SHA 50-4N Bedienungsanleitung Stand-Elektroherd - Heißluft mit 8 Funktionen - Umluft mit 5 Funktionen - Konventionell mit 4 Funktionen Konventionell mit 3 Funktionen - Glaskeramik-Kochfeld - Edelstahl Kochfeld
Lieber Kunde, unser Ziel ist es, Ihnen Produkte anzubieten, die Ihre Erwartungen entsprechen. Alle Produkte sind in modernsten Anlagen mit größter Sorgfalt hergestellt und einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen worden. Diese Betriebsanleitung wurde erstellt, um Ihnen zu helfen, das Gerät sicher und optimal anwenden zu können. Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie beinhaltet die Grundlagen für eine richtige bzw. sichere Montage und Anwendung.
Inhaltsverzeichnis 1.0 1.1 2.0 3.0 3.1 3.2 3.3 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 5.0 5.1 5.2 5.3 5.4 6.0 6.1 6.2 6.
1.0 Produktbezeichnung 1.
2.0 Warnhinweise 2.Ϭ SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR GERÄT IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG. DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES KANN SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH ERLÄUTERT WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE ABBILDUNG HABEN, WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Herd mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, aber schalten Sie das Gerät aus und dann decken Sie die Flamme z.B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke ab. - WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine Gegenstände auf den Kochflächen. - WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist, schalten Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
des Backraums berühren. - Griffe die während der Verwendung für kurze Zeit im normalen Gebrauch gehalten wurden können heiß werden. - Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber, um die Scheibe in der Backraumtür zu reinigen. Diese können die Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der Glasscheibe führen kann. - Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des Gerätes.
- VORSICHT: Dieses Gerät ist nur ist nur zum Kochen von Speisen und für den Gebrauch im Haushalt bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer anderen Anwendung, z. B. für gewerbliche und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld verwendet werden. - Heben oder verschieben Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Türgriff. - Es wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Sicherheit zu garantieren.
bestehen. - Legen Sie keine entzündlichen oder brennbaren Materialien, in das Gerät oder in die Nähe des Gerätes, wenn es in Betrieb ist. - Verwenden Sie stets hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie Nahrungsmittel in den Herd geben oder herausnehmen. - Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt. Diese könnten bei sehr hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals Wasser in brennendes Fett oder Öl.
3.0 Montage Der moderne, funktionelle und praktische Herd wird mit hochwertigen Materialien produziert und wird Ihre Erwartungen in aller Hinsicht zufrieden stellen. Um gute Kochund Backergebnisse zu erzielen, lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Nachstehende Informationen betreffen die Anweisungen zum richtigen Aufbau und zu den Bedienvorgängen. Diese Betriebsanleitung sollte besonders von dem Techniker gelesen werden, der das Gerät aufbaut. 3.
Zwischen der Herdwand und der Hauswand muss ein Abstand von mind. 2 cm für eine ausreichende Luftzirkulation eingehalten werden. Hängeschränke und Dunstabzugshauben über dem Herd sollten wie gezeigt angebracht werden. Demnach soll der Abstand zwischen Dunstabzugshaube und Herdplatte min. 65 cm betragen. Falls keine Dunstabzugshaube vorhanden ist, sollte die freie Höhe mindestens 70 cm betragen. 3.2 Einstellung der Standfüße Der Herd steht auf vier einstellbaren Standfüßen.
3.3 Elektrischer Anschluss BEI DER VERKABELUNG DES HERDS MÜSSEN UNBEDINGT DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BEFOLGT WERDEN: Das Erdungskabel muss mit der Schraube am gekennzeichneten Erdungsanschluss befestigt werden. Die Stromleitungen müssen angeschlossen werden. Wenn am Installationsort kein den Vorschriften entsprechender geerdeter Anschluss zur Verfügung steht, müssen Sie umgehend einen qualifizierten Elektriker kontaktieren. Der geerdete Anschluss muss sich in unmittelbarer Nähe zum Gerät befinden.
Das Gerät muss von einem qualifizierten Elektriker an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Gerät ist für den Betrieb mit 220-240V / 380-400V 3N~ ausgelegt. Sollte die Spannung Ihres Stromnetzes von diesen Werten abweichen, rufen Sie bitte den nächstliegenden Kundendienst an. Der Anschluss des Gerätes soll so erfolgen, wie in der Abbildung angegeben. Das Gerät ist so konstruiert, dass es fest am Stromnetz angeschlossen wird.
4.0 Bedienung des Herdes 4.1 Bedienfeld 4.2 Verwendung des Kochfeldes Bei Herden wird das Kochfeld durch einen 7 – Stufigen Regler auf der Bedienblende des Herdes kontrolliert. Die Stufe „0“ bedeutet, das Kochfeld ist ausgeschaltet. Die weiteren 6 Stufen bezeichnen: Die Oberseite des Elektroherds ist mit einem hitzebeständigen Schutzmaterial versehen.
Es wird daher empfohlen, das Glaskeramikkochfeld sorgfältig zu behandeln. Die Restwärmeanzeige beim Glaskeramikkochfeld leuchtet solang bis die jeweilige Herdplatte gefahrlos wieder berührt werden kann. Die Zweikreiszone kann in zwei verschiedenen Bereichen beheizt werden. Sie können Zeit und Energie sparen, wenn Sie Stufe 1 für kleine Töpfe/Pfannen (o 115 mm) und Stufe 1 zusammen mit Stufe 2 für große Töpfe/Pfannen (o 180 mm) verwenden.
Wenn Sie einen Sprung oder Riss auf dem Kochfeld entdecken, schalten Sie den Herd sofort ab und lassen Sie das Kochfeld von einem qualifizierten Kundendienst austauschen. Nach Gebrauch muss das Kochfeld (um einen weiteren reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen) mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich gesäubert werden. Um Verschmutzung zu vermeiden und das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, sollten Sie die Kochstellen mit einem leicht geölten Lappen einreiben.
