Operation Manual
SICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ
15
z Hinweise zum Umgang mit Batterien
n Wechseln Sie die Batterien spätestens jährlich aus, um ein Auslaufen auszu-
schließen.
n Nehmen Sie bei längeren Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedie-
nung. Sie verhindern dadurch ein mögliches Auslaufen der Batterien.
n Versuchen Sie niemals gebrauchte Batterien durch Wärme, Aufladen oder
andere Mittel zu reaktivieren.
n Batterien dürfen nicht auseinander genommen werden.
n Batterien dürfen nicht kurz geschlossen werden.
z Sonstige Hinweise
n Offene Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, nicht auf das Gerät stellen.
n Das Öffnen des Gerätes führt zu Garantieverlust.
n Im Gerät kann sich Kondenswasser bilden, z. B. wenn das Gerät von einer
kalten in eine warme Umgebung kommt. Warten Sie in einem solchen Falle
ca. eine Stunde, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Nach Ablauf die-
ser Zeit ist in der Regel die Kondensflüssigkeit verdunstet.
z Entsorgen von Batterie und Gerät
n Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei einer Sammel-
stelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
n Batterien bitte nur im entladenen Zustand abgeben!
n Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zustän-
digen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Ent-
sorgung. Das Gerät darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.