User's Manual

G3
VORSICHTSMASSNAHMEN
VORSICHT
ÜM DIE PERMANENTE SICHERHEIT NICHT ZU GEFÄHRDEN, BITTE AUF KEINEN FALL DIE ABDECKUNGEN ÖFFNEN
ODER VERSUCHEN, ZUGRIFF ZUM GERÄTEINNEREN ZU ERLANGEN.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
ZUM VERHINDERN VON BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSSETZEN.
CAUTION: TO PREVENT THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Dieses Symbol gibt an, dass sich eine gefährliche Spannung mit Stromschlaggefahr im
Geräteinneren be ndet.
Dieses Symbol gibt an, dass sich in der Bedienungs- und Wartungsanleitung dieses Gerätes
wichtige Hinweise be nden.
Die Anlage niemals in geneigter oder unstabiler Position aufstellen.
Das Gerät keinen extremen Temperaturen (unter 5°C oder über 35°C) oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder sonstigen Hitzequellen aussetzen.
Dieses Gerät nicht in einem abgeschlossenen Raum wie einen Bücherschrank oder ein eingebautes Gehäuse stellen. Für
eine ausreichende Belüftung sollte immer ein Abstand von 20 cm rund um das Gerät gesorgt werden.
Die Lüftung darf nicht durch Gegenstände, wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge, usw. abgedeckt werden.
Bitte stellen Sie dieses Gerät nicht in eine Flüssigkeit.
Bitte stecken Sie keine Metallgegenstände durch die Lüftungsschlitze in das Gerät.
Das Gerät darf nicht ins Wasser fallen und darf keinem Spritzwasser ausgesetzt werden. Keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen auf dem Gerät abstellen.
Keine offenen Flammen, wie Kerzen oder ähnliches auf das Gerät stellen.
Während eines Gewitters niemals den TV-Bildschirm oder die Antenne/das Netzkabel berühren. Bitte benutzen Sie das
Gerät nicht während eines Gewitters.
Bitte nicht auf das Netzkabel treten oder das Netzkabel verbiegen.
Bei Auftreten von Störungen darf das Gerät nur von einem Fachmann eingestellt oder repariert werden. Bitte wenden Sie
sich an einen zugelassenen technischen Kundendienst.
Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung, Batterien herausnehmen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
Die Fernbedienung nicht fallen lassen, sie könnte sonst beschädigt werden.
Bitte immer darauf achten, dass die Netzspannung der Steckdose (Spannung und Frequenz) der auf dem Geräteschild auf
der Geräterückseite angegebenen entspricht.
Bei Nichtbenutzung, das Hauptstromkabel aus der Steckdose ziehen. Beim Herausziehen immer nur am Stecker anfassen,
nicht am Kabel.
Dieses KLASSE 1 Gerät darf nur an eine Wechselstromsteckdose mit Erdungsschutz angeschlossen werden. Außerdem
sollte das Gerät mit einer einfach zugänglichen Steckdose verbunden werden.
Wenn das Gerät über einen Ausschalter an der Steckdose oder über eine Steckerleiste ausgeschaltet wird, muss die
Steckdose oder Steckerleiste einfach zu bedienen und in Reichweite sein.