Operation Manual

13
RICHTIG
FALSCH
Runde Unterseite
FALSCH
Topf nicht richtig aufgestellt
4.3 Eigenschaften Ihres Kochgerätes
Sie können sämtliche Kochplatten Ihres Herdes auf 6 Stufen einstellen.
0: Aus
1: Niedrigste Temperatur
6: Höchste Temperatur
Duale Kochstellen können sich an zwei Positionen aufheizen. Sie können Zeit und Energie
sparen, indem Sie Stufe 1 für kleines Kochgeschirr ( 115 mm) und die Stufen 1 und 2 gleichzeitig für
größeres Geschirr ( 180 mm) verwenden. Um den kleineren Teil der Dualkochstelle zu nutzen,
drücken Sie die „Dualkochstelle-Auswahltaste“. Beim Drücken der Auswahltaste leuchtet die
entsprechende Kontrollleuchte auf. Anschließend können Sie die Temperatur über die jeweilige
Plustaste erhöhen oder vermindern. Zum Abschalten der Dualstufe drücken Sie einfach die
„Dualkochstelle-Auswahltaste“. Die entsprechende Kontrollleuchte erlischt. Der äußere Bereich der
Dualkochstelle kann nicht einzeln genutzt werden. Die obere Kochstelle wird mit derselben Taste wie
die Dualkochstelle bedient. Sie können den runden Bereich ( 145 mm) der ovalen Kochstelle
einzeln oder in Verbindung mit der restlichen Fläche einsetzen. Die Bedienung ist mit der Bedienung
der Dualkochstelle identisch. Nach dem Abschalten der Kochstellen bleiben ihre Oberflächen eine
Weile lang heiß. In diesem Fall wird der Buchstabe H zu Ihrer Sicherheit als Restwärmeanzeige
dargestellt. Dieses Signal verschwindet, sobald die Kochstellen ausreichend abgekühlt sind.
4.4 Glaskeramische Kochstellen verwenden
Glaskeramik ist besonders widerstandsfähig gegen Hitze und starke Temperaturänderungen.
Beim starken Aufheizen leuchtet die jeweilige Kochstelle rot auf. Beim Erhitzen können leise
Geräusche auftreten; dies ist völlig normal und liegt am technischen Aufbau des Systems.
Eine leichte Geräuschentwicklung wirkt sich nicht auf die Qualität aus. Die Glaskeramik kann
beschädigt werden, wenn Sie Kochgeschirr mit scharfen Kanten darüber schieben oder unsanft auf der
Glaskeramik abstellen.
o
o
o
FALSCH
Durchmesser zu klein