4.3 Benutzung des Ofenbereichs Programmknebel Thermostat Der Schalter, „Programmknebel“, ermöglicht die Auswahl der Verschiednen Ofenfunktionen. Nähere Erklärungen zu den Funktionen sind in Tabelle 1 erläutert. Damit das von Ihnen ausgewählte Backprogramm funktioniert, bringen Sie den Thermostatregler auf eine von Ihnen ausgewählte Temperatur. Der Thermostat-Schalter ermöglicht Ihnen die Auswahl der Ofentemperatur. Sie wird zusammen mit dem Regler für die Ofenfunktion verwendet.
Tabelle1 Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen ist vom Produktmodell abhängig.
Auftaufunktion Legen Sie das gefrorene Lebensmittel in den Backofen und stellen Sie den Knebel in die entsprechende Stellung. Mit dieser Funktion werden die Lebensmittel nicht gegart, sondern lediglich aufgetaut. Legen Sie das gefrorene Lebensmittel auf ein Gitterrost in den dritten Einschub von unten. Um das Wasser während des Tauvorgangs zu sammeln, legen Sie ein Backblech in den unteren Einschub.
Es wird empfohlen den Backofen zuvor für 10 Minuten vor zu heizen. Diese Funktion ist für das Garen mehrerer Gerichte geeignet. Sie können in Ihrem Backofen mit mehren Backblechen zugleich backen. Bei Einstellung der Temperatur wählen Sie die geeignete Temperatur fürs Backen, die eher niedriger ist als alle anderen Temperaturen für Ihre Lebensmittel laut Kochtabelle. Garen mit mehreren Backblechen nimmt mehr Zeit in Anspruch als mit einem Backblech.
Beim Grillen muss die Ofenklappe geschlossen bleiben und die Temperatur auf 190°C eingestellt werden. Oberhitze mit Grillfunktion Dieses Programm wird für das schnelle Grillen auf einer größeren Fläche verwendet. Heißluft mit Unterhitze Programme für Ventilator und Unterhitze: Dieses ist die ideale Funktion für das Pizzabacken. Der Ventilator verteilt die Wärme im Herd gleichmäßig. Die Unterhitze sorgt für das Backen des Pizzateiges.
-17z. B. Kuchen zwei Bleche z. B. Gebäck zwei Bleche z. B. Rindersteak z. B. Kotlett z. B. Hähnchen z. B. Garen 2-5 2-5 3 2-3 3 2-3 2-3-4 z. B. Kekse z. B. Fleischklöse 2-3 2-3-4 2-3 3 2-3-4 2-3-4 2-3 2-3 2-3-4 UNTERER/OBERER VENTILATOR UNTER/OBERHITZE UNTER-/OBERHITZE z. B. Kuchen HEIßLUFT z. B. Schichtgebäck GERICHTE 5 4-5 5 GRILL 4.
5.0 Reinigung und Wartung 5.1 Backofen Vor Beginn der Reinigung schalten Sie unbedingt das Gerät aus. Das beste Ergebnis für die Innenreinigung des Backofens erzielen Sie, wenn der Herd lauwarm ist. Nach jedem Gebrauch des Backofens wischen Sie diesen mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife aus. Danach wischen Sie den Herd mit einem feuchten Tuch nochmals ab und lassen ihn trocknen. Von Zeit zu Zeit sollte man eine Komplettreinigung mit einem flüssigen Reinigungsmittel durchführen.
Der Grund der Abfärbung ist nicht auf das Material zurückzuführen, eventuell wurden verbrannte Reste auf der Fläche gereinigt, die Oberfläche der verwendeten Töpfe ist abgenutzt oder es wurden keine geeigneten Reinigungsmittel verwendet. Der Reinigungsschaber soll stets vor den chemischen Reinigungsmitteln verwendet werden. Mit diesem Schaber können Sie auch den geringsten Schmutz auf der Oberfläche reinigen.
5.4 Wartung Wechsel der Herdlampe Wir empfehlen Ihnen, dass dieser Vorgang durch einen qualifizierten Techniker vorgenommen wird. Schalten Sie zuerst das Gerät Spannungsfrei und achten Sie darauf, dass der Herd abgekühlt ist. Nehmen Sie das Schutzglas von der Lampe ab und schrauben Sie die alte Glühbirne aus der Buchse. Drehen Sie eine neue Glühbirne, die gegen eine Temperatur von 300° C beständig ist, ein. Diese Glühbirne können Sie vom zuständigen Kundendienst oder im Fachhandel beziehen.
Schließen Sie die Backofentür, bis sie fast vollständig geschlossen ist (siehe Abbildung). Nehmen Sie sie heraus indem Sie sie zu sich hin ziehen . WARNUNG - Platzieren Sie das Gitter korrekt in irgendein entsprechendes Regal im Garraum und schieben Sie es bis zum Ende. 6.0 Kundendienst und Transport 6.1 Fehlersuche Der Herd ist nicht betriebsbereit: Möglicherweise sitzt der Stecker nicht richtig in der Steckdose oder die Sicherung funktioniert nicht.
6.2 Transport Wenn Sie den Herd transportieren müssen: Heben Sie die Originalverpackung für weitere Transporte auf. Beachten Sie die Transporthinweise auf der Verpackung. Fixieren Sie die Abdeckungen, Topfgitter und andere bewegliche Teile mit Klebeband auf den Kochplatten. Legen Sie Papier zwischen der oberen Abdeckung und dem Kochfeld ein. Schließen Sie dann die Abdeckung und fixieren Sie sie mit Klebeband an den Seitenwänden.
52133456 12/13