DIGITALER SATELLITEN RECEIVER S7110R632 BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis Funktionen............................................................... 3 Bestimmungsgemäßer Betrieb................................ 4 Vorbereitung............................................................ 4 Stromversorgung................................................. 5 Netzkabel............................................................. 5 Kopfhörer-Lautstärke........................................... 5 Außer Betrieb nehmen und lagern..........................
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für den Kauf unseres Receivers. Im Lieferungsumfang befindet sich eine HD+ Karte. Mit dieser können Sie 12 Monate kostenfreies HD-Fernsehen genießen. Die HD+ Karte befindet sich bereits in Ihrem Receiver und muss vor Gebrauch nur noch aktiviert werden. Bevor Sie jedoch die HD+ Karte aktivieren, bitten wir Sie darum den Receiver ohne die HD+ Karte zu testen, da es sonst nicht mehr möglich ist das Gerät umzutauschen.
• Videoausgabe: PAL Funktionen • Dieser Satellitenreceiver ist mit einem eingebettetem Nagra CAS-System ausgestattet. • 32-bit Farb-OSD, 720x576 Pixel für PAL • Systemumschaltung (TV/RADIO) • Speicherung des zuletzt gesehenen Kanals • LNB-Kurzschluss- und Überlastschutz über die Software • 5.000 Kanäle für TV- und Radioprogramme • Medienbrowser (USB 2.
Einleitung Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres Satellitenreceivers ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie den Satellitenreceiver in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf.
Wichtige Sicherheitshinweise Stromversorgung Der Satellitenreceiver darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung verwenden, da sonst der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte. Netzkabel Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder den Satellitenreceiver selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Reinigung Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Ziehen Sie vor der Reinigung des Satellitenreceivers das Steckernetzteil aus der Steckdose.
Übersicht über die Fernbedienung StandBy Stummschaltung Keine Funktion Keine Funktion Keine Funktion Sprache Timer Swap Zoom modi Zifferntasten Teletext Info TV/Radio Programm weiter / zurück Lautstärke + / - Favoritenliste Farbtasten Elektronischer Programmführer Verlassen OK Navigationstasten Vorheriges Programm Menü Schneller Rücklauf Wiedergabe Schneller Vorlauf Untertitel Ein-Aus Aufnahmebibliothek Aufzeichnen Keine Funktion Pause Timeshift-Aufnahme starten/pausieren Stop Deutsch
Bedienelemente / Anschlüsse FRONTANSICHT RÜCKSEITE 1. CI+ STECKPLATZ: Zum Anschluss eines CI+ Modules. 2. LNB IN: Eingang für den Anschluss eines Satellitenantennenkabels. 3. ANALOGER AUDIOAUSGANG 4. HDMI-AUSGANG: Zum Anschluss eines TV-Geräts mit HDMI-Unterstützung für HighDefinition-Auflösung und -Audioausgabe. 5. ETHERNET: LAN-Anschluss, Netzwerkanschluss. 6. SCART-AUSGANG: TV-SCART -Anschluss. 7. OPTISCHER AUDIOAUSGANG: Optischer Digitaler Audioausgang. 8.
Lieferumfang Fernbedienung Satellitenreceiver Batterien : 2 X AAA QSG : 1 X (DE) Kurzanleitung 2 X (DE, GB) HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die Zubehörteile. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung Öffnen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5V-Batterien (RO3/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die aufgedruckten Polaritätsmarkierungen (+/-), und setzen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, halten Sie diese auf die Vorderseite des Satellitenreceivers gerichtet.
Netzanschluss WICHTIG: Schließen Sie dieses Netzteil an ein Stromnetz mit 220-240V AC / 50 Hz an. • Geben Sie Ihrem digitalen Satellitenreceiver nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung anzupassen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Ein-/ Ausschalten / Standbymodus Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschlüsse richtig vorgenommen wurden.
USB-Anschluss • Über den USB-Eingang des Satellitenreceivers können Sie eine USB-Festplatte oder ein USB-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB Gerät gespeicherte Multimediadateien wiedergeben. • Es werden 2,5”- und 3,5”-Laufwerke (Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt. WICHTIG: • Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie Geräte an den Satellitenreceiver anschließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden.
Menüführung / Erstinstallation Wenn Sie den Satellitenreceiver aus dem StandbyModus einschalten und noch kein Kanal gespeichert ist, wird das Menü “Erstinstallation” am Bildschirm angezeigt. Im ersten Menübildschirm wird nach der Menüsprache gefragt: Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenreceiver und ein Unicablesystem verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Konfigurieren Sie die Einstellungen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen.
