Operation Manual

150
0
50
100
200
250
Max
14
Um keine Energie zu verschwenden, sollte der Durchmesser des Geschirrs niemals kleiner oder größer
als der Durchmesser der Kochstelle sein.
Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder niemals nahe an die Kochplatten gelangen können, da sich diese
im Betrieb natürlich stark erhitzen.
Da sich heiße Öle und Fette entzünden können, sollten Sie Zubereitungsarten wie Frittieren nur mit
aufgelegtem Deckel ausführen.
Missbrauchen Sie die Glaskeramik nicht als Schneidbrett oder Arbeitsfläche. Benutzen Sie kein Geschirr
mit Aluminiumboden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Kunststoff, Aluminium oder ähnlichen Materialien auf der
Glaskeramik ab. Falls doch einmal ein Gegenstand aus Kunststoff oder Aluminium auf der Glaskeramik
schmelzen sollte, schaben Sie die Rückstände sofort mit einem Schaber ab.
Reiben Sie nicht mit Geschirrtüchern oder Schwämmen über die Glaskeramik. Rückstände von
Reinigungsmitteln können einen Brand verursachen und zu unschönen Verfärbungen der Oberfläche
führen.
4.5 BACKOFEN VERWENDEN
Ofenfunktion-Einstellknopf:
Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion
(Abbildung 10). Entsprechende Erläuterungen finden Sie im nächsten
Abschnitt und in Tabelle 1. Um mit dem Backofen zu arbeiten, müssen Sie
die gewünschte Ofenfunktion auswählen und die passende Temperatur
einstellen. Andernfalls wird der Backofen nicht beheizt.
Ofentemperatur-Einstellknopf:
Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofentemperatur
(Abbildung 11). Die Ofentemperatur wird immer gemeinsam mit der
gewünschten Ofenfunktion eingestellt. Wenn die Temperatur im Inneren
des Ofens die von Ihnen vorgegebene Temperatur erreicht, werden die
Heizelemente vom Thermostat ausgeschaltet, die Ofentemperatur-
Leuchte erlischt. Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert
abfällt, schalten sich die Heizelemente wieder ein, die Ofentemperatur-
Leuchte leuchtet auf.
Abbildung 10
Abbildung 11