Operation Manual
6
5
4
3
2
1
1
2
3
4
5
6
12
4.2 ELEKTRISCHE KOCHPLATTEN VON EINBAU-KOMBIPRODUKTEN
VERWENDEN:
Bei Einbaugeräten wird das Kochfeld über die 7-stufigen Einstellknöpfe am Bedienfeld
(Abbildungen 8 und 9) gesteuert. Stufe „0“ bedeutet: Ausgeschaltet. Die restlichen 6 Stufen verwenden Sie
für Folgendes:
Abbildung 8
Abbildung 9
Glaskeramikplatten-Einstellknopf
Kochplatten-Einstellknopf
1: Warmhalten
2 bis 3: Erhitzen bei geringerer Temperatur
4, 5, 6: Kochen, Braten, stark erhitzen
Die Oberflächen der Kochplatten sind mit einem hitzebeständigen Material beschichtet. Beim ersten
Einschalten härten Sie den Schutzfilm durch Einbrennen. Dazu stellen Sie den Kochplatten-Einstellknopf auf
die Position „3“ ein und lassen die Kochplatte etwa 5 Minuten lang aufheizen. Achten Sie bei der Benutzung
der Kochplatten darauf, nur Kochgeschirr mit glatter, ebener Unterseite zu verwenden. Ihr Kochfeld erreicht
nur dann seine volle Leistung, wenn Sie Kochgeschirr passenden Durchmessers mit ebener Unterseite
benutzen. Wir raten von der Benutzung von Kochgeschirr ab, dessen Durchmesser kleiner als der
Durchmesser der jeweiligen Kochstelle ist. Dabei geht viel Hitze verloren; Energieverschwendung ist das
Resultat.
RICHTIG
FALSCH
Runde Unterseite
FALSCH
Geschirrboden zu klein
FALSCH
Topf nicht richtig aufgestellt
WARNHINWEISE
Wenn Sie einen der Einstellknöpfe aus der „0“-Position drehen, leuchtet die Kochplatten-
Kontrollleuchte auf.
Verwenden Sie ausschließlich Geschirr mit passendem Durchmesser.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden Ihres Kochgeschirrs nicht nass ist, wenn Sie das Geschirr
auf die Kochstelle setzen.
Lassen Sie elektrische Kochplatten nicht ohne Geschirr darauf arbeiten. Im Betrieb erreicht das
Geschirr naturgemäß eine hohe Temperatur. Daher sollten Sie Kinder und Haustiere vom Herd
fernhalten; dies gilt sowohl im Betrieb als auch in der Zeit kurz danach.
Falls Sie Sprünge oder Risse im Kochfeld entdecken sollten, schalten Sie das Gerät sofort ab und
lassen das beschädigte Kochfeld vom autorisierten Kundendienst austauschen.
Nach dem Einsatz muss Ihr Elektroherd mit geeigneten Reinigungsmitteln sorgfältig gereinigt
werden, damit er Ihnen lange Zeit Freude bereitet und zuverlässig arbeiten kann. Damit sich kein
Rost bilden kann und das Gerät lange Zeit wie neu aussieht, sollten Sie den Herd mit einem Lappen
abwischen, auf den Sie ein klein wenig Öl gegeben haben. Benutzen Sie niemals Dampfreiniger.