Erstinstallation abgeschlossen. Die Suchergebnisse werden am Bildschirm angezeigt. • Nachdem Sie die Antenne eingestellt haben, drücken Sie die OK Taste um fortzufahren. • Sie werden gefragt welche Installationsart Sie bevorzugen. • Normale Suche starten: scannt den ausgewählten Satelliten. • Astra Service Liste suchen: lädt die Kanallisteninformationen über den Satelliten herunter und sortiert die Kanäle nach den LCN-Daten. Wenn Sie diese Option verwenden, können Sie die Kanäle nicht verschieben.
Elektronischer Programmführer (EPG) Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen über die laufende sowie nachfolgende Sendung. Drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü EPG aufzurufen. Falls ein Sender EPG nicht unterstützt, bleibt das Feld mit den Programminformationen leer. Im EPG können Sie Programminformationen über den jeweiligen Kanal in der 7-TAGE-EPG erhalten. Alle Sendungen eines Kanals werden angezeigt. Am unteren Bildschirmrand wird die Infozeile mit allen verfügbaren Befehlen angezeigt.
“ ” in der Option Kanalliste das Symbol “Auswählen” markiert wird. • Drücken Sie die Taste “OK”, um den markierten Kanal zu der Favoritenliste hinzuzufügen. Nun werden Name und Nummer des ausgewählten Kanals angezeigt. Drücken Sie die Taste WIDE, um die Kanallisten-Filterfunktion zu aktivieren und die Taste “ ” / “ ” um die gewünschte Option einzustellen. Wenn Sie den Filtermodus nicht deaktivieren, sind nur die gefilterten Kanäle zur Ansicht verfügbar.
Einstellungen In diesem Menü finden Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten: • Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die gewünschte Option zu markieren. Markieren Sie JA und drücken Sie OK, um den gewählten Kanal zu löschen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie die Taste OK. HINWEIS: Der aktuelle Sender kann nicht gelöscht werden. Kanäle umbenennen Um einen bestimmten Kanal umzubenennen, muss diese durch Drücken der Taste “ ”/“ ” markiert werden.
Manuelle Kanalsuche Schnelle Kanalsuche Dieses Menü wird mit Hilfe der Tasten “ ”/“ ” im Menü Installation aufgerufen. Drücken Sie dann die OK-Taste. Mit diesem Menü können Sie nur ausgewählte oder alle Satelliten suchen. Wählen Sie dazu im Menü “Installation” mit den Tasten “ ”/“ ” die Option “Automatische Kanalsuche”. Wenn Sie die OK-Taste drücken, wird das Menü “Automatische Kanalsuche” eingeblendet.
Drücken Sie die Taste EXIT auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen. “ ” oder “ ” um dieses auf Auto, Säulenbox oder Zoom einzustellen. TV-Ausgabe (SCART) Der Receiver kann Videosignale im Format RGB und CVBS über den TV-SCART-Ausgang ausgeben. Obwohl das RGB-Format die beste Bildqualität ermöglicht, können nicht alle Geräte dieses RGB-Signal verarbeiten. Um zwischen RGB und CVBS eine Wahl zu treffen, benutzen Sie die Tasten “ ” oder “ ” .
• Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um “ReceiverUpdate” auszuwählen und drücken Sie OK. • Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie die Option “Automatische Suche” auf Aktiviert oder Deaktiviert stellen. • Markieren Sie das Menü “Suche nach Update” mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK, um die Aktualisierung zu starten. • Markieren Sie das Menü “Upgrade editieren” mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK, um die Aktualisierungsoptionen zu ändern.
Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” / “ ” die Audiosprache. Untertitel: Ändern Sie die Untertitelsprache mit den Tasten “ ” oder “ ” Die gewählte Sprache wird für die Untertitel verwendet. Guide: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” / “ ” die EPG-Sprache. Interneteinstellungen HINWEIS: Wenn der Satellitenreceiver eine Internetverbindung aufnimmt oder die Verbindung zum Internet verliert, werden zu Ihrer Information folgende Symbole angezeigt: / .
Smartcard Info Wählen Sie Smart-Card Info und drücken Sie die Taste OK, um die Systeminformationen anzuzeigen. Für das Ansehen von verschlüsselten Kanälen brauchen Sie eine Smartcard. Sie benötigen für mehrere Sender von verschiedenen Anbietern unterschiedliche Smart-Cards. Mit Smart-Cards stehen eventuell auch neue Menüs zur Verfügung, die nicht hier beschrieben werden. In diesem Fall erhalten Sie zusätzliche Informationen von Ihrem Anbieter.
Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Foto-Dateien werden angezeigt. A...Z: Zu einer Datei springen. OK: Aktuelle Datei wiedergeben. Springen (Zifferntasten): Springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird. LANG: Sortiert die Dateien nach Namen. (OK-Taste): Zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an. Während der Wiedergabe wird der folgende Bildschirm eingeblendet: Diaschau ( Taste): Startet die Diaschau mit allen Dateien im Ordner. BLAU: Ändert den Medientyp.
