uhrzeit Außentemperatur Vorhersage der Höchst- und Tiefsttemperatur des heutigen Tages EmpfangsstärkeSymbol für Wetterdaten und Uhrzeit Wettervorhersage symbol für die angezeigte Tageszeit des folgenden Tages Vorhersage der höchsten Tempe
Wettervorhersagesymbol für die SNOOZE-Taste angezeigte Tageszeit des kommenden dritten TageALARM-Taste s TASTEN SET-Taste + -Taste MODE-Taste GEHÄUSE Batteriefach Rückseite 5
2.
3. 3.1 • • 3.2 • • • • • • INBETRIEBNAHME BATTERIEN EINLEGEN Öffnen Sie das Batteriefach von Sender und Empfänger und legen Sie die Geräte in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Legen Sie Batterien in das Batteriefach des Senders (2 x 1,5 V AAA) und anschließend in die Basisstation (2 x 1,5 V C). Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
aufstellen. 3.3 • • • 3.4 - - EMPFANG DER WETTERDATEN UND UHRZEIT Nach Übertragung der Außenwerte empfängt die Station die Wetterdaten und die Uhrzeit. Die Uhrzeit sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit einer normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten). Nach 6 Stunden sollten erstmalig Wetterdaten empfangen werden.
4. 4.1 4.1.1 • • • • • BEDIENUNG WETTERINFORMATIONEN TAGESZEIT Da sich das Wetter im Tagesverlauf ändern kann, bietet die Station eine separate Wettervorhersage für vier Tagesabschnitte: vormittags (6-12 Uhr) nachmittags (12-18 Uhr) abends (18-24 Uhr) nachts (24-6 Uhr des Folgetages).
4.1.
Wolkenlos (bei Nacht) leicht bewölkt (bei Nacht) Aus diesen Bausteinen ergeben sich insgesamt 36 verschiedene Wettersymbole: TAG 11
night NACHT 12
4.1.3 • 4.2 • 4.3 • • • 4.4 • 4.5 4.5.1 TAGESHÖCHST- UND TIEFSTWERTE Zusätzlich zur aktuellen Wetterinformation sagt Ihnen die Station die Tageshöchst- und Tiefstwerte voraus. Beachten Sie dabei, dass sich die Tagestiefstwerte auf den Zeitraum von 0-6 Uhr morgens des jeweiligen Tages beziehen. Wenn Sie die Tiefstwerte der kommenden Nacht ablesen möchten, orientieren Sie sich an der Minimaltemperatur des nächsten Tages.
4.5.1.1 • EMPFANGSSTÄRKE-SYMBOL Das Empfangsstärke-Symbol zeigt Ihnen die Stärke des Empfangssignals am Aufstellort an: optimaler Empfang guter Empfang schwacher Empfang • • Bei schwachem Empfang kann es zu Übertragungsproblemen kommen. In diesem Falle empfehlen wir einen anderen Aufstellort (siehe 3.4 „Übertragungsprobleme“) Durch kurzes einmaliges Betätigen der SET-Taste können Sie sich jederzeit die Empfangsstärke aktualisieren lassen. 4.5.1.
Achtung: Die Empfangsstärke wird von vielen äußeren Faktoren beeinflusst und kann im Zeitverlauf stark schwanken. Zur Auswahl des endgültigen Standortes des Gerätes sollte deshalb die Empfangsqualität über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. 4.5.2 • • 5. • • • LETZTER EMPFANG DER WETTERDATEN / WETTERREGION Im SET-Modus können Sie sich auch den letzten Empfang der Wetterdaten anzeigen lassen, bzw. die Region, für die Sie das Wetter beziehen. Dazu halten Sie die SET-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
6. • • • • • 7. HINWEISE Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Erschütterungen und direkte Witterungseinflüsse. Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öffentlichen Information geeignet, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt. Unsachgemäße Behandlung oder nicht autorisiertes Öffnen des Gerätes führt zum Verlust der Garantie.
HINWEISE ZUR STÖRUNGSBESEITIGUNG: Kein Außentemperaturempfang Werden die Außenwerte des Temperatursensors nicht empfangen, erscheint „- -“ auf dem Display. Prüfen Sie die Batterien und starten Sie einen weiteren Versuch. Beachten Sie, dass Sie für den Neustart immer die Batterien aus beiden Geräten entnehmen und in Sender und Empfänger innerhalb von einer Minute einlegen müssen. Vermeiden Sie die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Computer, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• • • • • • • • • • Alle elektronischen Geräte müssen ab sofort dem Recycling zugeführt werden. Dazu muss jeder Anwender seinen aktiven Beitrag bei der Erfassung, dem Recycling und der Wiederverwendung von elektrischem oder elektronischem Abfall leisten. Die uneingeschränkte Entsorgung von Elektronikabfall schadet der öffentlichen Gesundheit und der Qualität der Umwelt. Elektronischer Abfall darf unter keinen Umständen mit dem normalen Restmüll entsorgt werden.