Operation Manual
TT ScartTV C102
16
4. Receiver anschließen
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass das alle Geräte ausgeschaltet
sind, bevor Sie sie anschließen. Stecken Sie das Steckernetzteil
erst ganz am Schluss, wenn alle anderen Anschlüsse hergestellt
sind, in die Netzsteckdose.
Hinweis:
Beachten Sie auch immer die Gebrauchsanleitungen der anderen Geräte.
Receiver an ein TV-Gerät anschließen
Reihenfolge der Anschlüsse (siehe nebenliegende Seite):
1. Stecken Sie den SCART-Stecker (A) in die SCART-Buchse des TV-Geräts.
Ist dies z. B. aus Platzgründen nicht möglich, verbinden Sie die beiden Geräte
mit der mitgelieferten SCART-Verlängerung.
2. Verbinden Sie die TV-Kabelbuchse mit der Antennen-Eingangsbuchse (C) des
Receivers.
3. Stecken Sie den Stecker des Infrarot-Empfängers in die Anschlussbuchse (E).
Legen Sie danach den Sensor so aus, das zwischen ihm und der Fernbedienung
direkter „Blickkontakt“ besteht.
4. Stecken Sie das Steckernetzteil zuerst in die Buchse für den Stromnetzan-
schluss (G), und dann das andere Ende in eine ordnungsgemäße installierte
Steckdose mit Schutzkontakten: 230 V / 50 Hz.
Analoge Sender empfangen (optional)
Derzeit gibt es noch Sender, die ausschließlich analog ausgestrahlt werden.
Durch die integrierte „Loop Through“-Unterstützung, kann der Receiver solche
Sender empfangen und wiedergeben, da das Kabelsignal in diesen Fällen
„durchgeschleift“ wird.
5. Verbinden Sie mit einem Koaxialkabel die Antennenausgangs-Buchse (B) des
Receivers mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgeräts.
Hinweis:
Um analoge Fernsehsender empfangen zu können, müssen Sie den AV-Modus
bei Ihrem TV-Gerät verlassen und in die normale Programmwiedergabe wech-
seln. Informationen hierzu finden Sie in der Anleitung Ihres TV-Geräts.
Premiere_C102.book Seite 16 Freitag, 15. September 2006 11:39 11