• Schließen Sie das LAN-Netzwerkkabel an den ETHERNET-EINGANG Ihres digitalen Satellitenreceivers an. • Wählen Sie “Medienserver” im Menü “Medienbrowser” durch Benutzen der Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie die Taste OK. Bei unzureichender Netzwerkgeschwindigkeit kann es zu Problemen mit dem DLNA-Medienserver und der Dateiwiedergabe kommen, wie z.B. ruckartiges Funktionieren. Um dies zu verhindern, wird ein Internetanschluss mit 8 mbit empfohlen.
Conditional Access Timer • Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen, und markieren Sie die Zeile “Conditional Access” über die Tasten “ ”oder“ ”. Drücken Sie anschließend die Taste OK. Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren Sie diese Option im Hauptmenü. Wählen Sie im Hauptmenü “Timer” und drücken Sie dann die Taste OK. Um einen Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen” wird eingeblendet.
HINWEIS: Sie dürfen das CI-Modul nur einsetzen oder entfernen, wenn der digitale Satellitenreceiver im STANDBY-Modus oder vom Netz getrennt ist. HbbTV Mit HbbTV wird die Funktionalität, die Sie bereits vom Videotext kennen, in die Moderne befördert. Durch Drücken der Taste ROT auf der Fernbedienung, werden Ihnen vom aktuellem Sender Zusatzinfos angezeigt. Auch Interaktivität ist denkbar. Die Möglichkeiten mit diesem Standard sind enorm. Derzeit bieten noch nicht alle Sender HbbTV an.
nicht in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird ein Warnhinweis eingeblendet. Guide (Elektronischer Programmführer) Drücken Sie die Taste GUIDE, um den elektronischen Programmführer (EPG) anzuzeigen, wo Sie die Sendungsinformationen (Start- und Endzeit für aktuelle und folgende Sendungen, Programmnummer, Programmname, Sendungsname für die Programme im gerade eingestellten Transponder) ansehen und Timer für Sendungen setzen können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Elektronischer Programmführer.
• Max.
Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebung des Problems Die LED-Anzeige leuchtet nicht. Das Steckernetzteil oder der ACAdapter ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie, ob das Steckernetzteil mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Prüfen Sie die Verbindung des AC-Adapters zum Satellitenreceiver . Kein Bild oder Ton. Überprüfen Sie die AntennenKein Signal oder Signal zu und Videoanschlüsse (Scart/ schwach. HDMI).
Hinweis zur Konformität Der Satellitenreceiver entspricht den folgenden Normen: In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMCRichtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie 2006/95/EC für Niederspannungsgeräte. Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009).
Definition der Begriffe DLNA Digital Living Network Alliance. Ist eine Norm, die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert. Weitere Informationen finden Sie unter www.dlna. HbbTV Hybrid Broadcast Breitband TV, ist eine gesamteuropäische Initiative, die unter Verwendung offener Standards Fernsehprogramme und Mehrwertangebote aus dem Internet verbindet. HDMI High Definition Multimedia Interface.
Allgemeine Geschäftsbedingungen HD+ 1 Geltungsbereich, Vertragsgegenstand und HD+ Karte 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der HD PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1-10, 85774 Unterföhring („HD PLUS“) gelten ausschließlich für den HD+ Service. 1.2 HD PLUS überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem Datenträger („HD+ Karte“). Die auf der HD+ Karte gespeicherte Software bzw.
Karten ausgegeben, die bereits eine Freischaltung über 12 Monate für den HD+ Service ohne weitere Kosten für den Nutzer beinhalten. 3.2 Die Laufzeit der Nutzung des HD+ Services beginnt mit Aktivierung der HD+ Karte. Aktiviert wird eine Karte, wenn sie in den dafür vorgesehenen Schacht eines für HD+ zertif zierten Digitalempfängers gesteckt und ein HD+ Programm damit erstmals entschlüsselt wird. 3.
8 Gewährleistung 8.1 HD PLUS erbringt Leistungen unter Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen oder technischen Einrichtungen Dritter, die sich außerhalb der Kontrolle von HD PLUS bef nden. Zeitweilige Beschränkungen, Beeinträchtigungen oder Ausfälle des HD+ Services aufgrund von Einflüssen, die HD PLUS nicht zu vertreten hat, kann HD PLUS darum nicht ausschließen.
Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspf ichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB und auch nicht vor Erfüllung unserer P f ichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB.
Herstellergarantie D Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Digital-Receivers unseres Hauses entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen: 1.
Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport und Ausarbeitung des Kostenvoranschlags. 7. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet. 8.
GER Die folgenden Informationen betreffen ausschließlich EU-Mitgliedsstaaten: Die Verwendung des Symbols weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Indem Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts sicherstellen, tragen Sie dazu bei, potenzielle negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu vermeiden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung auftreten könnten.