Operation Manual
Die Abmessungen des Gehäuses, in das der Ofen eingebaut wird, müssen absolut
passend, das Material muss für höhere Temperaturen geeignet sein. Zur korrekten Installation darf
das Produkt keine elektrischen oder isolierten Teile berühren. Isolierte Teile müssen so angebracht
werden, dass sie auch mit Werkzeugen nicht entfernt werden können. Wir raten von der Installation
des Gerätes in nächster Nähe zu Kühl- und Gefriergeräten ab. Andernfalls kann die Leistung dieser
Geräte durch Abwärme des Produktes beeinträchtigt werden.
Nach dem Auspacken des Ofens überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät unversehrt ist. Falls Sie
eine Beschädigung des Gerätes vermuten, benutzen Sie es nicht. Wenden Sie sich unverzüglich an
den autorisierten Kundendienst.
3.3 Einbauherd positionieren:
Damit keine Flüssigkeiten eindringen können, wird ein spezielles Dichtungsmittel mit Ihrem Gerät
geliefert. Bringen Sie das Dichtungsmittel am Rand des Arbeitsplattenausschnittes auf, orientieren Sie
sich an den in Abbildung 2 angegebenen Größen. Verlängern Sie das Dichtungsmittel durch Ziehen
und platzieren Sie es um den Ausschnitt herum. Setzen Sie das Kochfeld darauf, die Bedienelemente
zeigen dabei nach rechts. Achten Sie darauf, dass die Klemmen wie in der Abbildung gezeigt
angebracht werden. Nach dem Einsetzen des Kochfeldes entfernen Sie bitte überschüssiges
Dichtungsmaterial an den Seiten mit einem Spachtel; siehe Abbildung 3. Bei einer Arbeitsplattenstärke
von weniger als 40 mm setzen Sie die Klemmen wie in Abbildung 4 gezeigt ein. Setzen Sie das
Kochfeld direkt in die Öffnung ein (Abbildung 5).
Abbildung 5
Abbildung 4
Abbildung 2
Abbildung 3
Klemme
Kochfeld
Dichtungsmittel
Spachtel
Arbeitspl
atte